Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

"Was ist geschehen?" Einen Bericht schreiben (Deutsch, Klasse 6)

Informationen für einen Bericht aus einem Bild entnehmen und auf dieser Grundlage einen Bericht schreiben

Titel: "Was ist geschehen?" Einen Bericht schreiben (Deutsch, Klasse 6)

Unterrichtsentwurf , 2013 , 11 Seiten , Note: 1

Autor:in: Jennifer Raab (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Schüler beschreiben ein Bild zu einem Feuerwehreinsatz, sammeln Ideen zu dem Geschehen, füllen einen Stichwortzettel aus und schreiben auf dieser Grundlage einen Bericht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit
  • Lernvoraussetzungen
    • Allgemeine Lernvoraussetzungen
    • Institutionelle Lernvoraussetzungen
    • Spezielle Lernvoraussetzungen
  • Angestrebter Kompetenzzuwachs
  • Verlaufsplan
  • Literatur- und Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die heutige Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schreibkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu erweitern, indem sie Informationen aus einem Bild entnehmen und diese in einen Bericht umwandeln. Das Ziel ist es, dass die Lernenden lernen, wie man einen Bericht strukturiert und wichtige Informationen aus einer Bildquelle extrahiert.

  • Informationen aus einem Bild entnehmen und in einen Bericht umwandeln
  • Berichtstruktur und Textsortenmerkmale
  • W-Fragen als Grundlage für die Informationsgewinnung
  • Zusammenhänge zwischen Bild und Text
  • Schreibkompetenz in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Unterrichtseinheit „Berichten“ führt die Schülerinnen und Schüler in die Textsorte Bericht ein. Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie z.B. die Textsortenmerkmale, Schreibstrategien und die Anwendung von W-Fragen. In der heutigen Stunde steht die Bildinterpretation und die Erstellung eines Berichts auf Basis des Bildinhalts im Vordergrund. Die Lernenden sollen lernen, wie man relevante Informationen aus einer Bildquelle gewinnt und diese in einen strukturierten Bericht integriert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Schlüsselwörter für diese Unterrichtseinheit sind: Bericht, Textsorte, Bildinterpretation, W-Fragen, Schreibkompetenz, Informationen extrahieren, Berichtstruktur, Informationsgewinnung, Schreibstrategie, Schülerzeitung.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Was ist geschehen?" Einen Bericht schreiben (Deutsch, Klasse 6)
Untertitel
Informationen für einen Bericht aus einem Bild entnehmen und auf dieser Grundlage einen Bericht schreiben
Note
1
Autor
Jennifer Raab (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
11
Katalognummer
V319601
ISBN (eBook)
9783668189232
ISBN (Buch)
9783668189249
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einen bericht deutsch klasse informationen bild grundlage
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jennifer Raab (Autor:in), 2013, "Was ist geschehen?" Einen Bericht schreiben (Deutsch, Klasse 6), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319601
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum