Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation

Die Kommunikationsmodelle und -theorien nach Paul Watzlawick. Ein Überblick

Titel: Die Kommunikationsmodelle und -theorien nach Paul Watzlawick. Ein Überblick

Zusammenfassung , 2015 , 7 Seiten

Autor:in: Elisabeth Dölle (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Stichpunktartige Zusammenfassung der Komunikationsmodelle und Kommunikationstheorien von Paul Watzlawick.

Die fünf Axiome werden beschrieben und jeweils mit möglichen Kommunikationsstörungen veranschaulicht.

Weitere Inhalte: die selbsterfüllende Prophezeiung, paradoxe Kommunikation und Doppelbindung, Stärken und Schwächen der Theorie, Schritte zur Problemlösung.

Das Skript hat zur Examensvorbereitung gedient.

Leseprobe


Table of Contents

  • Regeln der Kommunikation nach Watzlawick
  • Axiome
  • Die Selbsterfüllende Prophezeiung
  • Paradoxe Kommunikation und Doppelbindung
  • Stärken und Schwächen der Theorie
  • Vier Schritte zur Problemlösung

Objectives and Key Themes

Das Buch beleuchtet die Kommunikationstheorie von Paul Watzlawick, die auf den fünf Axiomen der menschlichen Kommunikation basiert. Es untersucht die Regeln und Muster, die menschliche Interaktion prägen und zeigt, wie Störungen in der Kommunikation zu Problemen führen können.

  • Die fünf Axiome der Kommunikation nach Watzlawick
  • Die Bedeutung von Inhalts- und Beziehungsaspekt in der Kommunikation
  • Die Rolle der Interpunktion und Selbsterfüllender Prophezeiungen in Kommunikationsabläufen
  • Die Herausforderungen paradoxer Kommunikation und Doppelbindung
  • Die Auswirkungen von Kommunikationsstörungen auf das menschliche Verhalten

Chapter Summaries

  • Kapitel 1: Regeln der Kommunikation nach Watzlawick: Dieses Kapitel stellt die grundlegenden Regeln der Kommunikation nach Watzlawick vor, die auf einem pragmatischen Kalkül basieren und als Grundlage für die weiteren Ausführungen dienen. Es erklärt, wie erfolgreiche Kommunikation durch die Einhaltung dieser Regeln gekennzeichnet ist, während Störungen auf deren Verletzung hindeuten.
  • Kapitel 2: Axiome: In diesem Kapitel werden die fünf Axiome der Kommunikation im Detail erläutert. Zu den Axiomen gehören die Unmöglichkeit, nicht zu kommunizieren, der Inhalts- und Beziehungsaspekt der Kommunikation, die Interpunktion von Kommunikationsabläufen, die digitalen und analogen Modalitäten der Kommunikation und die symmetrischen und komplementären Kommunikationsmuster.
  • Kapitel 3: Kommunikationsabläufe werden unterschiedlich strukturiert: Dieses Kapitel konzentriert sich auf das Axiom der Interpunktion, welches besagt, dass jeder Kommunikationsteilnehmer Ereignisse und Abläufe unterschiedlich strukturiert und interpretiert. Es zeigt auf, wie diese unterschiedlichen Interpretationen zu Konflikten führen können.
  • Kapitel 4: Die Selbsterfüllende Prophezeiung: In diesem Kapitel wird das Phänomen der Selbsterfüllenden Prophezeiung im Kontext der Kommunikation behandelt. Es erläutert, wie eine falsche Annahme über ein Ereignis dazu führt, dass sich die Person entsprechend verhält und die Annahme so zur Wirklichkeit wird.

Keywords

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Kommunikationstheorie, Axiome, Inhaltsaspekt, Beziehungsaspekt, Interpunktion, Selbsterfüllende Prophezeiung, paradoxe Kommunikation, Doppelbindung, Kommunikationsstörungen, zwischenmenschliche Beziehungen, menschliche Interaktion, pragmatisches Kalkül.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Kommunikationsmodelle und -theorien nach Paul Watzlawick. Ein Überblick
Hochschule
Universität Kassel
Autor
Elisabeth Dölle (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
7
Katalognummer
V308568
ISBN (eBook)
9783668072060
ISBN (Buch)
9783668072077
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kommunikationsmodelle paul watzlawick überblick
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elisabeth Dölle (Autor:in), 2015, Die Kommunikationsmodelle und -theorien nach Paul Watzlawick. Ein Überblick, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308568
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum