Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Schutz für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und deren rechtliche Stellung. Eine sozialarbeiterische Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe

Title: Schutz für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und deren rechtliche Stellung. Eine sozialarbeiterische Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe

Bachelor Thesis , 2015 , 97 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sandra Runggas (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgrund der hoch prekären politischen Situation in einigen Ländern der Welt kommen täglich viele Flüchtlinge nach Deutschland. Unter ihnen sind immer wieder unbegleitete Kinder und Jugendliche, die aufgrund der strapaziösen Fluchtbedingungen hochgradig traumatisiert sind. Oft mussten sie miterleben, wie ihre Eltern gefoltert oder getötet wurden. Auch sind sie unter Umständen selbst Opfer von sexuellem Missbrauch o. ä. im Herkunftsland oder auf der Flucht geworden.

Wenn die Kinder und Jugendlichen die Grenze zu Deutschland passieren können, ohne aufgegriffen und in Asylunterkünfte gebracht zu werden, schaffen sie es häufig, einige Wochen oder sogar Monate in Deutschland ohne staatliche Hilfe zu überleben. Findet ein Aufgriff außerhalb des Grenzbereiches statt, müssen die Minderjährigen dem örtlichen Jugendamt übergeben werden. Damit haben die jungen Menschen nach § 42 des Sozialgesetzbuches (SGB) VIII Anspruch auf eine Inobhutnahme und sind im Zuständigkeitsbereich der Jugendhilfe angekommen.

Die oben erwähnte politische Situation hat zur Folge, dass sich viele Jugendhilfeeinrichtungen umorientieren bzw. Zusatzangebote machen müssen. Angesichts dieser Herausforderungen muss die Frage beantwortet werden, ob und wie es möglich ist, umFs in der deutschen Kinder- und Jugendhilfe zu integrieren. Dieser Forschungsfrage widmet sich die vorliegende Arbeit. Sie soll auf diese Weise einerseits einen Überblick über die derzeitige Flüchtlingssituation in Deutschland schaffen und zum anderen dazu beitragen, eine Grundlage für die Bewältigung der zunehmend komplexer werdenden Aufgabe der Flüchtlingssozialarbeiter zu schaffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlegende Begriffsdefinitionen
    • 2.1 unbegleitet
    • 2.2 minderjährig
    • 2.3 Flüchtling
    • 2.4 Zusammenfassung
  • 3. Die aktuelle Situation der minderjährigen unbegleiteten Flüchtlinge in Deutschland
    • 3.1 Spezifische Fluchtmotive Minderjähriger
      • 3.1.1 Flucht vor Krieg und Bürgerkrieg
      • 3.1.2 Flucht vor Verfolgung wegen politischer Betätigung
      • 3.1.3 Flucht vor geschlechtsspezifischer Verfolgung
      • 3.1.4 Flucht vor einem Mangel an Bildung und Ausbildungsmöglichkeiten
      • 3.1.5 Sonstige Fluchtmotive
    • 3.2 Fakten und Zahlen zu unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland
    • 3.3 Zusammenfassung
  • 4. Schutz für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • 4.1 Das internationale Menschenrechtssystem
    • 4.2 Die UN-Kinderrechtskonvention
      • 4.2.1 Artikel 2: Diskriminierungsverbot
      • 4.2.2 Artikel 3: Wohl des Kindes
      • 4.2.3 Artikel 6: Recht auf Leben
      • 4.2.4 Artikel 10: Familienzusammenführung, grenzüberschreitende Kontakte
      • 4.2.5 Artikel 22: Flüchtlingskinder
      • 4.2.6 Artikel 34: Schutz vor sexuellem Missbrauch
      • 4.2.7 Artikel 38: Schutz bei bewaffneten Konflikten; Einziehung zu den Streitkräften
    • 4.3 Die Genfer Flüchtlingskonvention
    • 4.4 Das Haager Minderjährigenschutzabkommen
    • 4.5 Zusammenfassung
  • 5. Rechtliche Stellung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
    • 5.1 Das Flughafenverfahren
    • 5.2 Die Dublin III Verordnung
      • 5.2.1 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Dublin-Verfahren
    • 5.3 Das Asylverfahren
      • 5.3.1 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Asylverfahren
    • 5.4 Zusammenfassung
  • 6. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe
    • 6.1 Die Erstversorgung
    • 6.2 Mögliche Hilfeformen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nach dem SGB VIII
      • 6.2.1 Das Hilfeplanverfahren
      • 6.2.2 Ambulante Erziehungshilfen
      • 6.2.3 Stationäre Erziehungshilfen
      • 6.2.4 Sonstige Erziehungshilfen
    • 6.3 Die Inobhutnahme
    • 6.4 Die Vormundschaft
    • 6.5 Das Clearingverfahren/Clearinghaus
      • 6.5.1 Mögliche Rahmenbedingungen für Clearinghäuser
      • 6.5.2 Kosten der Inobhutnahme und des Clearingverfahrens
      • 6.5.3 Altersfestsetzung bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
      • 6.5.4 Familienzusammenführung
    • 6.6 Exkurs: Der Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Niedersachsen
      • 6.6.1 Besonderheiten
      • 6.6.2 Zurückweisung
      • 6.6.3 Erstversorgung nach § 42 SGB VIII
      • 6.6.4 Fiktive Altersfestsetzung
      • 6.6.5 Der Umgang mit Vormundschaften
      • 6.6.6 Beratung im Asylverfahren
      • 6.6.7 Nach der Inobhutnahme
    • 6.7 Zusammenfassung
  • 7. Sozialarbeiterische Herausforderung
  • 8. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen und die sozialarbeiterischen Herausforderungen, die mit der Betreuung und Integration dieser Personengruppe verbunden sind. Die Arbeit soll einen Einblick in die spezifischen Fluchtmotive, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Hilfesysteme in Deutschland geben.

  • Rechtliche Grundlagen des Schutzes unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge
  • Spezifische Fluchtmotive und Herausforderungen von Minderjährigen
  • Hilfesysteme und Integrationsmaßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Sozialarbeiterische Herausforderungen und Handlungsfelder
  • Der Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Niedersachsen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe "unbegleitet", "minderjährig" und "Flüchtling". Kapitel 3 beleuchtet die aktuelle Situation der minderjährigen unbegleiteten Flüchtlinge in Deutschland, einschließlich ihrer Fluchtmotive und der aktuellen Zahlen. Kapitel 4 analysiert den Schutz für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im internationalen Menschenrechtssystem, insbesondere die UN-Kinderrechtskonvention und die Genfer Flüchtlingskonvention. Kapitel 5 behandelt die rechtliche Stellung dieser Personengruppe in Deutschland, einschließlich des Flughafenverfahrens, der Dublin III Verordnung und des Asylverfahrens. Kapitel 6 befasst sich mit der Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, einschließlich der Erstversorgung, der Hilfeplanverfahren und der Inobhutnahme. Kapitel 7 analysiert die sozialarbeiterischen Herausforderungen, die mit der Betreuung und Integration dieser Personengruppe verbunden sind.

Schlüsselwörter

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Kinder- und Jugendhilfe, Fluchtmotive, Rechtliche Grundlagen, Internationale Menschenrechte, UN-Kinderrechtskonvention, Genfer Flüchtlingskonvention, Dublin III Verordnung, Asylverfahren, Erstversorgung, Hilfeplanverfahren, Inobhutnahme, Clearingverfahren, Sozialarbeiterische Herausforderungen, Integration.

Excerpt out of 97 pages  - scroll top

Details

Title
Schutz für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und deren rechtliche Stellung. Eine sozialarbeiterische Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe
College
Leuphana Universität Lüneburg
Grade
1,3
Author
Sandra Runggas (Author)
Publication Year
2015
Pages
97
Catalog Number
V302966
ISBN (eBook)
9783668016323
ISBN (Book)
9783668016330
Language
German
Tags
schutz flüchtlinge stellung eine herausforderung kinder- jugendhilfe Thema Flüchtlinge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Runggas (Author), 2015, Schutz für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und deren rechtliche Stellung. Eine sozialarbeiterische Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/302966
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  97  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint