Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Osteuropa

Der Bürgerkrieg in Tadschikistan. Ursachen und politikwissenschaftliche Möglichkeiten zur Analyse

Titel: Der Bürgerkrieg in Tadschikistan. 
Ursachen und politikwissenschaftliche Möglichkeiten zur Analyse

Seminararbeit , 2015 , 28 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Dominic Päßler (Autor:in)

Politik - Region: Osteuropa
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Leitfrage der vorliegenden Arbeit lautet:
Was waren die Ursachen für den Bürgerkrieg in Tadschikistan und welche politikwissenschaftlichen Möglichkeiten gibt es, diese zu analysieren?

Diese Fragestellung impliziert zwei Teilfragen:
Was waren die Ursachen für den Bürgerkrieg?
Welche politikwissenschaftlichen Ansätze sind für diese Ursachenerforschung besonders geeignet?
Zur Beantwortung der ersten Teilfrage wird im nachfolgenden Kapitel die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage und allgemeine Entwicklung Tadschikistans vor dem Bürgerkrieg prägnant dargestellt.

Ein kurzer Überblick über den Verlauf des Bürgerkrieges und das Ende des Bürgerkrieges schließen sich an diesen Teil an. Im zweiten Abschnitt liegt der Fokus auf den Ursachen des Bürgerkrieges.
Diese werden zunächst mit Hilfe der bis dahin erreichten Ergebnisse in verschiedene Funktionsbereiche eingeordnet, um danach eine Gewichtung der Ursachen mit Hilfe der Bedürfnishierarchie von Maslow vorzunehmen.
Weiterhin wird diese Methodik retrospektiv kritisch gewürdigt und andere Differenzierungsmöglichkeiten werden aufgezeigt.

Der dritte Teil dient der Beantwortung der zweiten Teilfrage, den politikwissenschaftlichen Ansätzen zur Ursachenanalyse. Dabei werden drei ausgewählte Ansätze, die Kategorisierung von Kriegsformen, Ethnizität und fragile Staatlichkeit, vorgestellt und in den Grundzügen auf den tadschikischen Bürgerkrieg angewendet.
Diese theoretischen Konstruktionen werden daraufhin noch vergleichend bewertet hinsichtlich ihrer Reichweite und Erklärungskraft.

Abschließend folgt eine Zusammenfassung mit der Beantwortung der Teilfragen beziehungsweise der zentralen Fragestellung und ein kurzer Ausblick auf die weitere Entwicklung Tadschikistans unter Berücksichtigung der gewonnenen Ergebnisse.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Bürgerkrieg in Tadschikistan
    • Die Lage in Tadschikistan vor dem Bürgerkrieg
    • Überblick über den Verlauf des Bürgerkrieges
    • Das Ende des Bürgerkrieges
  • Die Ursachen des Bürgerkrieges in Tadschikistan
    • Kategorisierung der Ursachen nach Funktionsbereichen
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Öffentliche Verwaltung
      • Justiz
    • Gewichtung der Ursachen
    • Weitere Differenzierungsmöglichkeiten
  • Forschungskontroversen
    • Politikwissenschaftliche Ansätze zur Erklärung von Bürgerkriegen
      • Kategorisierung von Kriegsformen
      • Ethnizität
      • Fragile Staatlichkeit
    • Bewertung der Ansätze

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Ursachen des Bürgerkrieges in Tadschikistan und analysiert die dafür relevanten politikwissenschaftlichen Ansätze. Der Fokus liegt dabei auf der Beantwortung der Frage, welche Faktoren zum Ausbruch des Konflikts führten und welche theoretischen Modelle zur Erklärung des Bürgerkrieges geeignet sind.

  • Die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage Tadschikistans vor dem Bürgerkrieg
  • Die wichtigsten Ursachen des Bürgerkrieges, kategorisiert nach Funktionsbereichen
  • Die Gewichtung der Ursachen mit Hilfe der Bedürfnishierarchie von Maslow
  • Die Anwendung von politikwissenschaftlichen Ansätzen zur Erklärung von Bürgerkriegen, insbesondere die Kategorisierung von Kriegsformen, Ethnizität und fragile Staatlichkeit
  • Die vergleichende Bewertung der politikwissenschaftlichen Ansätze hinsichtlich ihrer Reichweite und Erklärungskraft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet einen Überblick über die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage Tadschikistans vor dem Bürgerkrieg. Es werden die wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen dargestellt, die den Weg zum Konflikt ebneten. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Ursachen des Bürgerkrieges und ordnet diese in verschiedene Funktionsbereiche ein. Die Gewichtung der Ursachen wird mit Hilfe der Bedürfnishierarchie von Maslow vorgenommen. Das dritte Kapitel widmet sich den politikwissenschaftlichen Ansätzen zur Erklärung von Bürgerkriegen. Es werden drei ausgewählte Ansätze, die Kategorisierung von Kriegsformen, Ethnizität und fragile Staatlichkeit, vorgestellt und auf den tadschikischen Bürgerkrieg angewendet. Abschließend werden die Ansätze hinsichtlich ihrer Reichweite und Erklärungskraft bewertet.

Schlüsselwörter

Bürgerkrieg, Tadschikistan, Ursachenanalyse, Politikwissenschaft, Kriegsformen, Ethnizität, Fragile Staatlichkeit, Bedürfnishierarchie von Maslow

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Bürgerkrieg in Tadschikistan. Ursachen und politikwissenschaftliche Möglichkeiten zur Analyse
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg  (WiSo)
Note
1,3
Autor
Dominic Päßler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
28
Katalognummer
V303692
ISBN (eBook)
9783668032804
ISBN (Buch)
9783668032811
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bürgerkrieg Tadschikistan Ursachen Möglichkeiten Politikwissenschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dominic Päßler (Autor:in), 2015, Der Bürgerkrieg in Tadschikistan. Ursachen und politikwissenschaftliche Möglichkeiten zur Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/303692
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum