Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Handreichung für den Deutschunterricht zu Sophokles: "König Ödipus"

Titel: Handreichung für den Deutschunterricht zu Sophokles: "König Ödipus"

Unterrichtsentwurf , 2015 , 90 Seiten

Autor:in: Herbert Fuchs (Autor:in), Dieter Seiffert (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Handreichung zu Sophokles‘ Tragödie "König Ödipus" wendet sich in erster Linie an Deutschlehrer der Oberstufe. Der Unterrichtsentwurf enthält unter anderem eine ausführliche Werkinterpretation, eine knappe didaktische Analyse, detaillierte Stundenausarbeitungen (z. T. mit Tafelbildern und Tafelanschriften), eine Gegenüberstellung verschiedener Inszenierungskonzepte anhand von Fotografien, Vergleiche von Übersetzungsvarianten, Hinweise auf Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen "König Ödipus" einerseits und Kleists "Der zerbrochne Krug" und Frischs "Homo faber" andererseits. Themenvorschläge für Klausuren bilden den Abschluss.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Interpretation
  • Didaktische Überlegungen
  • Auf einen Blick − Inhaltsübersicht
  • Stundenskizzen
    • Sequenz 1 Einführung in die Lektüre
    • Sequenz 2 Ödipus – der „Beste unter den Menschen“
    • Sequenz 3 Ödipus – der unbesonnene und tyrannische Herrscher
    • Sequenz 4 Iokaste
    • Sequenz 5 Ödipus – der Wahrheitssucher
    • Sequenz 6 Ödipus – der „Allerverfluchteste“
    • Sequenz 7 König Ödipus als Enthüllungsdrama
    • Sequenz 8 König Ödipus-Inszenierungen
  • Vergleiche
    • Der zerbrochene Krug von Heinrich von Kleist und König Ödipus
    • Homo faber von Max Frisch und König Ödipus
  • Themenvorschläge für Klausuren
  • Ausgewählte Sekundärliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Handreichung bietet eine didaktische Unterstützung für den Deutschunterricht im Oberstufenkurs, die auf die Analyse und Interpretation von Sophokles' „König Ödipus" fokussiert. Das Hauptziel der Handreichung ist es, die Schüler zu einem vertieften Verständnis der Tragödie, ihrer Hauptfigur und deren Komplexität zu führen.

  • Die tragische Entwicklung der Figur des Ödipus vom selbstsicheren Herrscher zum schuldbeladenen und leidenden Menschen.
  • Die Bedeutung von Wahrheitssuche und Erkenntnis im Kontext der antiken Tragödie.
  • Die Rolle des Schicksals und göttlichen Eingreifens im Leben des Menschen.
  • Die politische Dimension des Stückes, insbesondere in Bezug auf die Macht des Herrschers und die Folgen von Hybris.
  • Die Funktion des Chors als Vertreter des Volkes und als Kommentar zu den Geschehnissen.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Handreichung enthält detaillierte Kapitelzusammenfassungen, die die wichtigsten Handlungselemente, Charakterentwicklungen und Thematiken der Tragödie beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf den ersten sechs Teilen des Dramas, ohne die Schlussfolgerungen oder den siebten Teil, der sich mit der Interpretation des Stückes als Enthüllungsdrama beschäftigt, zu berücksichtigen.

Die Kapitelzusammenfassungen bieten einen Überblick über die tragische Geschichte des Königs Ödipus, dessen Suche nach der Wahrheit über den Mord an Laios ihn letztendlich zu seiner eigenen Identität und seinem Schicksal führt. Sie beleuchten die Rolle der Orakel und das Zusammentreffen mit dem Seher Teiresias, die Kritik an der Macht des Herrschers, die tragische Blindheit des Ödipus und die Rolle der Iokaste, die ebenfalls in den Geschlechterfluch verwickelt ist. Der Fokus liegt zudem auf der Bedeutung des Leids als Ausdruck der menschlichen Existenz und der Auseinandersetzung mit der göttlichen Ordnung.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Themen der Handreichung sind die Analyse der Tragödie „König Ödipus", die Erörterung der Figur des Ödipus in ihrer Entwicklung und die Erläuterung wichtiger begrifflicher Zusammenhänge. Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokuspunkte der Handreichung sind: Tragödie, Enthüllungsdrama, Ödipus-Mythos, Hybris, tragische Blindheit, Schuld, Leid, Schicksal, Orakel, Chor, Wahrheitssuche, Anagnórisis, Peripetie.

Ende der Leseprobe aus 90 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Handreichung für den Deutschunterricht zu Sophokles: "König Ödipus"
Autoren
Herbert Fuchs (Autor:in), Dieter Seiffert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
90
Katalognummer
V301324
ISBN (eBook)
9783668013322
ISBN (Buch)
9783668013339
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Drama griechische Tragödie antikes Theater Inszenierung Deutschunterricht Literaturunterricht Oberstufe Sekundarstufe II Abitur Gymnasium Frisch: "Homo faber" von Kleist: "Der zerbrochne Krug"
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Herbert Fuchs (Autor:in), Dieter Seiffert (Autor:in), 2015, Handreichung für den Deutschunterricht zu Sophokles: "König Ödipus", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301324
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  90  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum