Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Das Verhältnis von Psychotherapie und Beratung

Título: Das Verhältnis von Psychotherapie und Beratung

Apunte de Clase , 2014 , 8 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: M.Ed. Henriette Bartusch (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Mitschrift zur Veranstaltung "Beratung, soziale Unterstützung und Gesundheit" fasst das Verhältnis von Psychotherapie und Beratung zusammen.

Aus dem Inhalt:

- Modelle, Anlässe, Funktionen und Prozesse, Formen, Setting/Kontext, Zuständigkeit/Organisationsformen

- Sozialpädagogische Beratung (Alltag und Lebenswelt)

- Schlüsselbegriffe von Alltags- und Lebensweltkonzepten

- Ressourcenorientierte Beratung

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Das Verhältnis von Psychotherapie & Beratung
    • Das Verhältnis von Beratung & PT
      • herrschende Vorstellungen
      • Differenzierungskontinuen
      • Kongruenzen & Distanzierungen – Eigenständigkeit & Verdrängungswettbewerb
      • Beratung multidisziplinär
      • Für ein gelingendes Verhältnis von Beratung & PT
  • Sozialpädagogische Beratung - Alltag & Lebenswelt
    • Schlüsselbegriffe von Alltags- und Lebensweltkonzepten (Schütz / Kosik)
    • Sozialpädagogische Beratung
  • Sozialpädagogische Beratung I
  • Sozialpädagogische Beratung II

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der Text untersucht das Verhältnis zwischen Psychotherapie und Beratung, wobei er insbesondere auf die sozialpädagogische Beratung fokussiert. Dabei werden unterschiedliche Modelle zur Abgrenzung und Integration der beiden Bereiche beleuchtet. Darüber hinaus werden die theoretischen Grundlagen und praxisrelevanten Aspekte der sozialpädagogischen Beratung im Kontext von Alltag und Lebenswelt erörtert.

  • Die verschiedenen Modelle zur Einordnung von Beratung in Bezug auf Psychotherapie
  • Die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Verhältnis von Beratung und Psychotherapie
  • Die Bedeutung von Alltags- und Lebensweltkonzepten für die sozialpädagogische Beratung
  • Theoretische Pfeiler und Dimensionen des Beratungshandelns in der sozialpädagogischen Praxis
  • Die Charakteristika und Besonderheiten der sozialpädagogischen Beratung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Verhältnis von Psychotherapie und Beratung. Es analysiert verschiedene Modelle, die die Beziehung der beiden Bereiche beschreiben, wie das Kongruenzmodell, das Differenzmodell, das Ablegermodell und das Integrationsmodell. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Ansätze in Bezug auf die Definition, die Aufgabenfelder und die Praxis der Beratung und Psychotherapie diskutiert.

Das zweite Kapitel widmet sich der sozialpädagogischen Beratung. Hier werden die Schlüsselbegriffe von Alltags- und Lebensweltkonzepten nach Schütz und Kosik vorgestellt und ihre Bedeutung für die sozialpädagogische Praxis beleuchtet. Es werden die theoretischen Pfeiler und Dimensionen des Beratungshandelns im Kontext von Alltag und Lebenswelt erläutert.

Das dritte Kapitel analysiert die sozialpädagogische Beratung I. Es werden die spezifischen Merkmale der sozialpädagogischen Beratung im Hinblick auf die Rollenbeziehung, die Interaktionsform und die Indikation betrachtet. Zudem wird ein Beratungsmodell vorgestellt, das die Kommunikations-, Erkenntnis- und pragmatische Orientierungsfunktion der Beratung umfasst.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Begriffe des Textes sind Psychotherapie, Beratung, sozialpädagogische Beratung, Alltag, Lebenswelt, Interaktionismus, Alltagstheorie, Beratungshandeln, Kommunikation, Erkenntnis, Pragmatik, Rollenbeziehung, Interaktionsform, Indikation.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Verhältnis von Psychotherapie und Beratung
Universidad
Dresden Technical University  (Institut für Sozialpädagogik)
Curso
Beratung, soziale Unterstützung und Gesundheit
Calificación
1,0
Autor
M.Ed. Henriette Bartusch (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
8
No. de catálogo
V315374
ISBN (Ebook)
9783668140349
ISBN (Libro)
9783668140356
Idioma
Alemán
Etiqueta
Beratung Sozialpädagogische Beratung Ressourcenorientierte Beratung Alltag und Lebenswelt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.Ed. Henriette Bartusch (Autor), 2014, Das Verhältnis von Psychotherapie und Beratung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315374
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint