Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Eine strategisch-militärische Analyse des Höhepunktes der so genannten „Dritten Kriegsphase“ des Dreißigjährigen Krieges

Die Entscheidungsschlacht bei Nördlingen im Schwedischen Krieg (1630–1635)

Title: Eine strategisch-militärische Analyse des Höhepunktes der so genannten „Dritten Kriegsphase“ des Dreißigjährigen Krieges

Term Paper , 2011 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christian Rucker (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Schlacht bei Nördlingen am 5. und 6. September 1634 mit ihren weitreichenden Folgen zählt ohne Zweifel zu den wohl bekanntesten und bedeutsamsten Schlachten des Dreißigjährigen Krieges. Für die Militärgeschichte an sich bietet der Dreißigjährige Krieg ein nahezu perfektes Untersuchungsobjekt. Denn es handelte sich nicht nur um den bis dahin größten, längsten und intensivsten Krieg in Europa, sondern an seinem Beispiel lassen sich auch die fundamentalen Veränderungen, die sich zu Beginn der frühen Neuzeit im Kriegswesen vollzogen hatten, besser und gründlicher verstehen.

Im Folgenden möchte ich kurz versuchen, die Voraussetzungen und Grundprozesse dieser so genannten „Militärischen Revolution“ zu beleuchten und die grundlegenden militärischen Gegebenheiten zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges zu untersuchen.
Die sich anschließende Abhandlung widmet sich der Schlacht um Nördlingen selbst und soll sich an folgender, für die Militärgeschichte wichtige Fragestellung orientieren: Ist der Sieg der kaiserlichen Truppen hier rein auf ihre zahlenmäßige Überlegenheit und massive taktische Fehler des Gegners oder auf die geschickte Taktik, das Gelände frühzeitig zu nutzen und den Feind in einer „Defensivschlacht“ zu schlagen, zurückzuführen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die „Militärische Revolution“ und Neuausrichtung des Kriegswesens zu Beginn der frühen Neuzeit
  • 2. Militärische Grundvoraussetzungen und politische Vorgeschichte
    • 2.1 Die Veränderungen und die Bedeutung der Truppengattungen im Militär der frühen Neuzeit und des Dreißigjährigen Krieges
      • 2.1.1 Kavallerie
      • 2.1.2 Infanterie
      • 2.1.3 Artillerie
    • 2.2 Die Oranische Heeresreform
  • 3. Militärische Analyse der Schlacht bei Nördlingen 1634
    • 3.1 Politische Vorgeschichte der Schlacht
    • 3.2 Verlauf der Schlacht
      • 3.2.1 Die Entscheidung am Albuch
  • 4. Die mittel- und langfristigen Folgen und Auswirkungen der Schlacht bei Nördlingen auf den weiteren Verlauf des Dreißigjährigen Krieges

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die strategisch-militärische Bedeutung der Schlacht bei Nördlingen im Jahr 1634 im Kontext der "Dritten Kriegsphase" des Dreißigjährigen Krieges. Die Arbeit widmet sich insbesondere der Frage, ob der Sieg der kaiserlichen Truppen auf ihre zahlenmäßige Überlegenheit, taktische Fehler des Gegners oder auf geschickte Taktik zurückzuführen ist.

  • Die "Militärische Revolution" und die Veränderungen im Kriegswesen zu Beginn der frühen Neuzeit
  • Die Truppengattungen und ihre Bedeutung im Dreißigjährigen Krieg
  • Die Schlacht bei Nördlingen 1634: Politische Vorgeschichte und Verlauf
  • Die Auswirkungen der Schlacht auf den weiteren Verlauf des Dreißigjährigen Krieges
  • Die Rolle der Taktik, des Geländes und der Truppenstärke im Kampf

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die "Militärische Revolution" und die grundlegenden Veränderungen im Kriegswesen zu Beginn der frühen Neuzeit. Hierbei werden die technologischen Fortschritte, die Entwicklung neuer Taktiken und die Veränderungen in der Organisation von Armeen analysiert.

Kapitel 2 untersucht die Truppengattungen im Militär der frühen Neuzeit und des Dreißigjährigen Krieges. Hierbei werden die Bedeutung der Kavallerie, Infanterie und Artillerie sowie die Oranische Heeresreform näher betrachtet.

Kapitel 3 widmet sich der militärischen Analyse der Schlacht bei Nördlingen 1634. Das Kapitel untersucht die politische Vorgeschichte der Schlacht und den Verlauf des Kampfes, wobei der Fokus auf der Entscheidungsschlacht am Albuch liegt.

Kapitel 4 analysiert die mittel- und langfristigen Folgen der Schlacht bei Nördlingen für den weiteren Verlauf des Dreißigjährigen Krieges.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen des Dreißigjährigen Krieges, der "Militärischen Revolution", der militärischen Taktik, der Truppengattungen, der Schlacht bei Nördlingen und deren Auswirkungen auf den weiteren Kriegsverlauf.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Eine strategisch-militärische Analyse des Höhepunktes der so genannten „Dritten Kriegsphase“ des Dreißigjährigen Krieges
Subtitle
Die Entscheidungsschlacht bei Nördlingen im Schwedischen Krieg (1630–1635)
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Department für Geschichte)
Course
Der Dreißigjährige Krieg
Grade
2,0
Author
Christian Rucker (Author)
Publication Year
2011
Pages
18
Catalog Number
V320999
ISBN (eBook)
9783668201989
ISBN (Book)
9783668201996
Language
German
Tags
eine analyse höhepunktes dritten kriegsphase dreißigjährigen krieges entscheidungsschlacht nördlingen schwedischen krieg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Rucker (Author), 2011, Eine strategisch-militärische Analyse des Höhepunktes der so genannten „Dritten Kriegsphase“ des Dreißigjährigen Krieges, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/320999
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint