Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kunst - Malerei

"Gewitterlandschaft mit Pyramus und Thisbe" von Nicolas Poussin. Eine Bildbeschreibung

Titel: "Gewitterlandschaft mit Pyramus und Thisbe" von Nicolas Poussin. Eine Bildbeschreibung

Studienarbeit , 2014 , 10 Seiten , Note: 13,0

Autor:in: Ivonne Mnich (Autor:in)

Kunst - Malerei
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Gemälde "Gewitterlandschaft mit Pyramus und Thisbe" von dem normannischen Künstler Nicolas Poussin wurde 1651 in Frankreich gefertigt. Poussin hat hierzu Ölfarben auf eine 193 x 274cm große Leinwand aufgetragen. Es ordnet sich in die Gattung der Landschaftsmalerei ein. Poussin malte das Werk für den römischen Gelehrten und Freund Cassiano del Pozzo. Heute befindet sich eine Kopie des Bildes im Städel Museum in Frankfurt.

In der "Gewitterlandschaft mit Pyramus und Thisbe" hat Poussin eine Darstellung nach den Metamorphosen des Ovid (IV, 55-105) vorgenommen. Inhalt ist die tragische Liebegeschichte des babylonischen Paares Pyramus und Thisbe.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Bildbeschreibung
  • Kommentierte Bibliographie
  • Bibliographie zum Objekt
  • Abbildung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Portfolio analysiert das Gemälde „Gewitterlandschaft mit Pyramus und Thisbe“ von Nicolas Poussin. Es untersucht die Darstellung der tragischen Liebesgeschichte von Pyramus und Thisbe in Verbindung mit der Darstellung von Naturgewalten und deren Einfluss auf Mensch, Tier und Pflanzen.

  • Die Darstellung der mythologischen Liebesgeschichte von Pyramus und Thisbe
  • Die Rolle von Naturgewalten in der Komposition und ihre Verbindung zur Handlung
  • Die Verwendung von Farbe und Licht zur Verstärkung der Dramatik
  • Die künstlerische Freiheit Poussins bei der Darstellung der Natur
  • Die Interpretation der Landschaft als Spiegelbild der menschlichen Emotionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Bildbeschreibung analysiert die Darstellung der Figuren, die Landschaft und die Verwendung von Farbe und Licht.

Die kommentierte Bibliographie beleuchtet die wichtigsten Quellen, die für die Analyse des Gemäldes herangezogen wurden.

Die Bibliographie zum Objekt listet wichtige Werke und Publikationen zum Gemälde und zu Nicolas Poussin auf.

Die Abbildung des Gemäldes bietet einen visuellen Einblick in die Komposition und die detaillierte Darstellung.

Schlüsselwörter

Nicolas Poussin, Gewitterlandschaft, Pyramus und Thisbe, Ovid, Metamorphosen, Liebesgeschichte, Naturgewalten, Landschaft, Farbe, Licht, Dramatik, künstlerische Freiheit, Interpretation.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Gewitterlandschaft mit Pyramus und Thisbe" von Nicolas Poussin. Eine Bildbeschreibung
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen  (Geschichts- und Kulturwissenschaften)
Veranstaltung
Einführung in das Studium der Kunstgeschichte
Note
13,0
Autor
Ivonne Mnich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
10
Katalognummer
V320128
ISBN (eBook)
9783668193543
ISBN (Buch)
9783668193550
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Portfolio Kunstgeschichte Nicolas Poussin Pyramus und Thísbe griechische Mythologie Bildbeschreibung Kommentierte Bibliographie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ivonne Mnich (Autor:in), 2014, "Gewitterlandschaft mit Pyramus und Thisbe" von Nicolas Poussin. Eine Bildbeschreibung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320128
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum