Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Altertum

Die Stellung der Gymnasiarchie als elementarer Bestandteil des Gymnasions in der hellenistischen Polis

Titel: Die Stellung der Gymnasiarchie als elementarer Bestandteil des Gymnasions in der hellenistischen Polis

Hausarbeit , 2015 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Weltgeschichte - Altertum
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das hellenistische Gymnasion vollzog im Laufe der Zeit nach seiner Entstehung im 6. Jahrhundert v. Chr. einen Wandel und hatte nach Peter Scholz eine „überragende Bedeutung in der hellenistischen Stadt.“ Es hatte vielfältige und umfangreiche Funktionen, die das Leben in der Polis mitprägten. Insofern muss sich auch die Frage nach dem Leiter des Gymnasions stellen. Der hellenistische Gymnasiarch muss an der Spitze dieser Institution eine wichtige Rolle einnehmen. Diese Arbeit soll sich daher mit der Frage beschäftigen, welche Stellung der Gymnasiarch als Vorsteher der elementaren Institution Gymnasion einnahm.

Dazu soll zuerst auf das Gymnasion in hellenistischer Zeit eingegangen werden um eine Basis für die Untersuchung der Rolle ihres Leiters zu schaffen. Hier sollen kompakt vor allem die Entwicklung und die Funktionen der Institution dargelegt werden. Im dritten Kapitel soll als zunächst auf das Aufgabenfeld der Gymnasiarchen eingegangen werden, um ihre Stellung greifbar zu machen. Anschließend soll dann die Finanzierung der Gymnasien im Zentrum stehen, auch hier liegt der Fokus auf der Rolle des Gymnasiarchen. Um die Ergebnisse anhand eines konkreten Beispiels exemplarisch darzustellen, soll danach auf der Ehrenbeschluss für den Gymnasiarchen Lysons in Xanthos untersucht und die Arbeit schlussendlich in einem abschließenden Fazit zusammengefasst werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Das hellenistische Gymnasion
  • Die hellenistische Gymnasiarchie
    • Das Aufgabenfeld der hellenistischen Gymnasiarchie
    • Die Finanzierung der Gymnasien
    • Der Ehrenbeschluss für den Gymnasiarchen Lyson aus Xanthos
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit zielt darauf ab, die Stellung des Gymnasiarchen als Vorsteher des hellenistischen Gymnasions zu untersuchen. Sie beleuchtet die Rolle des Gymnasiarchen im Kontext der Entwicklung und Funktionen des Gymnasions in hellenistischer Zeit und fokussiert dabei auf seine Aufgaben, die Finanzierung der Gymnasien sowie die Bedeutung seiner Position anhand des Beispiels des Ehrenbeschlusses für den Gymnasiarchen Lyson aus Xanthos.

  • Entwicklung und Funktionen des hellenistischen Gymnasions
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Gymnasiarchen
  • Finanzierung der Gymnasien und die Rolle des Gymnasiarchen
  • Die Bedeutung des Gymnasiarchen für die Polis und seine gesellschaftliche Stellung
  • Beispielhafte Darstellung anhand des Ehrenbeschlusses für den Gymnasiarchen Lyson aus Xanthos

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit und den Forschungsstand vor. Es wird deutlich, dass die Quellenlage lückenhaft ist und die Gymnasiarchie von Polis zu Polis unterschiedliche Strukturen aufwies. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung und Funktionen des hellenistischen Gymnasions, welches im Hellenismus zu einer bedeutenden Unterrichtsanstalt mit körperlichen, musischen und literarischen Schwerpunkten avancierte. Das dritte Kapitel befasst sich mit der hellenistischen Gymnasiarchie und deren Aufgabenfeld, der Finanzierung der Gymnasien und der Bedeutung des Gymnasiarchen für die Polis, anhand des Beispiels des Ehrenbeschlusses für den Gymnasiarchen Lyson aus Xanthos.

Schlüsselwörter (Keywords)

Hellenistisches Gymnasion, Gymnasiarchie, Polis, Aufgabenfeld, Finanzierung, Ehrenbeschluss, Lyson, Xanthos, Bildung, Erziehung, Sozialisation, Athleten, Wettbewerb, städtische Institution.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Stellung der Gymnasiarchie als elementarer Bestandteil des Gymnasions in der hellenistischen Polis
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
15
Katalognummer
V307836
ISBN (eBook)
9783668063341
ISBN (Buch)
9783668063358
Sprache
Deutsch
Schlagworte
stellung gymnasiarchie bestandteil gymnasions polis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Die Stellung der Gymnasiarchie als elementarer Bestandteil des Gymnasions in der hellenistischen Polis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307836
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum