Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Typische Beobachtungsfehler in Assessment-Centern und Möglichkeiten der Vermeidung

Titel: Typische Beobachtungsfehler in Assessment-Centern und Möglichkeiten der Vermeidung

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2015 , 33 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Selahattin Kilic (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit zeigt typische Beobachtungsfehler in Assessment-Centern auf und schlägt Möglichkeiten der Fehlerminimierung vor. Zu diesem Zweck wird untersucht, worauf es bei der Beobachtung von Personal ankommt. Der Autor betrachtet dabei alle sozialen Kontakte, das gesamte Verhalten und jede Vorgehensweise der Teilnehmer als Faktoren im Auswahlverfahren, auch außerhalb der eigentlichen Aufgabenstellungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Assessment-Center: Begriff und Bedeutung
    • 1.1 Definition und Abgrenzung
    • 1.2 Anwendungsfelder und Verbreitung
  • 2 Beobachtung
    • 2.1 Die Beobachtung als wissenschaftliche Methode
    • 2.2 Beobachtungsformen
      • 2.2.1 Systematische vs. unsystematische Beobachtung
      • 2.2.2 Selbstbeobachtung vs. Fremdbeobachtung
      • 2.2.3 Teilnehmende und nicht-teilnehmende Beobachtung
      • 2.2.4 Feldbeobachtung vs. Laborbeobachtung
      • 2.2.5 Fraktionierte vs. unfraktionierte Beobachtung
      • 2.2.6 Offene vs. verdeckte Beobachtung
    • 2.3 Prinzipien wissenschaftlichen Beobachtens
    • 2.4 Rolle und Aufgaben der Beobachter
  • 3 Typische Beobachtungsfehler in einem Assessment Center
    • 3.1 Halo-Effekt
    • 3.2 Pasitions Effekt
    • 3.3 Attributionsfehler
    • 3.4 Reihenfolgeeffekt
    • 3.5 Sympathie-/Antipathie-Effekt
    • 3.6 Ähnlichkeitsfehler
    • 3.7 Kontrast-Fehler
    • 3.8 Erwartungs-Effekt (self-fulfilling prophecy)
  • 4 Möglichkeiten der Fehlerminimierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit typischen Beobachtungsfehlern in Assessment-Centern und Möglichkeiten der Fehlerminimierung. Sie analysiert die Rolle der Beobachtung in der Personalauswahl und beleuchtet die Herausforderungen, die mit der subjektiven Wahrnehmung und Beurteilung von Bewerbern im Assessment-Center-Prozess verbunden sind.

  • Bedeutung und Funktion von Assessment-Centern in der Personalauswahl
  • Analyse der verschiedenen Beobachtungsformen und -prinzipien
  • Identifizierung und Beschreibung typischer Beobachtungsfehler in Assessment-Centern
  • Entwicklung von Strategien zur Minimierung von Beobachtungsfehlern
  • Verbesserung der Objektivität und Validität von Assessment-Center-Verfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Beobachtungsfehler in Assessment-Centern ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der Personalauswahl. Kapitel 1 definiert den Begriff des Assessment-Centers und beleuchtet seine Bedeutung und Anwendungsfelder in der Personalauswahl. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Beobachtung als wissenschaftliche Methode und analysiert verschiedene Beobachtungsformen und -prinzipien. Kapitel 3 identifiziert und beschreibt typische Beobachtungsfehler, die in Assessment-Centern auftreten können. Kapitel 4 präsentiert verschiedene Möglichkeiten zur Minimierung von Beobachtungsfehlern und zur Steigerung der Objektivität und Validität von Assessment-Center-Verfahren.

Schlüsselwörter

Assessment-Center, Personalauswahl, Beobachtungsfehler, Halo-Effekt, Attributionsfehler, Sympathie-Effekt, Objektivität, Validität, Fehlerminimierung, Personaldiagnostik.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Typische Beobachtungsfehler in Assessment-Centern und Möglichkeiten der Vermeidung
Hochschule
Fachhochschule Düsseldorf
Note
2,0
Autor
Selahattin Kilic (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
33
Katalognummer
V306764
ISBN (eBook)
9783668046245
ISBN (Buch)
9783668046252
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Assesment-Center Fehlervermeidung Beobachtungsfehler
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Selahattin Kilic (Autor:in), 2015, Typische Beobachtungsfehler in Assessment-Centern und Möglichkeiten der Vermeidung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306764
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum