Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › English Language and Literature Studies - Literature

Die Rolle der unabhängigen Frau in der englischen Restaurationskomödie am Beispiel von Harriet (aus 'The Man of Mode') und Alithea (aus 'The Country Wife')

Title: Die Rolle der unabhängigen Frau in der englischen Restaurationskomödie am Beispiel von Harriet (aus 'The Man of Mode')  und Alithea (aus 'The Country Wife')

Seminar Paper , 2001 , 17 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Michael Treichler (Author)

English Language and Literature Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit der Aufführung neuer Komödien während der englischen Resturation tauchten immer wieder junge weibliche Figuren aus, die auffallend scharfsinnig, klug, wohlhabend, attraktiv und als Resultat all dieser Eigenschaften von Männern unabhängig waren. Bei zwei dieser Figuren handelt es sich um Harriet aus George Ethereges The Man of Mode (1676) sowie Alithea aus William Wicherleys The Country Wife (1675).

Das Hauptaspekt dieser Arbeit wird die Charakterisierung der beiden weiblichen Figuren Harriet und Alithea sein. Dies wird mittels des Vergleiches erfolgen, wobei zunächst Harriet und Alithea anhand einiger Aspekte ihrer Persönlichkeiten miteinander verglichen werden. Hierdurch werden diejenigen Charaktereigenschaften beider Figuren deutlich, in denen sie sich in signifikantem Maße unterscheiden.
Sowohl Alithea als auch Harriet besitzen in der jeweiligen Komödie eine Antagonistin. Anschließend an den Vergleich der beiden Frauenfiguren untereinander werden sowohl Harriet als auch Alithea in ihren Handlungs- und Denkweisen mit diesen gegensätzlichen Figuren verglichen. Hierdurch werden weitere Charakterzüge Harriets und Alitheas deutlich werden, die beim Vergleich der beiden unabhängigen Frauenfiguren untereinander nicht hervortraten.

Handlungsbedingt wird Harriets Gegenspielerin von Mrs. Loveit dargestellt, da zwischen diesen beiden Frauen ein Interessenskonflikt um die Liebe Dorimants besteht. Die gänzlich unterschiedlichen Persönlichkeiten dieser Nebenbuhlerinnen unterstreichen die Signifikanz dieses Gegensatzpaares.
Alitheas charakterlicher Gegenpol ist handlungsbedingt keine Gegnerin, sondern erhält Alitheas ständige Unterstützung. Es handelt sich um Alitheas Schwägerin Mrs. Margery Pinchwife, die als von ihrem Ehemann – Alitheas Bruder Mr. Pinchwife – unterdrückte Frau einen Gegensatz zur unabhängigen Alithea bildet.
Durch die Methode des Vergleiches wird als Nebenaspekt dieser Arbeit das breite Spektrum an verschiedenen Frauenfiguren deutlich, die alleine in diesen zwei der zahlreichen Restaurationskomödien auftreten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vergleich der unabhängigen Frauen Harriet und Alithea
  • Vergleich zwischen Harriet und Mrs. Loveit
  • Vergleich zwischen Alithea und Mrs. Pinchwife
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Figur der unabhängigen Frau in der englischen Restaurationskomödie am Beispiel von Harriet aus George Ethereges "The Man of Mode" (1676) und Alithea aus William Wicherleys "The Country Wife" (1675). Die Arbeit untersucht die Charaktereigenschaften und Handlungsweisen dieser beiden Figuren im Kontext ihrer jeweiligen Komödien und vergleicht sie mit anderen weiblichen Figuren, um die vielfältigen Aspekte weiblichen Verhaltens in der Restaurationszeit aufzuzeigen.

  • Der Einfluss der Herkunft (Land vs. Stadt) auf die Handlungs- und Denkweisen der beiden Figuren
  • Die Rolle des Rufs und seiner Bedeutung für die Entscheidungen der Figuren
  • Die Ambivalenz der Figuren hinsichtlich der Ehe und ihrer Erwartungen an den idealen Ehemann
  • Die Kontrastierung der beiden unabhängigen Frauen mit ihren Gegenspielerinnen (Mrs. Loveit und Mrs. Pinchwife) im Hinblick auf ihre Charakterzüge und Handlungsweisen
  • Die Bedeutung der Restaurationskomödie als Spiegelbild der sozialen Verhältnisse und gesellschaftlichen Normen der Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Restaurationskomödie und die Figur der unabhängigen Frau als Gegenstand der Untersuchung vor. Sie erklärt den historischen und gesellschaftlichen Kontext der Zeit und führt die beiden Figuren Harriet und Alithea ein.

Kapitel 2 vergleicht Harriet und Alithea anhand ihrer Herkunft, ihrer sozialen Positionierung und ihrer Einstellungen zur Ehe. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer Charaktere hervorgehoben, die sich aus ihrer jeweiligen Lebenserfahrung ergeben.

Kapitel 3 setzt Harriet in Kontrast zu Mrs. Loveit, ihrer Rivalin um die Gunst von Dorimant. Durch den Vergleich dieser beiden Figuren werden Harriets Charakterzüge und ihr Verhalten in einem neuen Licht betrachtet.

Kapitel 4 untersucht die Beziehung zwischen Alithea und Mrs. Pinchwife, Alitheas Schwägerin. Der Vergleich dieser Figuren beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf Ehe und Unabhängigkeit, die in der Restaurationskomödie vertreten sind.

Schlüsselwörter

Restaurationskomödie, unabhängige Frau, Harriet, Alithea, The Man of Mode, The Country Wife, Charakterisierung, Vergleich, soziale Verhältnisse, gesellschaftliche Normen, Ehe, Ruf, London, Landleben, Antagonistinnen, Gegenspielerinnen, Mrs. Loveit, Mrs. Pinchwife.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle der unabhängigen Frau in der englischen Restaurationskomödie am Beispiel von Harriet (aus 'The Man of Mode') und Alithea (aus 'The Country Wife')
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften)
Course
Proseminar Restoration Comedy
Grade
sehr gut
Author
Michael Treichler (Author)
Publication Year
2001
Pages
17
Catalog Number
V3144
ISBN (eBook)
9783638119009
ISBN (Book)
9783638745840
Language
German
Tags
Restoration Restauration Komödie Comedy
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Treichler (Author), 2001, Die Rolle der unabhängigen Frau in der englischen Restaurationskomödie am Beispiel von Harriet (aus 'The Man of Mode') und Alithea (aus 'The Country Wife'), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3144
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint