Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Die Erste und Zweite Wiener Türkenbelagerung von 1529 und 1683. Hergang, Vergleichbarkeit und Ergebnisse der osmanischen Westexpansionen

Titel: Die Erste und Zweite Wiener Türkenbelagerung von 1529 und 1683. Hergang, Vergleichbarkeit und Ergebnisse der osmanischen Westexpansionen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2011 , 27 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie kam es dazu, dass die Türken 1529 und 1683 bis nach Wien vordrangen und somit vor den Toren der Habsburgischen Erblande standen? Wie verliefen die beiden Belagerungen Wiens und können diese, obwohl mehr als hundert Jahre zwischen ihnen liegen, miteinander verglichen werden?

Um diese Fragen zu beantworten, bildet das Thema dieser Arbeit „Die Erste Wiener Türkenbelagerung von 1529 und die Zweite Wiener Türkenbelagerung von 1683 im Vergleich“ den passenden Rahmen. Diese Hausarbeit ist dazu in fünf Kapitel gegliedert, wobei im zweiten und dritten Kapitel die Erste Wiener Türkenbelagerung bzw. die Zweite Wiener Türkenbelagerung betrachtet werden. Untergliedert werden diese beiden Kapitel jeweils in die Hintergründe der zu betrachtenden Belagerung, also deren Vorgeschichte, die Belagerung der Stadt Wien selbst und die Ergebnisse der Konfrontation. Im vierten Kapitel werden dann die beiden Stadtbelagerungen miteinander verglichen und deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. Das Hauptaugenmerk soll hierbei aber auf den beiden Wiener Belagerungen selbst liegen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Die Erste Wiener Türkenbelagerung von 1529
    • 2.1 Hintergründe der Ersten Belagerung von Wien.
    • 2.2 Die Belagerung von 1529
    • 2.3 Ergebnisse der Ersten Belagerung.
  • 3. Die Zweite Wiener Türkenbelagerung von 1683
    • 3.1 Hintergründe der Zweiten Belagerung von Wien.
    • 3.2 Die Belagerung von 1683.
    • 3.3 Ergebnisse der Zweiten Belagerung
  • 4. Vergleich der beiden Türkenbelagerungen von Wien
  • 5. Resümee...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Vergleich der beiden Türkenbelagerungen Wiens im Jahr 1529 und 1683. Ziel ist es, die Hintergründe, den Verlauf und die Folgen dieser beiden historischen Ereignisse zu analysieren und deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten.

  • Die osmanische Expansion in Europa und die Bedeutung der Türkenbelagerungen für die Habsburger Monarchie.
  • Die militärischen und strategischen Aspekte der beiden Belagerungen.
  • Die Rolle der europäischen Politik und der christlichen Reaktion auf die osmanische Bedrohung.
  • Die Auswirkungen der Türkenbelagerungen auf die österreichische Gesellschaft und Kultur.
  • Die langfristigen Folgen der osmanischen Expansion für Europa.

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel behandelt die Erste Wiener Türkenbelagerung von 1529. Hier werden die Hintergründe der Belagerung, die Vorgeschichte, der Verlauf der Belagerung selbst und die Ergebnisse der Konfrontation beleuchtet. Im dritten Kapitel wird die Zweite Wiener Türkenbelagerung von 1683 untersucht, ebenfalls mit Fokus auf Hintergründe, Verlauf und Ergebnisse. Das vierte Kapitel widmet sich dem Vergleich der beiden Belagerungen, wobei die Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der osmanischen Expansion in Europa, insbesondere der Türkenbelagerungen Wiens im 16. und 17. Jahrhundert. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Türkengefahr, Habsburger Monarchie, Osmanisches Reich, Südosteuropa, militärische Strategie, politische Verflechtung, europäische Geschichte, Religion, Kultur.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Erste und Zweite Wiener Türkenbelagerung von 1529 und 1683. Hergang, Vergleichbarkeit und Ergebnisse der osmanischen Westexpansionen
Hochschule
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
27
Katalognummer
V321070
ISBN (eBook)
9783668203143
ISBN (Buch)
9783668203150
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wien Türken Belagerung Goldener Apfel Sultan Festung Janitscharen Istanbul
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2011, Die Erste und Zweite Wiener Türkenbelagerung von 1529 und 1683. Hergang, Vergleichbarkeit und Ergebnisse der osmanischen Westexpansionen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321070
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum