Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Weihnachten - Unterrichtsentwurf

Titel: Weihnachten - Unterrichtsentwurf

Unterrichtsentwurf , 2002 , 16 Seiten , Note: 1

Autor:in: Birte Glass (Autor:in)

Didaktik - Theologie, Religionspädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„In der Grundschule hat das Weihnachtsfest für die Gestaltung des Schullebens eine große Bedeutung.“ Weihnachten bedeutet Freude bereiten. Dies erfahren Kinder im Singen, Basteln, Erzählen, sinnvollen Schenken, im gemeinsamen Feiern als Fest des Lichtes und des Friedens.
In gemeinschaftlicher Zusammenarbeit werden Klassenräume weihnachtlich geschmückt. Es wird gebastelt, gesungen, ein Adventskranz und ein Kalender aufgestellt und vieles mehr.
Die Kinder sollen Weihnachten ganzheitlich im Sinne des erfahrungs-, handlungs- und lebensorientierten Unterrichts begegnen und im feiernden Miteinander Wünsche und Bedürfnisse mit der Gemeinschaft teilen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Vorüberlegungen
  • 2 Die Unterrichtsreihe
    • 2.1 Gedanken zum Weihnachtsfest
    • 2.2 Weihnachten feiern wir Geburtstag
    • 2.3 Die Krippe
    • 2.4 Die Weihnachtsgeschichte
  • 3 Lernvoraussetzungen
  • 4 Didaktische Überlegungen und Methodik
    • 4.1 Anschauung und Materialien
      • 4.1.1 Folie für den Overheadprojektor
      • 4.1.2 Vorlesetext
      • 4.1.3 Arbeitsblatt
    • 4.2 Unterrichtsformen
  • 5 Ablauf der Stunde
  • 6 Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe zum Thema „Weihnachten" verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schülern der zweiten Klasse ein ganzheitliches Verständnis des Weihnachtsfestes zu vermitteln. Sie sollen von ihren eigenen Erfahrungen ausgehend zur Weihnachtsgeschichte hingeführt werden und Weihnachten im Sinne des erfahrungs-, handlungs- und lebensorientierten Unterrichts erleben.

  • Entdecken der persönlichen Assoziationen und Erfahrungen zum Weihnachtsfest
  • Vertiefung des Zusammenhangs zwischen Schenken und Jesu Geburt
  • Verständnis der Krippe als Darstellung der Situation und der Umstände von Jesu Geburt
  • Erzählung und Interpretation der Weihnachtsgeschichte
  • Zusammenhang zwischen Weihnachten und dem Fest des Lichtes und Friedens

Zusammenfassung der Kapitel

  • 1 Vorüberlegungen: Die Bedeutung des Weihnachtsfestes für die Gestaltung des Schullebens in der Grundschule und der Ansatz, Kindern Weihnachten ganzheitlich im Sinne des erfahrungs-, handlungs- und lebensorientierten Unterrichts zu vermitteln.
  • 2 Die Unterrichtsreihe: Übersicht über die vier Unterrichtsstunden, die von eigenen Erfahrungen der Kinder zur Weihnachtsgeschichte führen sollen.
    • 2.1 Gedanken zum Weihnachtsfest: Erste Unterrichtseinheit als Einstieg in das Thema Weihnachten. Die Kinder sollen in einem Brainstorming ihre Assoziationen und Erfahrungen äußern und zum Nachdenken über das Verhältnis von Licht und Geschenken zum Weihnachtsfest angeregt werden.
    • 2.2 Weihnachten feiern wir Geburtstag: Die zweite Unterrichtseinheit fokussiert auf die Fragestellung „Weihnachten feiern wir Geburtstag, was schenken wir Jesus?". Die Kinder sollen den Zusammenhang zwischen Schenken und Jesu Geburt erarbeiten und überlegen, was Jesus sich von ihnen wünscht und wie sie ihm eine Freude bereiten können.
    • 2.3 Die Krippe: In dieser Unterrichtseinheit soll der Stall mit Krippe und allen beteiligten Figuren und Tieren gemeinsam mit den Kindern aufgebaut werden. Ziel ist es, dass sich die Kinder die damalige Situation bewusst machen und mit der Gegenwart vergleichen sowie verschiedene Darstellungsweisen und Vorstellungen von der Geburtsstätte Jesu erkennen.
    • 2.4 Die Weihnachtsgeschichte: Anknüpfend an die vorherige Unterrichtseinheit soll nun die Weihnachtsgeschichte vorgelesen werden.
  • 3 Lernvoraussetzungen: Beschreibung der Lerngruppe und ihrer unterschiedlichen Voraussetzungen im Wissens- und Erfahrungsbereich bezüglich Weihnachten.

Schlüsselwörter

Weihnachtsfest, Unterrichtsreihe, erfahrungsorientierter Unterricht, handlungsorientierter Unterricht, lebensorientierter Unterricht, Weihnachtsgeschichte, Krippe, Schenken, Jesu Geburt, Licht, Frieden, Assoziationen, Erfahrungen.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Weihnachten - Unterrichtsentwurf
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
1
Autor
Birte Glass (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
16
Katalognummer
V31170
ISBN (eBook)
9783638322522
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Weihnachten Unterrichtsentwurf
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Birte Glass (Autor:in), 2002, Weihnachten - Unterrichtsentwurf, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/31170
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum