Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Fresh-X im Dialog mit dem Pietismus. Die Förderung der "mixed-economy" bei Chrischona International

Title: Fresh-X im Dialog mit dem Pietismus. Die Förderung der "mixed-economy" bei Chrischona International

Seminar Paper , 2015 , 107 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: David Jäggi (Author)

Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine "fresh expression of church" (Fresh-X) zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich als Ergänzung zur etablierten Kirche versteht und nicht als deren Ersatz. Durch kontextualisierte Formen von Kirche und Glauben will eine Fresh-X in spezifischen Milieus wirken, die von den institutionalisierten Kirchen nicht erreicht werden. Eine Fresh-X hört einerseits auf den Kontext vor Ort, andererseits auf die Tradition der Denomination, aus der sie entwächst. Aus dem fortwährenden Dialog zwischen diesen beiden Grössen entsteht Innovation. Kontext und Tradition bilden damit gewissermassen Leitplanken im Finden neuer Ausdrucksformen von Kirche. Dieses Verhältnis zwischen Bewährtem und Neuem wird mit dem Begriff "mixed economy" umschrieben.

Vorliegende Arbeit entstand aus der praktischen Tätigkeit in einer Fresh-X Gemeindepflanzung innerhalb des pietistischen Freikirchenverbandes Chrischona International in der Schweiz. Sie befasst sich im Zusammenhang der "mixed economy" mit der Frage, welches Erbe Spittler als Pietist und Gründer der Pilgermission St. Chrischona vor 175 Jahren durch sein Wesen und Wirken hinterlassen hat und wie dieses Erbe im 21. Jahrhundert unter veränderten gesellschaftlichen und gemeindebaulichen Bedingungen im Rahmen einer Fresh-X neu fruchtbar gemacht werden kann.

Zwei wesentliche Merkmale des pietistischen Erbes werden exemplarisch dargestellt, einer kritischen Würdigung unterzogen und die Frage nach der Adaption in die Gegenwart gestellt. Weitere Merkmale, die sich für eine vertiefte Reflexion anbieten und Fragen zur Weiterarbeit beinhalten, finden sich im Anhang der Arbeit. Ebenso beinhaltet der Anhang zwei ausführliche Interviews mit Karl Albietz als ehemaligem Direktor von Chrischona und Claudius Buser, Dozent für Kirchengeschichte am Theologischen Seminar St. Chrischona.

Die Arbeit zeigt auf, dass sich Chrischona als pietistischer Verband für missionale Formen von Gemeinde von ihrem Ursprung her anbietet. Die Arbeit soll zudem anderen Fresh-X Pionieren Mut machen zum Experimentieren in ihrer eigenen Denomination. Sie soll eine Hilfe für Pioniere bieten, auf die Geschichte der je eigenen Tradition zu hören und diese im Heute fruchtbar zu machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
    • Ausgangssituation und Fragestellung
    • Methode und Eingrenzung
  • „mixed economy“: mit dem Erbe in die Zukunft
  • Der Pietismus als Erneuerungsbewegung
    • Entstehung des Pietismus
    • Grundanliegen und Antriebskräfte des Pietismus
  • Christian F. Spittler: Pionier und Pietist
    • Spittlers Bekehrungserlebnis
    • Anfänge bei der Christentumsgesellschaft
    • Den Nöten der Zeit begegnen
    • „Lieblingswerk“ Pilgermission St. Chrischona
    • Spittlers Frömmigkeit
  • Im Geiste Spittlers: Zwei wesentliche Merkmale der Tradition
    • Die Heilige Schrift im Zentrum
      • Anliegen
      • Kritische Würdigung
      • Umsetzung
      • Resümee
    • Diakonie durch Gemeinschaft
      • Anliegen
      • Kritische Würdigung
      • Umsetzung
      • Resümee
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Rolle des Pietismus im Kontext der „mixed economy“ bei Chrischona International zu untersuchen. Sie analysiert die historischen Wurzeln des Pietismus und seine Relevanz für die Herausforderungen der heutigen Gesellschaft.

  • Die Rolle des Pietismus in der „mixed economy“
  • Die Geschichte und das Erbe von Chrischona International
  • Die Relevanz missionaler Formen der Gemeinde in der postmodernen Gesellschaft
  • Die Bedeutung der Heiligen Schrift und der Diakonie für die Tradition von Chrischona International
  • Die Herausforderungen und Chancen für die Zukunft von Chrischona International

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Ausgangssituation und Fragestellung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Bedeutung von Chrischona International als pietistischen Gemeinschaftsverband und stellt den historischen Hintergrund der Organisation dar.
  • „mixed economy“: mit dem Erbe in die Zukunft: Dieses Kapitel erörtert das Konzept der „mixed economy“ im Kontext von Chrischona International und stellt die Frage nach der Verbindung von Tradition und Innovation.
  • Der Pietismus als Erneuerungsbewegung: Hier werden die Entstehung des Pietismus und seine Grundanliegen sowie Antriebskräfte beleuchtet.
  • Christian F. Spittler: Pionier und Pietist: Das Kapitel widmet sich der Biografie von Christian F. Spittler, dem Gründer der Pilgermission St. Chrischona, und stellt seine Bekehrungserfahrung und sein Engagement für die Verbreitung des Evangeliums dar.
  • Im Geiste Spittlers: Zwei wesentliche Merkmale der Tradition: Dieses Kapitel befasst sich mit zwei zentralen Merkmalen der Tradition von Chrischona International: die zentrale Bedeutung der Heiligen Schrift und die Praxis der Diakonie durch Gemeinschaft. Es werden sowohl die Anliegen, die kritische Würdigung als auch die Umsetzung und das Resümee der beiden Merkmale im Detail beleuchtet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Pietismus, Chrischona International, „mixed economy“, missionale Gemeinde, Heiligen Schrift, Diakonie, Tradition, Erneuerungsbewegung, Postmoderne und fresh expressions of church.

Excerpt out of 107 pages  - scroll top

Details

Title
Fresh-X im Dialog mit dem Pietismus. Die Förderung der "mixed-economy" bei Chrischona International
Grade
1,5
Author
David Jäggi (Author)
Publication Year
2015
Pages
107
Catalog Number
V306160
ISBN (eBook)
9783668041714
ISBN (Book)
9783668041721
Language
German
Tags
Pietismus; Fresh-X missional Bienenberg Chrischona mixed economy Gemeindebau
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Jäggi (Author), 2015, Fresh-X im Dialog mit dem Pietismus. Die Förderung der "mixed-economy" bei Chrischona International, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306160
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  107  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint