Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Biographie und Werke von Otto von Freising

Titel: Biographie und Werke von Otto von Freising

Zusammenfassung , 2008 , 8 Seiten

Autor:in: Claudia Stosik (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Weltchronik Otto von Freisings, ein Werk aus dem 12. Jahrhundert, wird in dieser Zusammenfassung näher vorgestellt. Besonders wird auf die Biografie Otto von Freisings, aus dem Hochadel stammend, Bischof von Freising und Abt vom Kloster Morimond, eingegangen. Den Schwerpunkt bildet das Buch VII seiner Weltchronik, wobei es sich um seine eigene Gegenwart handelt. Aus diesem Buch werden einzelne Aspekte hervorgehoben. Außerdem wird im vorliegenden Text die innovative Zeit des 12. Jahrhunderts näher beleuchtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Otto von Freising – Biographie
    • Sohn Markgraf Leopold III. v. Österreich aus dem Hause der Babenberger und Agnes (Tochter Heinrichs d. IV.) aus dem Hause der Salier
    • Seine wissenschaftliche und geistliche Ausbildung
    • Seine Werke
      • Weltchronik
      • Taten Friedrichs (gesta Friderici Imperatoris)
    • Handschrift – der Weltchronik von Otto von Freising
    • Buch VII der Weltchronik (12. Jahrhundert) – Ottos Gegenwart
      • Vorwort zum VII. Buch
      • Inhalt VII. Buch
      • Auswahl von Texten aus dem VII. Buch
        • Kreuzzüge
        • Konflikt Heinrich IV. und Heinrich V.
        • Mönchtum
  • Das 12. Jahrhundert
    • Zeit des Umbruchs/Aufbruchs und Innovation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Otto von Freisings Chronik, verfasst im 12. Jahrhundert, ist ein bedeutendes Werk der mittelalterlichen Geschichtsschreibung. Sie bietet Einblicke in die Zeit des Investiturstreits und der Kreuzzüge, beleuchtet die politische und gesellschaftliche Situation des Heiligen Römischen Reiches und reflektiert über die Rolle von Kirche und Staat. Die Chronik zeichnet sich durch ihre detailreiche Darstellung historischer Ereignisse und ihre philosophischen Reflexionen aus.

  • Die Rolle der Kirche und des Papsttums in der Gesellschaft
  • Die politischen Machtkämpfe zwischen Kaiser und Papst
  • Der Einfluss des Investiturstreits auf die Geschichte
  • Die Bedeutung der Kreuzzüge für die Entwicklung Europas
  • Die philosophischen und theologischen Überlegungen Ottos von Freising

Zusammenfassung der Kapitel

  • Biographie Otto von Freising: Dieses Kapitel beschreibt die Lebensgeschichte Ottos von Freising, seinen familiären Hintergrund und seine Ausbildung. Es beleuchtet seine enge Verbindung zum salischen und staufischen Kaiserhaus und sein Engagement in der Kirche.
  • Seine Werke: Hier werden Ottos Werke, die Weltchronik und die Taten Friedrichs, vorgestellt. Es wird auf die Entstehungszeit, die Inhalte und die Bedeutung der Werke eingegangen.
  • Handschrift – der Weltchronik von Otto von Freising: Dieses Kapitel befasst sich mit der Handschrift der Weltchronik, ihrer Verbreitung und den Besonderheiten der illuminierten Handschrift in Jena.
  • Buch VII der Weltchronik (12. Jahrhundert) – Ottos Gegenwart: Dieses Kapitel widmet sich dem siebten Buch der Weltchronik, das Ottos eigene Zeit beschreibt. Es werden die zentralen Themen des Buches, wie der Investiturstreit, die Kreuzzüge und das Mönchtum, beleuchtet.
  • Das 12. Jahrhundert: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den umfassenderen Veränderungen des 12. Jahrhunderts. Es werden die kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen dieser Zeit beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Weltchronik Ottos von Freising ist ein bedeutendes Werk der mittelalterlichen Geschichtsschreibung. Sie befasst sich mit Themen wie dem Investiturstreit, den Kreuzzügen, der Rolle der Kirche und des Papsttums, der politischen Macht des Kaiserhauses und der philosophischen Reflexionen über die Geschichte.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Biographie und Werke von Otto von Freising
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Geschichte)
Veranstaltung
Präsenzveranstaltung SS 2008
Autor
Claudia Stosik (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
8
Katalognummer
V303439
ISBN (eBook)
9783668036154
ISBN (Buch)
9783668036161
Sprache
Deutsch
Schlagworte
biographie werke otto freising
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Claudia Stosik (Autor:in), 2008, Biographie und Werke von Otto von Freising, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303439
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum