Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Die Bedeutung von betrieblichen Kennzahlen in den Bereichen Liquidität und Rentabilität

Titel: Die Bedeutung von betrieblichen Kennzahlen in den Bereichen Liquidität und Rentabilität

Hausarbeit , 2015 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jan Schäfer (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit betrachtet zunächst das Informationsproblem innerhalb eines Unternehmens und bietet Kennzahlen als Lösungsvorschlag an. Es folgt eine Betrachtung von Kennzahlen und die Kategorisierung und Gliederung selbiger. Anschließend wird die Beziehung verschiedener Kennzahlen mithilfe von Kennzahlensystemen behandelt und zwei knapp vorgestellt.

Es folgt eine Beschreibung von Liquidität und Rentabilität. Zu beiden Begriffen gibt es einen Definitionsansatz sowie eine kurze Darstellung der unternehmerischen Relevanz. Innerhalb beider Kapitel werden beispielhaft einige Kennzahlen vorgestellt und erörtert.
Die Arbeit schließt mit einer Analyse zum gegenseitigen Einfluss zwischen Liquidität und Rentabilität im betrieblichen Alltag.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Vorgehen
  • 2 Kennzahlen
    • 2.1 Begriffsdefinition
    • 2.2 Kennzahlenarten
      • 2.2.1 Berechnung
      • 2.2.2 Sachverhalt
      • 2.2.3 Zeitbezug
  • 3 Kennzahlensysteme
    • 3.1 Begriffsdefinition
    • 3.2 Arten von Kennzahlensystem
    • 3.3 Beispiele
      • 3.3.1 Du Pont-System of Financial Control
      • 3.3.2 Balanced Scorecard
      • 3.3.3 Weitere Kennzahlensysteme
  • 4 Liquidität
    • 4.1 Begriffsdefinition
    • 4.2 Verschiedene Liquiditätskennzahlen
      • 4.2.1 Liquiditätsgrade
      • 4.2.2 Cash Flow
      • 4.2.3 Working Capital
  • 5 Rentabilität
    • 5.1 Begriffsdefinition
    • 5.2 Verschiedene Rentabilitätskennzahlen
      • 5.2.1 Allgemeine Rentabilität
      • 5.2.2 Umsatzrentabilität
      • 5.2.3 Eigenkapitalrentabilität
      • 5.2.4 Gesamtkapitalrentabilität
      • 5.2.5 Return on Investment
    • 5.3 Leverage Effekt
  • 6 Korrelation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Kennzahlen im unternehmerischen Kontext. Sie analysiert das Informationsproblem in Unternehmen und zeigt Kennzahlen als effizientes Instrument zur Datenaggregation und Informationsgewinnung auf.

  • Definition und Arten von Kennzahlen
  • Kennzahlensysteme und deren Anwendung
  • Liquiditätskennzahlen und deren Relevanz für die Unternehmenspraxis
  • Rentabilitätskennzahlen und ihre Bedeutung für die Unternehmensperformance
  • Zusammenhang zwischen Liquidität und Rentabilität

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel beschreibt das Vorgehen der Hausarbeit und skizziert die Struktur der Untersuchung. Im zweiten Kapitel werden Kennzahlen allgemein definiert und verschiedene Arten von Kennzahlen, basierend auf ihrer Berechnung, ihrem Sachverhalt und ihrem Zeitbezug, vorgestellt. Das dritte Kapitel behandelt Kennzahlensysteme und erläutert die verschiedenen Arten von Kennzahlensystemen. Es werden Beispiele für wichtige Kennzahlensysteme, wie das Du Pont-System of Financial Control und die Balanced Scorecard, vorgestellt. Das vierte Kapitel widmet sich dem Thema Liquidität und erläutert die Bedeutung von Liquiditätskennzahlen. Verschiedene Liquiditätskennzahlen, wie die Liquiditätsgrade, der Cash Flow und das Working Capital, werden vorgestellt und ihre Relevanz für die Beurteilung der Finanzsituation eines Unternehmens hervorgehoben.

Schlüsselwörter (Keywords)

Kennzahlen, Liquidität, Rentabilität, Kennzahlensysteme, Informationsproblem, Du Pont-System of Financial Control, Balanced Scorecard, Liquiditätsgrade, Cash Flow, Working Capital, Unternehmensführung, Finanzanalyse.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung von betrieblichen Kennzahlen in den Bereichen Liquidität und Rentabilität
Hochschule
Fachhochschule Düsseldorf  (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften)
Veranstaltung
Quantitative Unternehmensplanung
Note
1,3
Autor
Jan Schäfer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
18
Katalognummer
V307750
ISBN (eBook)
9783668060289
ISBN (Buch)
9783668060296
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kennzahlen Liquidität Rentabilität ROI Cash Flow Kennzahlensysteme
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan Schäfer (Autor:in), 2015, Die Bedeutung von betrieblichen Kennzahlen in den Bereichen Liquidität und Rentabilität, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307750
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum