Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Erfolgreiche Implementierung von Open Innovation in Vorentwicklungsorganisationen

Titel: Erfolgreiche Implementierung von Open Innovation in Vorentwicklungsorganisationen

Masterarbeit , 2014 , 74 Seiten

Autor:in: Maurice Müller (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Open Innovation (OI) ist ein Prozess, um Innovation durch Kooperation zu beschleunigen. Open Innovation wird heute in fast allen grossen Unternehmen eine hohe Bedeutung beigemessen und es wird diesem Konzept noch weiteres Wachstum vorhergesagt. Der produktivitätssteigernde Effekt von Open Innovation kann an zahlreichen Beispielen nachgewiesen werden, allerdings hat die Art, wie OI im Unternehmen implementiert und somit praktiziert wird, einen signifikanten Einfluss auf die Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Damit Unternehmen OI praktizieren können, benötigen sie geeignete Prozesse, Methoden, Systeme sowie die Entwicklung einer OI-freundlichen „offenen“ Unternehmenskultur. Diese Abhandlung soll die bis jetzt nur ungenügend berücksichtigte Auswirkungen von Open Innovation auf die Vorentwicklung betrachten und untersuchen, wie Open Innovation in Vorentwicklungsorganisationen erfolgreich implementiert und angewendet werden kann.

Maurice Müller, M.A., Dipl.-Ing. wurde 1984 in Wiltz,Luxemburg geboren. Der Autor studierte Elektrotechnik-Toningenieur sowie Ökonomie und Management an den Technischen Universitäten Graz und Kaiserslautern. In den letzten Jahren war der Autor unter anderem für die renommierten Technologieunternehmen Philips, HEAD acoustics, Daimler und Cochlear in den Bereichen Innovation, Entwicklung, technischer Support und Beratung tätig.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen und Definitionen
    • Open Innovation (OI)
      • Begriffsbestimmung
      • Instrumente und Methoden für OI
    • Vorentwicklung (VE)
      • Begriffserläuterung
      • Der Vorentwicklungsprozess
      • Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von VE-Organisationen
  • Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren für OI in VE-Organisationen
    • Strategie und Führung
    • Kultur und Kommunikation
    • Organisation und Schnittstellengestaltung
    • Ressourcen
  • Idealtypische VE-Organisation unter Berücksichtigung von OI
    • Systemtheoretische Darstellung einer VE-Organisation für OI
    • Kommunikation und Schnittstellenmanagement
    • Die Öffnung des Vorentwicklungsprozesses
    • Weitere Handlungsempfehlungen
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen von Open Innovation (OI) auf die Vorentwicklung (VE) und zeigt, wie OI in Vorentwicklungsorganisationen erfolgreich implementiert und angewendet werden kann. Sie beleuchtet die Bedeutung von OI, die wichtigsten Methoden und Instrumente sowie die Chancen und Risiken. Darüber hinaus wird der VE-Prozess, die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von VE-Organisationen, sowie die Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren für OI in VE-Organisationen detailliert beschrieben.

  • Open Innovation (OI) als Prozess zur Beschleunigung von Innovationen durch Kooperation
  • Vorentwicklung (VE) als entscheidende Phase für die Entwicklung von neuen Technologien und Produktkonzepten
  • Die Bedeutung von OI in der Vorentwicklung
  • Die Gestaltung einer idealtypischen VE-Organisation unter Berücksichtigung von OI
  • Die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Implementierung von OI in VE-Organisationen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 befasst sich mit dem Konzept Open Innovation (OI) und erläutert die Risiken und Chancen von OI, die wichtigsten OI-Methoden und –Instrumente sowie den Begriff der Vorentwicklung. Kapitel 2.2. behandelt die Gestaltungstypen von VE-Organisationen, die VE-Prozesse und die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von VE-Organisationen. Kapitel 3 fasst die organisationalen Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren für OI aus der Literatur zusammen, um Vorschläge für eine erfolgreiche Implementierung von OI in VE-Organisationen zu erarbeiten. Im vierten Kapitel wird mit den Erkenntnissen aus der Literatur der Aufbau einer idealtypischen VE-Organisation abgeleitet.

Schlüsselwörter

Open Innovation, Vorentwicklung, Vorentwicklungsorganisation, Innovationsmanagement, Technologieentwicklung, „Not-Invented-Here“-Syndrom, „Not-Sold-Here“-Syndrom, OI-Methoden, OI-Instrumente, Erfolgsfaktoren, Schnittstellenmanagement, Systemtheoretische Darstellung, OI-Team

Ende der Leseprobe aus 74 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erfolgreiche Implementierung von Open Innovation in Vorentwicklungsorganisationen
Autor
Maurice Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
74
Katalognummer
V305950
ISBN (eBook)
9783668045972
ISBN (Buch)
9783668045989
Sprache
Deutsch
Schlagworte
erfolgreiche implementierung open innovation vorentwicklungsorganisationen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maurice Müller (Autor:in), 2014, Erfolgreiche Implementierung von Open Innovation in Vorentwicklungsorganisationen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305950
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  74  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum