Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Geldtheorie, Geldpolitik

Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Die Herausforderungen eines Freihandelsabkommens

Titel: Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Die Herausforderungen eines Freihandelsabkommens

Masterarbeit , 2015 , 90 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Tobias Ankenbrand (Autor:in)

VWL - Geldtheorie, Geldpolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

TTIP ist derzeit wohl eines der kontrovers diskutierten Themen in der europäischen Handelspolitik. Die vorliegende Thesis arbeitet die teils polemisch geführten Diskussionen zwischen TTIP-Gegnern und TTIP-Befürwortern sachlich auf. Dabei wird zunächst der aktuelle Stand der Verhandlungen dargelegt. Im Anschluss werden verschiedene Studien skizziert welche die Folgen eines Freihandelsabkommens auf die europäische und die amerikanische Ökonomie untersuchen. Darüber hinaus werden Erfahrungen aus der europäischen Integration - insbesondere aus dem europäischen Binnenmarkt - mit in die TTIP-Reflexion miteinbezogen. Wesentliche Schwächen und Kritikpunkte an dem geplanten Freihandelsabkommen werden ebenso behandelt wie Lösungsansätze die TTIP zu einem positiven Abschluss verhelfen können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Wirtschaftliche Verflechtung zwischen EU und USA
    • 1.2 Problemstellung
  • 2 Was ist TTIP
    • 2.1 Entwicklungsschritte bis zur Verhandlungsaufnahme
    • 2.2 Die Inhalte des Verhandlungsmandates der Europäischen Komission
      • 2.2.1 Marktzugang
      • 2.2.2 Regulierung und nichttarifäre Handelshemmnisse
      • 2.2.3 Regeln
  • 3 Prognose gesamtwirtschaftlicher Folgen von TTIP
    • 3.1 Ausgewählte Studien
      • 3.1.1 Studie des Centre for Economic Policy Research
      • 3.1.2 Studie des ifo Institut
    • 3.2 Kritische Betrachtung der Studien
  • 4 Lehren aus der europäischen Integration
    • 4.1 Ex-ante Prognosen der gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen des Binnenmarkts
    • 4.2 Ex-post Analyse der gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen des Binnenmarkts
    • 4.3 Rückschlüsse auf die TTIP-Prognosen
  • 5 Mögliche Schwächen von TTIP
    • 5.1 Überblick über die Kritikpunkte
    • 5.2 Probleme beim Abbau nichttarifärer Handelshemmnisse
      • 5.2.1 Herabsetzung der europäischen Standards
      • 5.2.2 Konzeptionelle Probleme
      • 5.2.3 Umsetzungsprobleme
  • 6 Lösungsansätze für eine erfolgreiche Reduktion nichttarifärer Handelshemmnisse
    • 6.1 Der Europäische Binnenmarkt als Vorbild?
      • 6.1.1 Aufbau und Hintergrund des europäischen Binnenmarkts
      • 6.1.2 Rechtsangleichung im europäischen Binnenmarkt
      • 6.1.3 Abbau von technischen Handelsbarrieren in der EU
    • 6.2 Schlüsse für eine erfolgreiche Reduktion nichttarifärer Handelshemmnisse durch TTIP
  • 7 Einschätzung einer tatsächlichen Umsetzung der TTIP-Verhandlungen
    • 7.1 Implementieren einer Veränderungsstrategie
    • 7.2 Politische Durchsetzbarkeit
    • 7.3 CETA als Blaupause für TTIP?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht das Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten. Das Ziel ist es, die wirtschaftlichen Folgen dieses Abkommens zu analysieren und mögliche Herausforderungen sowie Chancen für die beteiligten Wirtschaftsräume zu beleuchten.

  • Analyse der wirtschaftlichen Verflechtung zwischen EU und USA
  • Bewertung der potenziellen gesamtwirtschaftlichen Folgen von TTIP anhand von wissenschaftlichen Studien
  • Untersuchung der Herausforderungen beim Abbau nichttarifärer Handelshemmnisse
  • Beurteilung der politischen Umsetzbarkeit und Erfolgschancen von TTIP
  • Auswertung der Erfahrungen mit der europäischen Integration für die TTIP-Verhandlungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 bietet eine Einleitung in das Thema TTIP und stellt die wirtschaftliche Verflechtung zwischen EU und USA sowie die Problemstellung dar.
  • Kapitel 2 erläutert die Entwicklung des Freihandelsabkommens TTIP, die Inhalte des Verhandlungsmandats der Europäischen Kommission und die wichtigsten Themenbereiche der Verhandlungen.
  • Kapitel 3 analysiert ausgewählte Studien, die Prognosen zur gesamtwirtschaftlichen Wirkung von TTIP liefern. Es werden die methodischen Ansätze der Studien beleuchtet und kritisch betrachtet.
  • Kapitel 4 untersucht die Erfahrungen mit der europäischen Integration, um Rückschlüsse auf die potenziellen Auswirkungen von TTIP zu ziehen.
  • Kapitel 5 beleuchtet mögliche Schwächen von TTIP, insbesondere die Herausforderungen beim Abbau nichttarifärer Handelshemmnisse.
  • Kapitel 6 diskutiert Lösungsansätze für eine erfolgreiche Reduktion nichttarifärer Handelshemmnisse und zieht den Europäischen Binnenmarkt als Vorbild heran.
  • Kapitel 7 bewertet die politische Umsetzbarkeit und die Erfolgschancen des Abkommens und zieht CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) als Vergleichsbeispiel heran.

Schlüsselwörter

TTIP, Freihandelsabkommen, Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft, EU, USA, Wirtschaftsbeziehungen, Marktzugang, Regulierung, nichttarifäre Handelshemmnisse, Prognose, gesamtwirtschaftliche Folgen, europäische Integration, Binnenmarkt, Kritikpunkte, Lösungsansätze, politische Durchsetzbarkeit, CETA.

Ende der Leseprobe aus 90 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Die Herausforderungen eines Freihandelsabkommens
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Veranstaltung
Geldpolitik und internationale Beziehungen
Note
1,3
Autor
Tobias Ankenbrand (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
90
Katalognummer
V302623
ISBN (eBook)
9783668000186
ISBN (Buch)
9783668000193
Sprache
Deutsch
Schlagworte
TTIP Internationale Beziehungen Internationale Handelspolitik Freihandelsabkommen Europäische Union; USA Nichttarifäre Handelshemnisse; NTB Europäische Integration CETA
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Ankenbrand (Autor:in), 2015, Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP). Die Herausforderungen eines Freihandelsabkommens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302623
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  90  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum