Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einem Brief des preußischen Königs Friedrich II. an den französischen Philosophen François Marie Arouet, besser bekannt unter dem Namen Voltaire.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Quelleninterpretation
- Literaturverzeichnis
- Quellen
- Quelle: 1. Friedrich an Voltaire. Berlin, 8. August 1736. (deutsche Übersetzung)
- Quelle: 1. Friedrich an Voltaire. Berlin, 8. August 1736. (französische Originalquelle)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Dieser Text analysiert den ersten Brief von Friedrich dem Großen an Voltaire, der den Beginn eines langjährigen Briefwechsels markierte. Der Text beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Briefes, die Beziehungen zwischen Friedrich und Voltaire sowie die literarischen und philosophischen Aspekte des Briefes.
- Friedrichs Interesse an Voltaire und seinem Werk
- Die literarischen und philosophischen Ansichten Voltaires
- Die Entwicklung der Beziehung zwischen Friedrich und Voltaire
- Der Einfluss der französischen Philosophie auf Friedrich
- Die Bedeutung des Briefwechsels für die Geschichte der Aufklärung
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Der Text untersucht die Quellen für den ersten Brief von Friedrich dem Großen an Voltaire und bietet eine detaillierte Analyse des Briefes selbst. Er beleuchtet die Motivationen Friedrichs, die Beziehung zwischen dem preußischen Kronprinzen und dem französischen Philosophen, sowie die Inhalte des Briefes, einschließlich der literarischen und philosophischen Ansichten Voltaires.
Schlüsselwörter (Keywords)
Friedrich der Große, Voltaire, Briefwechsel, Aufklärung, Philosophie, Literatur, Frankreich, Preußen, Geschichte, Kultur, 18. Jahrhundert
- Arbeit zitieren
- Julia Wagner (Autor:in), 2013, Friedrich II. und Voltaire. Eine Untersuchung des Briefs vom 8. August 1736, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308873