Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Psychologie

Pädagogische Förderung bei Verhaltensauffälligkeiten. Der Fall "Stephanie" aus "Schwierige Kinder besser verstehen" von Ursel Mielke nach der Theorie von Erik H. Erikson

Titel: Pädagogische Förderung bei Verhaltensauffälligkeiten. Der Fall "Stephanie" aus "Schwierige Kinder besser verstehen" von Ursel Mielke nach der Theorie von Erik H. Erikson

Essay , 2016 , 7 Seiten , Note: 92 Punkte

Autor:in: Jacqueline van Straelen (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Psychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das vorliegende Fallbeispiel ,,Stephanie", stammt aus Ursel Mielkes Ratgeber ,,Schwierige Kinder besser verstehen", der 1996 veröffentlicht wurde. In diesem Fallbeispiel werden die psychischen Störungen eines achtjährigen Mädchens, das sich Stephanie nennt, geschildert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Das Fallbeispiel „Stephanie“
  • Erik Eriksons Theoriemodell
    • Erste Phase: Urvertrauen vs. Urmisstrauen
    • Zweite Phase: Autonomie vs. Scham und Zweifel
    • Dritte Phase: Initiative vs. Schuldgefühl
    • Vierte Phase: Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl
  • Stefanies Entwicklung
  • Strategien zur psychischen Genesung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Fallbeispiel „Stephanie“ analysiert die psychischen Störungen eines achtjährigen Mädchens mit schwierigen Entwicklungsumständen. Es soll die Auswirkungen von mangelnder Fürsorge und emotionaler Vernachlässigung in den ersten Lebensjahren auf die kindliche Entwicklung beleuchtet werden.

  • Die Bedeutung von Urvertrauen und frühkindlicher Bindung
  • Die Auswirkungen von Vernachlässigung und Misshandlung auf die psychische Entwicklung
  • Die Anwendung des Theoriemodells von Erik Erikson zur Analyse von Entwicklungsphasen
  • Die Rolle von verlässlichen Bezugspersonen in der kindlichen Entwicklung
  • Strategien zur Unterstützung und Therapie von Kindern mit psychischen Störungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Fallbeispiel „Stephanie“ schildert die Entwicklung eines Mädchens, das seit Geburt an unter mangelnder Fürsorge und emotionaler Vernachlässigung durch die Mutter leidet.
  • Stefanies Entwicklung wird anhand des Theoriemodells von Erik Erikson analysiert, wobei die ersten vier Phasen im Vordergrund stehen.
  • Die Auswirkungen von mangelnder Bindung, Vernachlässigung und Misshandlung auf Stefanies Entwicklung werden detailliert dargestellt.
  • Die Bedeutung von verlässlichen Bezugspersonen und die positiven Auswirkungen von Stefanies Umzug zu ihrer Tante werden hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Das Fallbeispiel „Stephanie“ beleuchtet die Themen frühkindliche Entwicklung, Urvertrauen, Vernachlässigung, Misshandlung, psychische Störungen, Erik Erikson, Theoriemodell, Bindung, Bezugspersonen, Selbstwertgefühl, Angst, Therapie und Genesung.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Pädagogische Förderung bei Verhaltensauffälligkeiten. Der Fall "Stephanie" aus "Schwierige Kinder besser verstehen" von Ursel Mielke nach der Theorie von Erik H. Erikson
Note
92 Punkte
Autor
Jacqueline van Straelen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
7
Katalognummer
V317180
ISBN (eBook)
9783668162709
ISBN (Buch)
9783668162716
Sprache
Deutsch
Schlagworte
pädagogische förderung verhaltensauffälligkeiten fall stephanie schwierige kinder ursel mielke theorie erik erikson
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jacqueline van Straelen (Autor:in), 2016, Pädagogische Förderung bei Verhaltensauffälligkeiten. Der Fall "Stephanie" aus "Schwierige Kinder besser verstehen" von Ursel Mielke nach der Theorie von Erik H. Erikson, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317180
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum