Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Mediation als Methode der Konfliktlösung in Kindertagesstätten

Titel: Mediation als Methode der Konfliktlösung in Kindertagesstätten

Hausarbeit , 2013 , 17 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Patricia Köhler (Autor:in)

Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen der vorliegenden Facharbeit wird das Themengebiet der Konflikte und Konfliktlösungen in Kitas näher betrachtet. Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut:

Zunächst wird Konflikt definiert und in seinen Funktionen charakterisiert. Danach wird eine theoretische Einschätzung des Konfliktpotenzials von Kindertagesstätten unternommen und typische Konfliktursachen und Umgangsformen mit Konflikten in Kitas charakterisiert.

Zudem wird ein beispielhaftes Verfahren, die Mediation, vorgestellt. Im letzten Kapitel erfolgt ein zusammenfassendes Resümee.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Grundaspekte zur Konfliktthematik
    • Die Entstehung einer Konfliktsituation
    • Konfliktquellen in der Kita
    • Konfliktarten
  • Konfliktmanagement in der Kita
    • Die Konfliktanalyse
    • Die Eskalationsproblematik
    • Konfliktintervention
  • Konfliktlösungsansatz Mediation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit Konflikten und Konfliktlösungen in Kindertagesstätten. Sie untersucht die Entstehung von Konfliktsituationen, die Konfliktquellen und Konfliktarten in Kitas sowie die Herausforderungen des Konfliktmanagements in diesem Kontext. Die Arbeit beleuchtet das Potenzial und die Anwendung von Mediation als Konfliktlösungsansatz in Kitas.

  • Die Entstehung und Charakterisierung von Konflikten in Kindertagesstätten
  • Typische Konfliktquellen und Konfliktarten in Kitas
  • Herausforderungen des Konfliktmanagements in Kitas
  • Mediation als Konfliktlösungsansatz in Kitas
  • Die Bedeutung eines konstruktiven Umgangs mit Konflikten in der Kita

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Entstehung von Konfliktsituationen und die charakteristischen Merkmale eines Konflikts. Es wird auf die unterschiedlichen Bedürfnisse, Interessen und Ziele von Menschen und sozialen Gruppen sowie auf die Rolle von Emotionen in Konflikten eingegangen.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Konfliktmanagement in Kindertagesstätten. Es behandelt die Konfliktanalyse, die Eskalationsproblematik und verschiedene Ansätze der Konfliktintervention.

Das dritte Kapitel stellt den Konfliktlösungsansatz Mediation vor und erläutert seine Bedeutung für die Lösung von Konflikten in Kindertagesstätten.

Schlüsselwörter

Konflikte, Konfliktmanagement, Kindertagesstätte, Mediation, Konfliktlösung, Eskalation, Konfliktanalyse, Konfliktintervention, Konfliktarten, Konfliktquellen, Bedürfnisse, Interessen, Ziele, Emotionen, Umgangsformen, Team, Arbeitsklima, pädagogische Qualität, Organisation, sozialer Wandel, Fortschritt.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mediation als Methode der Konfliktlösung in Kindertagesstätten
Hochschule
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen
Note
2,3
Autor
Patricia Köhler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
17
Katalognummer
V307147
ISBN (eBook)
9783668056442
ISBN (Buch)
9783668056459
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Meditation Kindertagesstätten Kita Konflikt Konfliktlösung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Patricia Köhler (Autor:in), 2013, Mediation als Methode der Konfliktlösung in Kindertagesstätten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307147
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum