Der Wandel familialer Lebensformen von der Ersten zur Zweiten Moderne

Befindet sich die bürgerliche Kleinfamilie in der Krise?


Bachelorarbeit, 2015

52 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Einleitung

1. Familie als soziohistorisches Konstrukt
1.1 Etymologische Herleitung des Begriffs „Familie“
1.2 Soziologische Definition von Familie nach Nave-Herz
1.3 Familie in der vorindustriellen traditionellen Gesellschaft

2. Entstehung des bürgerlichen Familienmodells als Normaltypus
der Moderne
2.1 Funktionale Geschlechtsrollenspezialisierung
2.2 Generationenverhältnis zwischen Eltern und Kindern
2.3 Universalisierung des bürgerlichen Familienmodels
2.4 Institutionalisierung der bürgerlichen Kleinfamilie
2.5 Funktionen und Aufgaben der Familie für das Individuum und
die Gesellschaft

3. Die Individualisierungsthese nach Ulrich Beck als theoretischer Erklärungsansatz für den Wandel familialer Lebensformen

4. Familie in der reflexiven Moderne
4.1 Deinstutionalisierung des bürgerlichen Familienmodells
4.1.1 Rückgang der Eheschließungen
4.1.2 Allgemeiner Geburtenrückgang
4.1.3 Zunahme nichtehelicher Geburten
4.1.4 Zunahme der Ehescheidungen
4.2 Pluralisierung familialer Lebensformen
4.2.1 Ein-Eltern-Familie
4.2.2 Stieffamilien
4.3 Wandel der Geschlechterrollen
1.1.1. Wandel der Vater- und Mutterrolle
1.1.2. Innerfamiliale Arbeitsteilung
4.4 Kindheit heute
4.4.1 Wandel kindlicher Freizeitkontexte
4.4.2 Wandel des Eltern-Kind-Verhältnisses
4.5 Funktionen der Familie in der reflexiven Moderne

Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 52 Seiten

Details

Titel
Der Wandel familialer Lebensformen von der Ersten zur Zweiten Moderne
Untertitel
Befindet sich die bürgerliche Kleinfamilie in der Krise?
Hochschule
Universität Augsburg
Note
1,3
Autor
Jahr
2015
Seiten
52
Katalognummer
V311907
ISBN (eBook)
9783668108202
ISBN (Buch)
9783668108219
Dateigröße
639 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Familie, familialer Wandel, Entstehung der bürgerlichen Familienmodells, Geschlechtsrollenspezialisierung, Generationenverhältnis, bürgerliches Familienmodell, Funktionen der Familie, Individualisierungsthese, Ulrich Beck, familiale Lebensformen, reflexive Moderne, Deinstitutionalisierung des bürgerlichen Familienmodells, Eheschließungen, Geburtenrückgang, Ehescheidungen, Pluralisierung familialer Lebensformen, Lebensformen, Kindheit
Arbeit zitieren
Andrea Schreiber (Autor:in), 2015, Der Wandel familialer Lebensformen von der Ersten zur Zweiten Moderne, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/311907

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Der Wandel familialer Lebensformen von der Ersten zur Zweiten Moderne



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden