Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Innovative Ansätze im Kundenbeziehungsmanagement. Strategien, Probleme und Lösungsansätze

Titel: Innovative Ansätze im Kundenbeziehungsmanagement. Strategien, Probleme und Lösungsansätze

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2015 , 20 Seiten , Note: 2.0

Autor:in: Philip Ringel (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Seminararbeit soll konkrete Lösungsvorschläge für innovative Ansätze im Kundenbeziehungsmanagement darstellen. Dabei liegt der Schwerpunkt dieser Abhandlung in dem Bereich der Kundenbindung. Auch die Kundenbindung erfährt eine anwachsende Konzentration, so beträgt der Faktor des relativen Mitteleinsatzes für die Kundenakquise gegenüber der Bindung von Kunden 5:1, weshalb eine Fokussierung auf die Kundenbindung lohnend erscheint.

Zunächst werden die Grundlagen des Kundenbeziehungsmanagements erläutert, anschließend die Begrifflichkeiten von innovativen Ansätzen eingegrenzt. Darauf aufbauend beginnen die kritische Analyse ausgewählter Strategien zur Kundenbindung und die Begründung der Auswahl. Hier werden die Strategien des Database-Marketing und E-Commerce charakterisiert und folgend deren Probleme als auch Lösungsansätze anhand von Beispielen erläutert.

Eine Gegenüberstellung dieser beiden Strategien soll Aufschluss über die jeweiligen Vor- und Nachteile, zugleich die wesentlichen Erfolgsfaktoren und die Effektivität benennen. Zum Abschluss folgt das Fazit als Zusammenfassung der elementaren Ergebnisse dieser Untersuchung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
    • Problemdarstellung
    • Zielsetzung und Struktur der Arbeit
  • Grundlagen
    • Kundenbeziehungsmanagement
    • Innovative Ansätze
  • Kritische Analyse ausgewählter Strategien zur Kundenbindung
    • Database-Marketing
      • Charakteristika von Database-Marketing
      • Probleme und Lösungsansätze anhand von Beispielen
    • E-Commerce
      • Charakteristika von E-Commerce
      • Probleme und Lösungsansätze anhand von Beispielen
    • Gegenüberstellung von Database-Marketing und E-Commerce
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Seminararbeit befasst sich mit innovativen Ansätzen im Kundenbeziehungsmanagement, insbesondere im Bereich der Kundenbindung. Ziel ist es, konkrete Lösungsvorschläge für die Herausforderungen im heutigen Wettbewerbsumfeld zu präsentieren.

  • Bedeutung des Kundenbeziehungsmanagements im Kontext von Globalisierung und technologischem Fortschritt
  • Herausforderungen durch hohe Wettbewerbsintensität und zunehmende Austauschbarkeit von Produkten
  • Entwicklung von Strategien zur Kundenbindung und zur Abgrenzung von Wettbewerbern
  • Analyse von Database-Marketing und E-Commerce als innovative Ansätze im Kundenbeziehungsmanagement
  • Bewertung der Probleme und Lösungsansätze im Zusammenhang mit den ausgewählten Strategien

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Problematik des Kundenbeziehungsmanagements im Kontext des heutigen Wettbewerbsumfeldes dar und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit.

Das Kapitel "Grundlagen" definiert den Begriff des Kundenbeziehungsmanagements und beleuchtet innovative Ansätze im Bereich der Kundenbindung.

Im Kapitel "Kritische Analyse ausgewählter Strategien zur Kundenbindung" werden die Strategien Database-Marketing und E-Commerce im Detail untersucht. Hierbei werden die Charakteristika der jeweiligen Strategie sowie die Probleme und Lösungsansätze anhand von Beispielen analysiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Kundenbeziehungsmanagement, Kundenbindung, Database-Marketing, E-Commerce, Globalisierung, technologischer Fortschritt, Wettbewerbsintensität, Austauschbarkeit von Produkten, Unique Selling Proposition (USP), Probleme und Lösungsansätze.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Innovative Ansätze im Kundenbeziehungsmanagement. Strategien, Probleme und Lösungsansätze
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule  (FOM NEUSS)
Note
2.0
Autor
Philip Ringel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
20
Katalognummer
V319288
ISBN (eBook)
9783668184350
ISBN (Buch)
9783668184367
Sprache
Deutsch
Schlagworte
CRM Kundenbeziehungsmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philip Ringel (Autor:in), 2015, Innovative Ansätze im Kundenbeziehungsmanagement. Strategien, Probleme und Lösungsansätze, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319288
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum