Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Revision, Prüfungswesen

Die Durchführung einer Unterschlagungsprüfung durch den Wirtschaftsprüfer

Titel: Die Durchführung einer Unterschlagungsprüfung durch den Wirtschaftsprüfer

Studienarbeit , 2004 , 22 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Julia Bechthold (Autor:in)

BWL - Revision, Prüfungswesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unterschlagung im Strafrecht wird verfolgt nach § 246 StGB. Dort heißt es: „Wer
eine fremde bewegliche Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zueignet,“...“.
Auch der Versuch ist strafbar.1 Im Strafrecht ist es oft schwer festzustellen, welche
Straftat letztendlich zu verfolgen und zu bestrafen ist. Um eine Unterschlagung zu
begehen oder zu verdecken, werden oft gleichzeitig andere Straftatbestände erfüllt,
wie z.B. die der Untreu, des Betrugs und der Urkundenfälschung. 2 Außerdem ist die
strafrechtliche Abgrenzung der Unterschlagung vom Diebstahl auch heute noch ein
Streitpunkt.
Im wirtschaftlichen Sinne ist unter einer Unterschlagung jede bewusste Handlung
verstanden, die zur Schädigung des Unternehmens und gleichzeitig zur persönlichen
Bereicherung führt. Deswegen ist der Begriff der wirtschaftlichen Unterschlagung
mit dem Begriff „dolose Handlungen“ gleichzusetzen. Denn „Dolose Handlungen
zielen stets bewusst auf die Schädigung des Unternehmens und die persönliche
Bereicherung des Täters ab und stellen damit bewusste Verstöße mit
Bereicherungsabsicht dar.“3 „Die Unterschlagungsprüfung ist eine Sonderprüfung mit dem Ziel,
Unterschlagungen aufzudecken, möglichst den oder die Täter zu überführen und
damit die Voraussetzungen für Regressansprüche zu schaffen und schließlich
beizutragen, daß künftige dolose Handlungen dieser Art vermieden werden
können.“4 Auftraggeber für die Unterschlagungsprüfung ist die
Unternehmensleitung. 5 Der Prüfungsauftrag erfolg schriftlich. Der Auftrag kann in
Abhängigkeit davon erfolgen, ob Verdachtsmomente vorliegen oder nicht.
[...]
1 § 246 Abs. III StGB
2 Vgl. Schedlbauer, H., Sonderprüfungen, 1984, S. 338.
3 S. Sell, K., Aufdeckung von Bilanzdelikten, 1999, S. 4.
4 S. Schedlbauer, H., Sonderprüfungen, 1984, S. 338.
5 Vgl. Hofmann, R., Unterschlagungsprüfung und Unterschlagungsprophylaxe, 1997, S. 256.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Unterschlagungsprüfung
    • Begriff der Unterschlagung
    • Aufgaben der Unterschlagungsprüfung
    • Anlässe für Unterschlagungsprüfung
    • Pflichtprüfung und Unterschlagungsprüfung
  • Prüfungsvorbereitung
    • Sachliche Prüfungsvorbereitung
    • Zeitliche Prüfungsvorbereitung
    • Personelle Prüfungsvorbereitung
  • Prüfungsdurchführung
    • Prüfungsform
    • Prüfungsumfang
    • Prüfungsmethode
      • Direkte Prüfung
      • Indirekte Prüfung
        • Systemprüfung
        • Analytische Prüfungshandlungen
    • Weitere Prüfungshilfsmittel
      • Beobachtung
      • Befragungen
      • Einsichtnahme in Belege
      • EDV-Einsatz
  • Berichterstattung
  • Prüfungskonsequenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit „Die Durchführung einer Unterschlagungsprüfung durch den Wirtschaftsprüfer“ analysiert die Vorgehensweise bei einer Unterschlagungsprüfung. Sie betrachtet die Aufgaben, Anlässe und Methoden der Prüfung sowie die Berichterstattung und die daraus resultierenden Konsequenzen.

  • Definition und strafrechtliche Relevanz der Unterschlagung
  • Aufgaben und Ziele der Unterschlagungsprüfung
  • Anlässe und Risikofaktoren für Unterschlagungen
  • Methoden und Hilfsmittel der Unterschlagungsprüfung
  • Berichterstattung und Konsequenzen der Prüfung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Unterschlagungsprüfung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Unterschlagung im Strafrecht und im wirtschaftlichen Kontext. Es beleuchtet die Aufgaben und Ziele der Unterschlagungsprüfung, die Anlässe für deren Durchführung und den Unterschied zur Pflichtprüfung.
  • Kapitel 2: Prüfungsvorbereitung: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Aspekte der Prüfungsvorbereitung behandelt. Dazu gehören die sachliche, zeitliche und personelle Vorbereitung, die für eine erfolgreiche Durchführung der Prüfung unerlässlich sind.
  • Kapitel 3: Prüfungsdurchführung: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der Prüfungsdurchführung. Es analysiert die Prüfungsform, den Prüfungsumfang und die verschiedenen Prüfungsmethoden, die zur Anwendung kommen können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den direkten und indirekten Prüfungsmethoden, insbesondere auf der Systemprüfung und analytischen Prüfungshandlungen.
  • Kapitel 4: Berichterstattung: In diesem Kapitel wird die Erstellung des Prüfungsberichts und die Kommunikation der Ergebnisse der Unterschlagungsprüfung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Unterschlagung, Wirtschaftsprüfer, Sonderprüfung, Prüfungsauftrag, Prüfungsvorbereitung, Prüfungsdurchführung, Prüfungsmethode, Direkte Prüfung, Indirekte Prüfung, Systemprüfung, Analytische Prüfungshandlungen, Berichterstattung, Prüfungskonsequenzen.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Durchführung einer Unterschlagungsprüfung durch den Wirtschaftsprüfer
Hochschule
Technische Hochschule Rosenheim  (Betriebswirtschaft)
Note
2,0
Autor
Julia Bechthold (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
22
Katalognummer
V30404
ISBN (eBook)
9783638316682
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Durchführung Unterschlagungsprüfung Wirtschaftsprüfer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Bechthold (Autor:in), 2004, Die Durchführung einer Unterschlagungsprüfung durch den Wirtschaftsprüfer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30404
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum