Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Industriebetriebslehre

Industrielles Recyclingmanagement als wichtiger Bestandteil der betrieblichen Wertschöpfungsprozesse. Theoretische Betrachtung der Thematik

Titel: Industrielles Recyclingmanagement als wichtiger Bestandteil der betrieblichen Wertschöpfungsprozesse. Theoretische Betrachtung der Thematik

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sten Hoffmann (Autor:in)

BWL - Industriebetriebslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der verantwortungsvolle Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen steht bei den Deutschen in der Rangliste der wichtigsten Zukunftsaufgaben ganz oben. Nach einer Studie aus dem Jahre 2012 des Bundesumweltamtes rangiert das Öko-Bewusstsein nur knapp hinter der Sorge um die wirtschaftliche Entwicklung.

Ökologische Einstellungen und umweltbewusstes Verhalten sind längst aus der Nische hervorgekommen und als Allgemeingut in der öffentlichen Diskussion omnipräsent. Dieser Trend schlägt sich auch in den deutschen Industrieunternehmen in Form von Umweltmanagementsystemen nieder, welche immer stärker auf ihren eigenen ökologischen Fußabdruck achten und diesen durch eine effiziente Ressourcen- und Maschinenauslastung in einem stetigen Verbesserungsprozess verringern wollen. Jedoch um erfolgsversprechend ökologisch zu wirtschaften muss das immer stärker aufkommende Öko-Bewusstsein eines jeden Industrieunternehmens mit der nötigen ökonomischen Vernunft einhergehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einführung
  • 2 Grundlagen des Recyclingmanagements
    • 2.1 Definitionen und Charakteristika des Recyclingmanagements
      • 2.1.1 Ansteigende Ressourcenknappheit als Herausforderung für die Zukunft
      • 2.1.2 Recycling als Inbegriff der Kreislaufwirtschaft
    • 2.2 Übergeordnete Ziele des Recyclingmanagements
  • 3 Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema des industriellen Recyclingmanagements als wichtigem Bestandteil der betrieblichen Wertschöpfungsprozesse. Ziel ist es, die Bedeutung des Recyclingmanagements im Kontext der steigenden Ressourcenknappheit und der Notwendigkeit einer nachhaltigen Wirtschaft zu beleuchten.

  • Ressourcenknappheit und Nachhaltigkeit als zentrale Herausforderungen
  • Recyclingmanagement als essentieller Bestandteil einer nachhaltigen Wertschöpfung
  • Definitionen und Charakteristika des Recyclingmanagements
  • Übergeordnete Ziele des Recyclingmanagements
  • Wirtschaftliche und ökologische Aspekte des Recyclingmanagements

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 1: Einführung

Dieses Kapitel führt in das Thema des industriellen Recyclingmanagements ein und erläutert die Bedeutung des verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen im Kontext der deutschen Wirtschaft. Es wird betont, dass ein ökobewusstes Verhalten mit ökonomischer Vernunft Hand in Hand gehen muss, um nachhaltig zu wirtschaften.

Kapitel 2: Grundlagen des Recyclingmanagements

Dieses Kapitel beleuchtet die Definitionen und Charakteristika des Recyclingmanagements. Die zunehmende Ressourcenknappheit und der steigende Bedarf an Rohstoffen werden als zentrale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dargestellt. Recycling wird als wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft und als Mittel zur Schonung von Ressourcen und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes vorgestellt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Industrielles Recyclingmanagement, Ressourcenknappheit, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Wertschöpfungsprozess, Öko-Bewusstsein, CO2-Ausstoß, Ressourceneffizienz, Wirtschaftlichkeit, Umweltmanagement, ökologischer Fußabdruck.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Industrielles Recyclingmanagement als wichtiger Bestandteil der betrieblichen Wertschöpfungsprozesse. Theoretische Betrachtung der Thematik
Hochschule
Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover
Note
1,0
Autor
Sten Hoffmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
14
Katalognummer
V311142
ISBN (eBook)
9783668099371
ISBN (Buch)
9783668099388
Sprache
Deutsch
Schlagworte
industrielles recyclingmanagement bestandteil wertschöpfungsprozesse theoretische betrachtung thematik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sten Hoffmann (Autor:in), 2013, Industrielles Recyclingmanagement als wichtiger Bestandteil der betrieblichen Wertschöpfungsprozesse. Theoretische Betrachtung der Thematik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311142
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum