Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Familienerziehung

Die Vaterrolle im 21. Jahrhundert. Erziehung und Sozialisation von Kindern durch ihre Väter

Titel: Die Vaterrolle im 21. Jahrhundert.
Erziehung und Sozialisation von Kindern durch ihre Väter

Akademische Arbeit , 2004 , 29 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Laura Trümper (Autor:in)

Pädagogik - Familienerziehung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Vaterschaft hat sich bis heute verändert. Väter sind heute nicht mehr die autoritären unnahbaren Überväter, oft wollen sie ihren Kindern auch emotional näher kommen und sich aktiv an ihrer Erziehung beteiligen.
Doch was macht die Väter zu Vätern? Das Hauptkapitel dieser Arbeit handelt von der Beziehung der Väter zu ihren Kindern. Die Bedeutung der Väter in der Erziehung wird durch die Bindungstheorie erläutert, es werden Unterschiede im Engagement bei Töchtern und Söhnen beleuchtet, Unterschiede in der Erziehung von Müttern und Vätern, und auch der Einfluss der Mutter-Vater-Beziehung auf die Erziehung des Vaters wird nicht außen vor gelassen. Durch das Engagement in der Erziehung von Müttern und Vätern, den direkten und indirekten Einfluss der Väter auf die Kinder und die Vorbildfunktion wird die Bedeutung der Väter für die Sozialisation ihrer Kinder verdeutlicht. Im letzten Kapitel wird ein Resümee aus der Arbeit gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Wieso Väter für ihre Kinder wichtig sind
    • Sozialisation und Erziehung der Kinder durch die Väter
      • Definition von Sozialisation und Erziehung
      • Die Rolle des Vaters in der Erziehung des Kindes
        • Zur Situation
        • Die Bindungstheorie
        • Voraussetzungen für einen positiven Einfluss auf die Kinder
        • Unterschiede im Engagement bei Töchtern und Söhnen
        • Unterschiede in der Erziehung von Mutter und Vater
        • Der Einfluss der Mutter- und Vaterbeziehung
      • Die Rolle des Vaters in der Sozialisation des Kindes
        • Zur Situation
        • Das Engagement von Müttern und Vätern
        • Der indirekte Einfluss des Vaters
        • Der direkte Einfluss des Vaters
        • Eltern als Vorbild für ihre Kinder
    • Zur Abwesenheit von Vätern
      • Scheidung und Auswirkungen
    • Die juristische Seite – Welche Rechte Väter haben
      • Vaterschaftsanerkennung
      • Elterliche Sorge
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht die Rolle des Vaters in der Erziehung und Sozialisation von Kindern im 21. Jahrhundert, wobei der Fokus auf den europäischen Raum liegt. Insbesondere soll die Bedeutung der Väter für die Entwicklung ihrer Kinder hervorgehoben und die vielfältigen Aspekte ihrer Einbindung in diesen Prozess beleuchtet werden.

  • Die Bedeutung der Väter in der Erziehung und Sozialisation ihrer Kinder
  • Die Bindungstheorie und ihr Einfluss auf die Vater-Kind-Beziehung
  • Die Unterschiede im Engagement von Vätern bei Töchtern und Söhnen
  • Der direkte und indirekte Einfluss von Vätern auf die Entwicklung ihrer Kinder
  • Die Auswirkungen von Scheidung und Abwesenheit des Vaters auf die Kinder

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in das Thema der Vaterrolle im 21. Jahrhundert ein und stellt die Bedeutung des Themas in den Kontext gesellschaftlicher Veränderungen und der oft vernachlässigten Rolle des Vaters in der Forschung. Das Kapitel "Wieso Väter für ihre Kinder wichtig sind" beleuchtet die Rolle des Vaters in der Sozialisation und Erziehung von Kindern. Dabei werden Definitionen von Sozialisation und Erziehung, die Bedeutung der Bindungstheorie, Unterschiede im Engagement von Vätern bei Töchtern und Söhnen sowie der Einfluss der Mutter-Vater-Beziehung auf die Erziehung des Vaters behandelt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Vaterrolle, Erziehung, Sozialisation, Bindungstheorie, Engagement, Scheidung, Abwesenheit, Elterliche Sorge, Mutter-Vater-Beziehung, Entwicklung, Kinder.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Vaterrolle im 21. Jahrhundert. Erziehung und Sozialisation von Kindern durch ihre Väter
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
1.0
Autor
Laura Trümper (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
29
Katalognummer
V308330
ISBN (eBook)
9783668087217
ISBN (Buch)
9783668133280
Sprache
Deutsch
Schlagworte
vaterrolle jahrhundert erziehung sozialisation kindern väter
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura Trümper (Autor:in), 2004, Die Vaterrolle im 21. Jahrhundert. Erziehung und Sozialisation von Kindern durch ihre Väter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308330
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum