Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Germanistik

Max von der Grüns "Vorstadtkrokodile". Sachanalyse und didaktische Analyse

Titel: Max von der Grüns "Vorstadtkrokodile". Sachanalyse und didaktische Analyse

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , 9 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Moritz Sehn (Autor:in)

Didaktik - Germanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Jugendroman „Vorstadtkrokodile“ von Max von der Grün zählt zu den Klassikern der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Erstmalig 1976 herausgegeben, erschien das Werk im Jahre 2006 bereits in der 16. Auflage und stellt so die Aktualität und Bedeutsamkeit für Leser ab 10 Jahren auch nach über 30 Jahren unter Beweis. In dieser Arbeit wird das Buch auf der Sach- und auf der didaktischen Ebene analysiert.

Der Autor Max von der Grün (1926 – 2005) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellern der Nachkriegszeit, verfasste mit zahlreichen Romanen und Erzählungen überwiegend Erwachsenenliteratur, konnte aber mit den „Vorstadtkrokodilen“ einen großen Erfolg in der Sparte der Kinder- und Jugendliteratur verzeichnen. Seine Mitgliedschaft in der „Dortmunder Gruppe 61“ hebt den sozialkritischen Anspruch des Autors hervor, welcher sich auch in der Betrachtung der im Roman behandelten Themenkomplexe wiederfinden wird. Ebenso finden sich autobiographische Aspekte in der Ausgestaltung der Rolle Kurts, denn auch der Sohn des Autors ist durch eine Behinderung an den Rollstuhl gefesselt.

Die „Vorstadtkrokodile“ zählen zur sogenannten problemorientierten Kinder- und Jugendliteratur, die sich im Wesentlichen durch die Thematisierung von Drogen, Gewalt, asyl- und milieuspezifischen Probleme darstellt. Die zentralen Themen der „Vorstadtkrokodile“ sind neben Behinderung/Inklusion, Freundschaft/Ablehnung und moralischen Fragen auch Ausländerfeindlichkeit und problematische Eltern-Kind-Beziehungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Sachanalyse
  • Lehrplananalyse- und Reflexion
  • Didaktische Analyse
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit zielt darauf ab, eine umfassende Sach- und didaktische Analyse des Jugendromans „Vorstadtkrokodile“ von Max von der Grün durchzuführen, um dessen Einsatz im Deutschunterricht der 5. Klasse am Gymnasium zu ermöglichen.

  • Thematisierung von Behinderung/Inklusion
  • Freundschaft/Ablehnung
  • Moralische Fragen
  • Ausländerfeindlichkeit
  • Problematische Eltern-Kind-Beziehungen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Der Roman beschreibt die Abenteuer einer Kindergruppe in einer Dortmunder Vorstadtsiedlung, die sich zu einer Krokodilerbande zusammenschließen. Die Handlung dreht sich um die Integration des querschnittsgelähmten Jungen Kurt in die Bande und die Aufklärung von Diebstählen in der Siedlung.

Im Fokus der Handlung steht die Entwicklung der Freundschaft zwischen Hannes und Kurt, die Herausforderungen, die Kurts Behinderung mit sich bringt, und die moralischen Entscheidungen, die die Kindergruppe treffen muss.

Der Roman zeichnet ein realistisches Bild der Lebenswelt der Kinder, die durch schwierige familiäre Verhältnisse und soziale Probleme geprägt ist.

Schlüsselwörter (Keywords)

Jugendroman, Max von der Grün, Vorstadtkrokodile, Behinderung, Inklusion, Freundschaft, Ausländerfeindlichkeit, Eltern-Kind-Beziehungen, sozialkritische Literatur, Unterrichtsvorbereitung, Sachanalyse, Didaktische Analyse, Lehrplananalyse.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Max von der Grüns "Vorstadtkrokodile". Sachanalyse und didaktische Analyse
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Note
2,0
Autor
Moritz Sehn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
9
Katalognummer
V319535
ISBN (eBook)
9783668187399
ISBN (Buch)
9783668187405
Sprache
Deutsch
Schlagworte
grüns vorstadtkrokodile sachanalyse analyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Moritz Sehn (Autor:in), 2013, Max von der Grüns "Vorstadtkrokodile". Sachanalyse und didaktische Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319535
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum