Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Klaus Pranges Didaktik für Lehrer. Überlegungen zu Lehre und Unterricht

Titel: Klaus Pranges Didaktik für Lehrer. Überlegungen zu Lehre und Unterricht

Hausarbeit , 2015 , 15 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Laura Krüger (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit soll gezeigt werden, dass Unterricht und Lehre wichtige und ernstzunehmende Themen sind. Des Weiteren soll auch darauf eingegangen werden, welche Möglichkeiten im Lehramt stecken und es sollen wesentliche Baugedanken von Unterricht vor Augen geführt werden.

In dem Maße, wie Schule und Unterricht zum Gegenstand allgemeiner öffentlicher Auseinandersetzungen geworden sind, hat sich das Schwergewicht der didaktischen Theoriebildung verschoben. Es steht nun nicht länger die Frage der Unterrichtsführung im Mittelpunkt, vielmehr geht es um die Rechtfertigung, Begründung und Erprobung von Schulversuchen, Lehrstrategien und Innovationsprogrammen.

Prange geht davon aus, dass Erziehung das eine und ganze Thema der Pädagogik ist – was paradoxerweise gerade seit der Transformation „von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft“ der wiederholten Nachweispflicht zu unterliegen scheint. An zweiter Stelle steht die zentrale These, dass Erziehung nicht aus den verfolgten Zielen und thematisierten Inhalten hervorgeht und damit auch nicht begrifflich aus ihnen abgeleitet werden kann, sondern nur aus den Formen, durch die das Erziehen das Lernen zur Erscheinung bringt. Es ist laut Prange nach der das Erziehen auszeichnenden und von anderen Handlungsformen abgrenzenden Operation zu fragen. Drittens wird als diese der Erziehung eigentümliche Operation das Zeigen, sofern es sich auf Lernen bezieht, als einheimische Operation der Pädagogik behauptet. Die These ist: immer wenn erzogen wird, wird etwas gezeigt, und zwar in der professionellen pädagogischen Praxis auf eine Weise, dass die zu vermittelnden Inhalte so schematisiert werden, dass sie auf die dem Lernen eigene Zeitstruktur abgestimmt sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff des Unterrichts
  • Das didaktische Dreieck als Grundmaß des Unterrichts
  • Die Themen des Unterrichts
    • Die formalen Stufen des Unterrichts
    • Unterricht und Erziehung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Wesen des Unterrichts und beleuchtet die zentralen Aspekte dieses komplexen Prozesses. Sie untersucht den Begriff des Unterrichts, das didaktische Dreieck als Grundmaß des Unterrichts und die verschiedenen Themen, die den Unterricht prägen.

  • Die Bedeutung des Unterrichts in der Pädagogik
  • Das didaktische Dreieck als Grundlage für effektiven Unterricht
  • Die formalen Stufen des Unterrichts und ihre Bedeutung
  • Die Beziehung zwischen Unterricht und Erziehung
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten des Unterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Unterrichts ein und beleuchtet die aktuelle Debatte um Schule, Lehrer und Erziehung. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition des Begriffs "Unterricht" und untersucht verschiedene Ansätze, um Unterricht als zentralen Begriff der Didaktik zu fassen. Kapitel 3 widmet sich dem didaktischen Dreieck, das als Grundmaß des Unterrichts verstanden wird. In Kapitel 4 werden die verschiedenen Themen des Unterrichts behandelt, darunter die formalen Stufen des Unterrichts und die Beziehung zwischen Unterricht und Erziehung.

Schlüsselwörter

Unterricht, Didaktik, Didaktisches Dreieck, Formale Stufen des Unterrichts, Erziehung, Lernen, Lehrer, Schüler, Pädagogik, Bildung, Schulversuche, Lehrstrategien, Innovationsprogramme.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Klaus Pranges Didaktik für Lehrer. Überlegungen zu Lehre und Unterricht
Note
1,7
Autor
Laura Krüger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
15
Katalognummer
V317766
ISBN (eBook)
9783668172029
ISBN (Buch)
9783668172036
Sprache
Deutsch
Schlagworte
klaus pranges didaktik lehrer überlegungen lehre unterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura Krüger (Autor:in), 2015, Klaus Pranges Didaktik für Lehrer. Überlegungen zu Lehre und Unterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/317766
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum