Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Der Kurier- und Expressdienste (KEP)-Markt in Deutschland. Analyse der derzeitigen Marktstruktur

Titel: Der Kurier- und Expressdienste (KEP)-Markt in Deutschland. Analyse der derzeitigen Marktstruktur

Seminararbeit , 2013 , 17 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Salih Kazu (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Lange Zeit spielten die Kurier- und Expressdienste (KEP) eine untergeordnete Rolle auf dem Transportmarkt, bis der KEP Dienst Markt in den 70er Jahren einen Boom erlebte. Im Folgenden soll die Marktstruktur in Deutschland betrachtet und analysiert werden.

Dies ist vor allem auf den Wirtschaftsaufschwung zurückzuführen, welcher nach dem Zweiten Weltkrieg in vielen Ländern der westlichen Welt eingetreten war. Durch diesen Wirtschaftsboom sind die Ansprüche des produzierenden Gewerbes und der privaten Haushalte in Hinblick auf den Gütertransport für Kleinsendungen gestiegen.

Die Anforderungen bei den hochwertigen, eilbedürftigen und in kleinen Sendungsgrößen verpackten Gütern lagen vor allem auf Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit der Transporte. Dadurch war die rasante Ausbreitung der Kurier-, Express- und Paketdienste geschaffen. Die Globalisierung der Weltwirtschaft war ein weiterer wichtiger Faktor und begünstigte die Entwicklung in der Transportbranche zunehmend, da Handels- und politische Hindernisse somit beseitigt wurden. Zum anderen ist der sich im Laufe der Zeit ändernde Güterstruktureffekt ein Ausschlag für den Bedeutungszuwachs der KEP-Dienstleistungen. Die Unternehmen konzentrieren sich hauptsächlich auf ihre Kerngeschäfte und reduzieren dadurch ihre Produktionstiefe und sparen sich die Kosten, in dem sie mit externen Zulieferern und Dienstleistern arbeiten. Die Folge ist, dass immer mehr hochwertige Einzelsendungen per KEP-Dienstleister verschickt werden.

In dieser Zeit entwickelten sich namhafte Unternehmen wie DHL und Fedex in rasantem Tempo. Sie boten den Kunden einen einzigartigen Service, verbunden mit unschlagbaren Preisen, an. Durch diese fortlaufenden Erfolge in der Transportbranche expandierten sie immer weiter und bauten sich schließlich internationale Netze auf. Sie mischten die Speditionsbranche auf, da sie im Gegensatz zu den Speditionen, auch individuelle Wünsche erfüllten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. KEP-Markt: Definition und Abgrenzung
    • 2.1 Kurierdienste
    • 2.2 Expressdienste
    • 2.3 Paketdienste
  • 3. Der KEP-Markt in Deutschland
    • 3.1 Entwicklung und aktueller Stand
    • 3.2 Die Sendungsentwicklung im KEP-Markt
    • 3.3 Die Umsatzentwicklung im KEP-Markt
    • 3.4 Die Beschäftigungsstruktur in der KEP-Branche
    • 3.5 Kritik an den Arbeitsbedingungen in der KEP-Branche
    • 3.6 Die größten KEP-Dienstleister in Deutschland (nach Umsatz)
    • 3.7 Zukünftige Entwicklung der KEP-Branche

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit analysiert den KEP-Markt in Deutschland. Sie beleuchtet die Entwicklung, den aktuellen Stand und die zukünftige Entwicklung der Branche. Dabei werden die wichtigsten Akteure, die Sendungs- und Umsatzentwicklung sowie die Beschäftigungsstruktur und Arbeitsbedingungen in der KEP-Branche betrachtet.

  • Definition und Abgrenzung des KEP-Marktes
  • Entwicklung und aktueller Stand des KEP-Marktes in Deutschland
  • Sendungs- und Umsatzentwicklung im KEP-Markt
  • Beschäftigungsstruktur und Arbeitsbedingungen in der KEP-Branche
  • Zukünftige Entwicklung der KEP-Branche

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel stellt den KEP-Markt in den historischen Kontext und erläutert die Gründe für seinen Aufschwung in den 1970er Jahren. Die Entwicklung des Marktes wird mit dem Wirtschaftswachstum nach dem Zweiten Weltkrieg, der Globalisierung und der Fokussierung von Unternehmen auf ihre Kerngeschäfte in Verbindung gebracht.
  • Kapitel 2: KEP-Markt: Definition und Abgrenzung: Dieses Kapitel definiert den KEP-Markt und grenzt ihn von anderen Transportdienstleistungen ab. Es werden die drei Hauptsegmente des KEP-Marktes, Kurier-, Express- und Paketdienste, vorgestellt und anhand ihrer wichtigsten Eigenschaften voneinander abgegrenzt.
  • Kapitel 2.1: Kurierdienste: Dieses Kapitel beschreibt die Merkmale und Besonderheiten von Kurierdiensten, die sich auf den Transport hochwertiger und geringgewichtiger Güter in Einzelsendungen konzentrieren. Die persönliche Begleitung und Übergabe der Sendung sowie die hohe Flexibilität und Reichweite von Kurierdiensten werden hervorgehoben.
  • Kapitel 2.2: Expressdienste: Dieses Kapitel behandelt Expressdienste, die sich durch ihre schnelle Beförderung und die garantierte Zustellung der Sendungen innerhalb eines definierten Zeitfensters auszeichnen. Die Bedeutung von Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit für die betrieblichen Abläufe von Unternehmen wird betont.
  • Kapitel 2.3: Paketdienste: Dieses Kapitel stellt Paketdienste als eine spezielle Form der Expressdienste vor, die sich auf die flächendeckende Beförderung von standardisierten Packstücken konzentrieren. Die Eigenschaften von Paketdiensten wie die Höchstgewichtgrenze von 31,5 kg und der 24-Stunden-Lieferrhythmus werden erläutert.

Schlüsselwörter (Keywords)

KEP-Markt, Kurierdienste, Expressdienste, Paketdienste, Sendungsentwicklung, Umsatzentwicklung, Beschäftigungsstruktur, Arbeitsbedingungen, Globalisierung, Logistik, Transport, Wirtschaft, Deutschland, Branche, Unternehmen, Dienstleistung

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Kurier- und Expressdienste (KEP)-Markt in Deutschland. Analyse der derzeitigen Marktstruktur
Hochschule
Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik
Note
2,3
Autor
Salih Kazu (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
17
Katalognummer
V318890
ISBN (eBook)
9783668181861
ISBN (Buch)
9783668181878
Sprache
Deutsch
Schlagworte
KEP Kurier- und Expressdienste Marktstruktur Transport Transportbranche Speditionsbranche Spedition
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Salih Kazu (Autor:in), 2013, Der Kurier- und Expressdienste (KEP)-Markt in Deutschland. Analyse der derzeitigen Marktstruktur, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/318890
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum