Die Arbeit behandelt das Thema Deutsche Raketenforschung während der Weimarer Republik und des Dritten Reiches. Dabei wird insbesondere die Person Wernher von Braun und sein Beitrag zur Forschung während dieser Zeit beleuchtet. Technische Details der einzelnen Versuchsobjekte bis zur Fertigstellung der V2-Rakete (Vergeltungswaffe) werden dabei herausgestellt. Dem vorangestellt wird die allgemeine Geschichte der Rakete von der Antike bis hin in die Neuzeit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Wernher von Braun
- Entwicklung in Deutschland / Verein für Raumschiffahrt
- Militärische Entwicklungen bis hin zur Aggregat 4 / Vergeltungswaffe V2
- A1
- A2
- A3
- A5
- Die A4/V2-Rakete
- Das Ende der Rakete
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Leben und Werk von Wernher von Braun, einer der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Raumfahrt. Sie beleuchtet die Entwicklung von Brauns Karriere vom frühen Interesse an Raketen bis zu seiner Rolle in der Entwicklung der V2-Rakete im Dritten Reich und seinem späteren Einfluss auf die amerikanische Raumfahrt.
- Wernher von Brauns frühe Jahre und sein Interesse an Raketen
- Die Entwicklung der Raketentechnik in Deutschland
- Die Rolle von Wernher von Braun im Dritten Reich und die Entwicklung der V2-Rakete
- Von Brauns Flucht nach Amerika und sein Einfluss auf die amerikanische Raumfahrt
- Die ethischen und politischen Dimensionen von Wernher von Brauns Lebenswerk
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung erläutert die historische Entwicklung von Raketen von ihren Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie stellt heraus, dass Raketen zwar nicht eine Erfindung des 20. Jahrhunderts sind, aber erst in dieser Zeit zu Bedeutung gelangten. Die Einleitung befasst sich auch mit den theoretischen Arbeiten von Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski, Robert Goddard und Hermann Oberth, die die Grundlage der modernen Raketentechnik legten.
Das Kapitel über Wernher von Braun beschreibt seine frühen Jahre, seine Familie und seinen Werdegang. Es beleuchtet seine Ausbildung und seine ersten Erfahrungen mit Raketen im Verein für Raumschiffahrt. Der Schwerpunkt liegt auf seiner Rolle bei der Entwicklung der V2-Rakete im Dritten Reich, einem Projekt, das sowohl wissenschaftliche als auch ethische Fragen aufwirft.
Schlüsselwörter
Wernher von Braun, Raketentechnik, V2-Rakete, Verein für Raumschiffahrt, Drittes Reich, Raumfahrt, Geschichte der Raumfahrt, USA, NASA, ethische Aspekte
- Arbeit zitieren
- (B.A.) Daniel Liebeherr (Autor:in), 2011, Deutsche Raketenforschung während der Weimarer Republik und des Dritten Reiches. Wernher von Braun. Aufstieg bis nach Peenemünde, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/319647