Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Print Media, Press

Die Berichterstattung über Google in den deutschen Medien im Zeitverlauf

Title: Die Berichterstattung über Google in den deutschen Medien im Zeitverlauf

Thesis (M.A.) , 2014 , 132 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jonas Trautner (Author)

Communications - Print Media, Press
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den vergangenen 15 Jahren hat sich Google von einer minimalistisch designten Suchmaschine zu einem der technologisch innovativsten, wirtschaftlich stärksten und
gesellschaftlich einflussreichsten Unternehmen der Welt entwickelt. Der Aufstieg von Google betrifft dabei auch die traditionellen Medien und den Journalismus, denn die Google-Suchmaschine ist für sie gleichermaßen Rechercheinstrument und Rezipientenvermittler. Außerdem wird Google teilweise auch die Rolle eines neuen Gatekeepers im Internet zugeschrieben, und auf dem Onlinewerbemarkt tritt das
Unternehmen in Konkurrenz zu anderen Angeboten, die sich über Anzeigen finanzieren.

Aufgrund dieses Verhältnisses zu den traditionellen Medien erscheint es interessant, wie Google in der Berichterstattung darstellt wird und wie sich diese Darstellung im Laufe der Zeit verändert hat. Für die deutschen Medien haben sich die zahlreichen Aktivitäten von Google in den vergangenen Jahren zu einem Dauerthema in der Berichterstattung entwickelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Die Entwicklung des Unternehmens Google
      • 2.1.1. Die Suchmaschine Google
      • 2.1.2. Das Geschäftsmodell von Google
      • 2.1.3. Die Expansion von Google
    • 2.2. Das Verhältnis von Google zu traditionellen Medien
      • 2.2.1. Journalistische Recherche mit der Suchmaschine Google
      • 2.2.2. Google als Vermittler von Rezipienten
      • 2.2.3. Google als neuer Gatekeeper?
      • 2.2.4. Google als wirtschaftlicher Konkurrent der traditionellen Medien
      • 2.2.5. Zusammenfassung des Verhältnisses von Google zum Journalismus
    • 2.3. Bisherige Forschung zur Berichterstattung über Google
    • 2.4. Herleitung der Forschungsfragen
  • 3. Untersuchungsanlage
    • 3.1. Die empirische Methode der Inhaltsanalyse
    • 3.2. Untersuchungsobjekte
    • 3.3. Stichprobe
    • 3.4. Operationalisierung und Kategorien
    • 3.5. Reliabilitätstest
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1. Die Menge der Berichterstattung über Google
    • 4.2. Die Themen der Berichterstattung über Google
    • 4.3. Die Bewertung von Google in der Berichterstattung
    • 4.4. Nutzen oder Schaden sowie Chancen oder Risiken durch Google in der Berichterstattung
    • 4.5. Erfolge, Misserfolge und Zukunftsprognosen für Google in der Berichterstattung
    • 4.6. Der Zusammenhang zwischen den Themen und der Darstellung von Google in der Berichterstattung
    • 4.7. Die Personalisierung von Google in der Berichterstattung
    • 4.8. Die Produkte von Google in der Berichterstattung
    • 4.9. Medienunterschiede in der Berichterstattung über Google
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit analysiert die Berichterstattung über Google in den deutschen Medien im Zeitverlauf. Ziel ist es, die Entwicklung der Themen, Bewertungen und Darstellungen von Google in der Berichterstattung zu untersuchen.

  • Die Entwicklung des Unternehmens Google und seiner Produkte
  • Das Verhältnis von Google zu den traditionellen Medien
  • Die Themen und Bewertungen von Google in der Berichterstattung
  • Die Auswirkungen von Google auf Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
  • Die Rezeption von Google in den deutschen Medien

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Forschungsfrage und erläutert die Relevanz des Themas.

Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung fest. Es werden die Entwicklung des Unternehmens Google, sein Geschäftsmodell und die Expansion sowie das Verhältnis von Google zu traditionellen Medien beleuchtet. Des Weiteren werden bisherige Forschungsarbeiten zur Berichterstattung über Google aufgezeigt, die die Grundlage für die Forschungsfragen bilden.

Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Inhaltsanalyse, die für die Untersuchung der Berichterstattung über Google angewendet wird. Es werden die Untersuchungsobjekte, die Stichprobe und die Kategorien für die Analyse vorgestellt.

Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Inhaltsanalyse. Es werden die Menge der Berichterstattung, die Themen, die Bewertungen von Google, die Darstellung von Nutzen oder Schaden sowie Chancen oder Risiken, Erfolge und Misserfolge und die Personalisierung von Google in der Berichterstattung analysiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Google, Berichterstattung, deutsche Medien, Inhaltsanalyse, Suchmaschine, Geschäftsmodell, Gatekeeper, Journalismus, Onlinewerbung, Datenschutz, Privatsphäre, Rezeption, Themenentwicklung, Bewertung.

Excerpt out of 132 pages  - scroll top

Details

Title
Die Berichterstattung über Google in den deutschen Medien im Zeitverlauf
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Publizistik)
Grade
2,0
Author
Jonas Trautner (Author)
Publication Year
2014
Pages
132
Catalog Number
V310306
ISBN (eBook)
9783668087996
ISBN (Book)
9783668088009
Language
German
Tags
Google Inhaltsanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Trautner (Author), 2014, Die Berichterstattung über Google in den deutschen Medien im Zeitverlauf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/310306
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  132  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint