Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Das Verhältnis von Psychotherapie und Beratung

Title: Das Verhältnis von Psychotherapie und Beratung

Lecture Notes , 2014 , 8 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: M.Ed. Henriette Bartusch (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Mitschrift zur Veranstaltung "Beratung, soziale Unterstützung und Gesundheit" fasst das Verhältnis von Psychotherapie und Beratung zusammen.

Aus dem Inhalt:

- Modelle, Anlässe, Funktionen und Prozesse, Formen, Setting/Kontext, Zuständigkeit/Organisationsformen

- Sozialpädagogische Beratung (Alltag und Lebenswelt)

- Schlüsselbegriffe von Alltags- und Lebensweltkonzepten

- Ressourcenorientierte Beratung

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Das Verhältnis von Psychotherapie & Beratung
    • Das Verhältnis von Beratung & PT
      • herrschende Vorstellungen
      • Differenzierungskontinuen
      • Kongruenzen & Distanzierungen – Eigenständigkeit & Verdrängungswettbewerb
      • Beratung multidisziplinär
      • Für ein gelingendes Verhältnis von Beratung & PT
  • Sozialpädagogische Beratung - Alltag & Lebenswelt
    • Schlüsselbegriffe von Alltags- und Lebensweltkonzepten (Schütz / Kosik)
    • Sozialpädagogische Beratung
  • Sozialpädagogische Beratung I
  • Sozialpädagogische Beratung II

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der Text untersucht das Verhältnis zwischen Psychotherapie und Beratung, wobei er insbesondere auf die sozialpädagogische Beratung fokussiert. Dabei werden unterschiedliche Modelle zur Abgrenzung und Integration der beiden Bereiche beleuchtet. Darüber hinaus werden die theoretischen Grundlagen und praxisrelevanten Aspekte der sozialpädagogischen Beratung im Kontext von Alltag und Lebenswelt erörtert.

  • Die verschiedenen Modelle zur Einordnung von Beratung in Bezug auf Psychotherapie
  • Die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Verhältnis von Beratung und Psychotherapie
  • Die Bedeutung von Alltags- und Lebensweltkonzepten für die sozialpädagogische Beratung
  • Theoretische Pfeiler und Dimensionen des Beratungshandelns in der sozialpädagogischen Praxis
  • Die Charakteristika und Besonderheiten der sozialpädagogischen Beratung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Verhältnis von Psychotherapie und Beratung. Es analysiert verschiedene Modelle, die die Beziehung der beiden Bereiche beschreiben, wie das Kongruenzmodell, das Differenzmodell, das Ablegermodell und das Integrationsmodell. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Ansätze in Bezug auf die Definition, die Aufgabenfelder und die Praxis der Beratung und Psychotherapie diskutiert.

Das zweite Kapitel widmet sich der sozialpädagogischen Beratung. Hier werden die Schlüsselbegriffe von Alltags- und Lebensweltkonzepten nach Schütz und Kosik vorgestellt und ihre Bedeutung für die sozialpädagogische Praxis beleuchtet. Es werden die theoretischen Pfeiler und Dimensionen des Beratungshandelns im Kontext von Alltag und Lebenswelt erläutert.

Das dritte Kapitel analysiert die sozialpädagogische Beratung I. Es werden die spezifischen Merkmale der sozialpädagogischen Beratung im Hinblick auf die Rollenbeziehung, die Interaktionsform und die Indikation betrachtet. Zudem wird ein Beratungsmodell vorgestellt, das die Kommunikations-, Erkenntnis- und pragmatische Orientierungsfunktion der Beratung umfasst.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Begriffe des Textes sind Psychotherapie, Beratung, sozialpädagogische Beratung, Alltag, Lebenswelt, Interaktionismus, Alltagstheorie, Beratungshandeln, Kommunikation, Erkenntnis, Pragmatik, Rollenbeziehung, Interaktionsform, Indikation.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Das Verhältnis von Psychotherapie und Beratung
College
Dresden Technical University  (Institut für Sozialpädagogik)
Course
Beratung, soziale Unterstützung und Gesundheit
Grade
1,0
Author
M.Ed. Henriette Bartusch (Author)
Publication Year
2014
Pages
8
Catalog Number
V315374
ISBN (eBook)
9783668140349
ISBN (Book)
9783668140356
Language
German
Tags
Beratung Sozialpädagogische Beratung Ressourcenorientierte Beratung Alltag und Lebenswelt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.Ed. Henriette Bartusch (Author), 2014, Das Verhältnis von Psychotherapie und Beratung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/315374
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint