Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Altertum

Griechische Götter in Rom. Der Kult des Apollon

Titel: Griechische Götter in Rom. Der Kult des Apollon

Seminararbeit , 2009 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Katrin Skibbe (Autor:in)

Weltgeschichte - Altertum
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Vom Wahrsagen lässt sich wohl leben, aber nicht vom Wahrheit sagen.“ (Georg Christoph Lichtenberg) – Dies galt auch im alten Griechenland bereits, denn die Weissagungen waren oft dunkel und rätselhaft, die metrische Form erlangten sie nicht selten durch Edle oder Mitglieder eines heiligen Rates, die die Verhältnisse in und um Griechenland genau kannten und die Aussprüche der Wahrsager mit Einsicht und Wohlwollen zu deuten wussten. Denn will man eine Stadt zu einem Zentrum von Kulten machen, darf ein organisiertes Orakelwesen nicht fehlen.

Die wohl größte und bedeutendste Orakelstätte der alten Welt war Delphi. Vor allem Apollon, der Gott des Lichts und Hüter von Kunst und Wissenschaft, machte es erst zum Drehpunkt der antiken Welt, zum Anziehungspunkt für Tausende von Pilgern, zum Zentrum politischer und religiöser Macht. Der Gott der Weissagung aber war noch weit facettenreicher, weshalb neben seiner Verbindung zu Delphi und seiner Abstammung auch all seine Fähigkeiten und Eigenschaften, sowie seine ebenso mannigfaltigen Attribute und Symbole in dieser Arbeit herausgearbeitet werden sollen.

Weiterhin will ich meinen Schwerpunkt in die Übertragung des griechischen Apollonkultes auf die römische Welt und seine direkte Umsetzung in Rom, vor allem in Bezug zu Kaiser Augustus, setzen. Stützen werde ich mich hierbei unter anderem auf Quellen und Forschungsliteratur von Apollodoros, Simon, Preller und Maaß. Am Ende der Arbeit soll eine kurze Zusammenfassung folgen, wie Apollon in Rom letztendlich verehrt und der Kult umgesetzt wurde, um dies schließlich in einen Vergleich zum früheren Griechenland zu setzen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Apollon
    • Geburt/Abstammung
    • Eigenschaften Apollons und Bedeutung Delphis
    • Attribute/Symbole und Tiere
  • Apollo in Rom
    • Herkunft des römischen Apollokultes
    • Spezielle Verehrung in Rom
    • Apollo und Augustus
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem griechischen Gott Apollon, insbesondere mit seinen Eigenschaften, seiner Bedeutung für Delphi und der Übertragung seines Kultes in die römische Welt. Sie analysiert die Entwicklung des Apollonkultes in Rom und seine direkte Verbindung zu Kaiser Augustus, wobei Quellen und Forschungsliteratur von Apollodoros, Simon, Preller und Maaß herangezogen werden.

  • Die Geburt und Abstammung des Apollon
  • Die Eigenschaften und Attribute des Gottes
  • Die Bedeutung Delphis als Orakelstätte
  • Die Übertragung des Apollonkultes nach Rom
  • Die Verbindung des Apollonkultes zu Kaiser Augustus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext des Apollonkultes im antiken Griechenland dar und erläutert die Relevanz der Orakelstätten. Kapitel 2 beleuchtet die Geburt, Abstammung und Eigenschaften des Gottes Apollon sowie seine Rolle in der griechischen Mythologie. Kapitel 3 untersucht die Herkunft und Entwicklung des römischen Apollonkultes, während Kapitel 4 die besondere Verehrung in Rom und die Verbindung des Kultes zu Kaiser Augustus beleuchtet. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung, die den Kult des Apollon in Rom mit dem in Griechenland vergleicht.

Schlüsselwörter

Apollon, Delphi, Orakel, griechische Mythologie, römischer Kult, Kaiser Augustus, Licht, Sonne, Kunst, Wissenschaft, Weissagung, Attribute, Symbole, Tiere, Quellen, Forschungsliteratur, Apollodoros, Simon, Preller, Maaß.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Griechische Götter in Rom. Der Kult des Apollon
Hochschule
Universität Rostock  (Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften)
Veranstaltung
Proseminar Götter, Kulte und Religion der Römer
Note
1,0
Autor
Katrin Skibbe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
21
Katalognummer
V321220
ISBN (eBook)
9783668204652
ISBN (Buch)
9783668204669
Sprache
Deutsch
Schlagworte
griechische götter kult apollon
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katrin Skibbe (Autor:in), 2009, Griechische Götter in Rom. Der Kult des Apollon, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321220
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum