Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Maßnahmen zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz für eine Belegschaft ab 50 Jahren

Titel: Maßnahmen zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz für eine Belegschaft ab 50 Jahren

Hausarbeit , 2015 , 19 Seiten , Note: 1.7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit ist das Darstellen von gesundheitsförderlichen Maßnahmen für ältere Mitarbeiter und das Aufzeigen der zunehmenden Bedeutung der Gesundheitsförderung im Zuge des demografischen Wandels.

Das wissenschaftliche Interesse dieser Arbeit liegt vor allem in der Frage, wie ein Unternehmen durch gesundheitsfördernde Maßnahmen die geistige und körperliche Fitness älterer Arbeitnehmer aufrecht erhalten kann, um so die Arbeitsfähigkeit auch im fortgeschrittenen Alter gewährleisten zu können.

Im Rahmen des zu behandelnden Themenfeldes werden zuerst die konzeptionellen Grundlagen, wie die Definition des demografischen Wandels, die Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2050 und die Folgen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt erläutert. Des Weiteren wird der Begriff Gesundheitsförderung definiert und die Bezeichnung ältere Arbeitnehmer zum besseren Verständnis näher bestimmt.

Im zweiten Teil dieser wissenschaftlichen Arbeit werden die Maßnahmen zu einer am Arbeitsplatz stattfindenden Gesundheitsförderung für eine ältere Belegschaft ab 50 Jahren vorgestellt und erläutert. Dabei wird zwischen verhaltens- und verhältnisorientierten Maßnahmen unterschieden. Weiterhin werden die positiven Effekte und die Notwendigkeit der Gesundheitsförderung von älteren Abreitnehmern beschrieben. Zum Schluss erfolgt die ganzheitliche Betrachtung der zuvor erläuterten Maßnahmen zur Gesundheitsförderung für ältere Arbeitnehmer.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzeptionelle Grundlagen
    • Demografischer Wandel
      • Definition
      • Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland bis 2050
      • Folgen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt
    • Gesundheitsförderung
    • Ältere Arbeitnehmer
      • Begriffsbestimmung
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
    • Gründe für eine Gesundheitsförderung der älteren Arbeitsnehmer
    • Verhältnispräventive Maßnahmen
      • Gesundheitszirkel
      • Arbeitszeitgestaltung
    • Verhaltenspräventive Maßnahmen
      • Arbeitsplatzprogramme zur Gesundheitssensibilisierung
      • Bewegung am Arbeitsplatz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht den demografischen Wandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, insbesondere im Hinblick auf die Gesundheitsförderung älterer Arbeitnehmer ab 50 Jahren.

  • Definition des demografischen Wandels und seiner Einflussfaktoren
  • Die Bedeutung der Gesundheitsförderung für die Leistungsfähigkeit älterer Mitarbeiter
  • Vorstellung und Analyse von gesundheitsfördernden Maßnahmen am Arbeitsplatz
  • Die Rolle der Unternehmen bei der Gestaltung einer altersgerechten Arbeitswelt
  • Das Ziel, die Arbeitsfähigkeit älterer Arbeitnehmer zu erhalten und zu fördern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den demografischen Wandel in Deutschland und seine Folgen für den Arbeitsmarkt dar. Sie hebt die Bedeutung der Gesundheitsförderung älterer Arbeitnehmer hervor, um die Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu gewährleisten.

Das zweite Kapitel erläutert die konzeptionellen Grundlagen des demografischen Wandels, definiert den Begriff "Gesundheitsförderung" und beschreibt die Besonderheiten der älteren Arbeitnehmer.

Das dritte Kapitel widmet sich den Maßnahmen zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. Es werden sowohl verhältnispräventive Maßnahmen (z.B. Gesundheitszirkel, Arbeitszeitgestaltung) als auch verhaltenspräventive Maßnahmen (z.B. Gesundheitssensibilisierung, Bewegung am Arbeitsplatz) vorgestellt und erläutert.

Schlüsselwörter

Demografischer Wandel, Gesundheitsförderung, ältere Arbeitnehmer, Arbeitsmarkt, Arbeitszeitgestaltung, Gesundheitssensibilisierung, Verhaltensprävention, Verhältnisprävention, Unternehmen, Wettbewerbsfähigkeit

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz für eine Belegschaft ab 50 Jahren
Note
1.7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
19
Katalognummer
V312589
ISBN (eBook)
9783668358263
ISBN (Buch)
9783668358270
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Demografischer Wandel Mitarbeiter Arbeitsplatz Maßnahmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz für eine Belegschaft ab 50 Jahren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/312589
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum