Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Islamische Religionswissenschaft

Die Pilgerfahrt nach Mekka. Elementare Strukturen, Erfahrungen, Zugänge und Wahrheiten

Titel: Die Pilgerfahrt nach Mekka. Elementare Strukturen, Erfahrungen, Zugänge und Wahrheiten

Seminararbeit , 2015 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Eva Wieser (Autor:in)

Theologie - Islamische Religionswissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Jährlich unternehmen ungefähr zwei Millionen Muslime aus allen Teilen der Welt die Wallfahrt nach Mekka. Die Pilgerfahrt findet während der letzten zehn Tage des zwölften Mondmonats (Dhu’l al Hijja) statt und erreicht ihren Höhepunkt mit dem Opferfest (Id al-Adha). Ungefähr zwei Wochen (10-13 Tage) dauert der Hadsch an und gehört zu den insgesamt fünf Säulen des Islams. Sie ist für jeden erwachsenen Moslem, der dazu die wirtschaftlichen und gesundheitlichen Voraussetzungen hat, verpflichtend. Sollte ein Muslim aus schwer wiegenden Gründen nicht dazu in der Lage sein, die Wallfahrt selber zu unternehmen, kann er stellvertretend für sich selbst einen anderen Moslem, der die Wallfahrt bereits zuvor schon einmal vollzogen hat, damit beauftragen, diese in seinem Namen zu unternehmen.

Das Ziel der Wallfahrt ist die Kaaba, ein würfelförmiges Gebäude in Mekka, welches einer Legende zufolge von Adam als erstes Gotteshaus erbaut worden war und später von dem Propheten Abraham (Ibrahim) zusammen mit seinem Sohn Ismael wieder neu errichtet wurde. Bei der Wallfahrt wird unterschieden zwischen der kleinen Wallfahrt, der Umra, die meistens im Frühjahr stattfindet, aber auch zu jeder anderen beliebigen Jahreszeit vollzogen werden kann, und der großen Wallfahrt, dem Hadsch (oder auch Hadj, Hadjdj, Hadjj). Die Pilgerfahrt unterscheidet sich von den übrigen Glaubenspflichten insofern, da sie nur einmal im Leben durchgeführt werden muss. Die Wallfahrt ist für Männer und Frauen gleichermaßen verpflichtend. Nach Abschluss des Hadsch erhält der männliche Pilger den Ehrentitel „Hadschi“ (oder Hadji). Die weibliche Pilgerin wird hingegen nun als „Hadjia“ bezeichnet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Elementare Strukturen
    • Grundlegende Analyse
      • Pflicht zur Wallfahrt
      • Religiöser Hintergrund
      • Mekka und seine Geschichte um die Kaaba und den heiligen Stein
      • Riten der Wahlfahrt
    • Elementarisierende Zuspitzung
  • Elementare Erfahrungen
  • Elementare Zugänge
  • Elementare Wahrheiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Wallfahrt nach Mekka, einem zentralen Element des Islams. Er analysiert die elementaren Strukturen und Erfahrungen, die mit dieser Pilgerreise verbunden sind, und beleuchtet die religiösen, historischen und kulturellen Aspekte.

  • Die Pflicht zur Wallfahrt als eine der fünf Säulen des Islams
  • Die spirituellen Bedeutungen der Wallfahrt für den Muslim
  • Die Bedeutung der Kaaba als das älteste Gotteshaus im Islam
  • Die Rituale und Gebetsabläufe der Wallfahrt
  • Die historische Entwicklung der Wallfahrt und ihre Bedeutung im Kontext der islamischen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Elementare Strukturen

Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Strukturen der Wallfahrt, insbesondere die Pflicht zur Wallfahrt, ihren religiösen Hintergrund, die Geschichte von Mekka und die Riten der Wallfahrt. Es beleuchtet die Bedeutung der Kaaba als das älteste Gotteshaus und die spirituellen Bedeutungen der Pilgerreise für den Muslim.

Elementare Erfahrungen

Dieses Kapitel soll die persönlichen Erfahrungen der Pilger während der Wallfahrt beleuchten. Es untersucht die spirituellen und emotionalen Auswirkungen der Reise und wie sie das Leben der Gläubigen beeinflusst.

Elementare Zugänge

Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Zugängen zur Wallfahrt, sowohl aus theologischer als auch aus soziologischer Sicht. Es untersucht die unterschiedlichen Perspektiven auf die Pilgerreise und die Bedeutung für verschiedene Kulturen und Gesellschaften.

Elementare Wahrheiten

Dieses Kapitel betrachtet die grundlegenden Wahrheiten und Lehren, die sich aus der Wallfahrt ergeben. Es beleuchtet die spirituellen Erkenntnisse, die die Pilger während ihrer Reise gewinnen, und ihre Bedeutung für das Leben im Glauben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Textes sind: Wallfahrt, Hadsch, Mekka, Kaaba, Islam, Monotheismus, Rituale, spirituelle Bedeutung, Einheit, Brüderlichkeit, Geschichte, Kultur, Tradition, Glaube, Religiosität.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Pilgerfahrt nach Mekka. Elementare Strukturen, Erfahrungen, Zugänge und Wahrheiten
Hochschule
Universität Passau  (Universität)
Veranstaltung
Seminar zum Studienbegleitendem Praktikum
Note
1,0
Autor
Eva Wieser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
12
Katalognummer
V321034
ISBN (eBook)
9783668203341
ISBN (Buch)
9783668203358
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pilgerfahrt Mekka Medina
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Wieser (Autor:in), 2015, Die Pilgerfahrt nach Mekka. Elementare Strukturen, Erfahrungen, Zugänge und Wahrheiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321034
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum