Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Die Welt des Neuen Testaments. Eine allgemeinverständliche Einführung

Studienreihe IGW Band 1 (2. leicht überarbeitete Auflage)

Title: Die Welt des Neuen Testaments. Eine allgemeinverständliche Einführung

Textbook , 2016 , 174 Pages

Autor:in: Stefan Wenger (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Buch "Die Welt des Neuen Testaments" ist aus einem (sehr viel schlankeren) Lektüre- und Lernskript herausgewachsen, das ich ursprünglich für die mir anvertrauten Studierenden der Theologie am Institut für Gemeindebau und Weltmission (IGW) in der Schweiz geschrieben habe.
Das Neue Testament ist ein Werk weltliterarischen Ranges und die schriftlich fixierte Glaubensgrundlage des Christentums. Ohne Einsichten in die historische und geistige Verortung der 27 neutestamentlichen Schriften und ohne entsprechende Kenntnisse über die Entstehung und die Inhalte dieser Texte lässt sich keine verantwortbare Theologie treiben. Aus diesem Grund bietet Die Welt des Neuen Testaments eine allgemeinverständliche Einführung in die (für die Interpretation des Neuen Testaments) relevante antike Literatur, in die historische und geistige Situation in Palästina zur Zeit des zweiten Tempels, in die sogenannt einleitungswissenschaftlichen Fragen zu den neutestamentlichen Schriften (Wer hat was, wann, wie, warum an wen geschrieben?), eine Einführung in die Inhalte bzw. in die daraus resultierenden theologischen Profile der neutestamentlichen Texte, einen Blick in die Kanongeschichte bzw. -bildung und schliesslich (und lediglich exemplarisch) einen Blick über das Leben und Wirken Jesu und die Theologie des Apostels Paulus – in einem Wort: Grundlagenwissen. Die Welt des Neuen Testaments verbindet also Zeit- und Geistesgeschichte, Einleitungswissenschaft, Bibelkunde, Kanonbildung und Theologie des Neuen Testaments – das ist nicht wenig und steht (soweit ich sehe) in der neutestamentlichen Literatur als Zusammenstellung in einem einzigen Buch in dieser Form sonst bisher kaum zur Verfügung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Vorwort
  • B. Einleitung
    • 1. Das Neue Testament und sein Kontext
    • 2. Das Neue Testament als Literatur
  • C. Die Welt des Neuen Testaments
    • 1. Die Welt des Judentums zur Zeit Jesu
      • a) Das Judentum im 1. Jahrhundert
      • b) Die politische Situation
      • c) Die religiöse Situation
      • d) Die soziale Situation
      • e) Der Einfluss des Hellenismus
    • 2. Die Welt des römischen Reiches zur Zeit Jesu
      • a) Das römische Reich im 1. Jahrhundert
      • b) Die politische Situation
      • c) Die religiöse Situation
      • d) Die soziale Situation
  • D. Die Schriften des Neuen Testaments
    • 1. Die Evangelien
    • 2. Die Apostelgeschichte
    • 3. Die Briefe
    • 4. Die Offenbarung
  • E. Die Entstehung des Neuen Testaments
    • 1. Die Entstehung der neutestamentlichen Schriften
    • 2. Die Entstehung des neutestamentlichen Kanons
  • F. Die Theologie des Neuen Testaments
    • 1. Die Theologie Jesu
    • 2. Die Theologie des Paulus
  • G. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch bietet eine allgemeinverständliche Einführung in die Welt des Neuen Testaments und die Entstehung des Christentums. Es richtet sich an Studierende der Theologie, aber auch an alle, die sich für das Neue Testament und seine Welt interessieren.

  • Die Welt des Judentums und des römischen Reiches zur Zeit Jesu
  • Die Entstehung und Inhalte der neutestamentlichen Schriften
  • Die Entstehung des neutestamentlichen Kanons
  • Die Theologie Jesu und des Paulus
  • Die Bedeutung des Neuen Testaments für das heutige Christentum

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel A und B dienen als Einleitung und führen in das Thema des Buches ein. Kapitel C behandelt die Welt des Neuen Testaments, wobei die Welt des Judentums und des römischen Reiches zur Zeit Jesu im Fokus steht. Kapitel D gibt einen Überblick über die Schriften des Neuen Testaments. In Kapitel E werden die Entstehung der neutestamentlichen Schriften und die Entstehung des neutestamentlichen Kanons behandelt. Kapitel F widmet sich der Theologie des Neuen Testaments, insbesondere der Theologie Jesu und des Paulus. Kapitel G bietet einen Ausblick und fasst die wichtigsten Erkenntnisse des Buches zusammen.

Schlüsselwörter

Neues Testament, Judentum, Römisches Reich, Jesus Christus, Paulus, Evangelien, Briefe, Kanon, Theologie, Christentum, Geschichte, Kultur, Religion, Gesellschaft.

Excerpt out of 174 pages  - scroll top

Details

Title
Die Welt des Neuen Testaments. Eine allgemeinverständliche Einführung
Subtitle
Studienreihe IGW Band 1 (2. leicht überarbeitete Auflage)
College
IGW International
Author
Stefan Wenger (Author)
Publication Year
2016
Pages
174
Catalog Number
V303177
ISBN (eBook)
9783668013438
ISBN (Book)
9783668013445
Language
German
Tags
Neues Testament Einführung Welt Stefan Wenger IGW
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Wenger (Author), 2016, Die Welt des Neuen Testaments. Eine allgemeinverständliche Einführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303177
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  174  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint