Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge

Binnendifferenzierung im Berufsschulunterricht. Wie verändern sich die Rolle und Aufgaben der Lehrperson?

Untersuchung mit Fokus auf den kaufmännischen Unterricht

Titel: Binnendifferenzierung im Berufsschulunterricht. Wie verändern sich die Rolle und Aufgaben der Lehrperson?

Bachelorarbeit , 2014 , 44 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema "Differenzierung" und "Binnendifferenzierung" im Unterricht nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Schüler bringen besonders in beruflichen Schulformen oft sehr unterschiedliche Vorbildungen mit. Lehrer können diese Tatsache nicht einfach ignorieren. So wichtig Differenzierung für die Lernenden ist, so schwierig gestaltet sich dieses Unterfangen in seiner Umsetzung. Lehrende werden oft mit realitätsfernen Ideen konfrontiert, die selten einfach in die Tat umzusetzen sind.

Chancengleichheit durch das Schaffen von optimalen Lernmöglichkeiten für alle Schülerinnen und Schüler ist das Ziel und der Kerngedanke von Binnendifferenzierung und die Schaffung dieser Gerechtigkeit die Pflicht jedes Lehrers. Innerhalb des Differenzierungsgedankens geht es in erste Linie um die Lernenden und deren Bedürfnisse.

Fakt ist allerdings, dass es die Lehrenden sind, die die Umsetzung erforderlicher Maßnahmen in der Hand haben und mit allen Schwierigkeiten konfrontiert werden, welche die Umsetzung mit sich bringt. Infolgedessen soll es in dieser Arbeit um die Lehrerperspektive des Themas Binnendifferenzierung gehen um besser zu verstehen, warum sich diese Ansätze in der Realität noch nicht durchsetzen konnten.

Es soll erarbeitet werden, welche Veränderungen für Lehrkräfte im Vergleich zum traditionellen Frontalunterricht entstehen. So ergibt sich für diese Bachelorthesis folgende Fragestellung: Wie verändern sich Aufgaben und Rolle einer Lehrperson kaufmännischer Berufsschulklassen durch binnendifferenzierten Unterricht?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Heterogenität in Berufsschulklassen
    • Definition und Dimensionen der Heterogenität
    • Konsequenzen der Heterogenität
  • Differenzierung und Individualisierung
    • Definition
    • Formen der Differenzierung
      • Äußere Differenzierung
      • Innere Differenzierung
      • Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung
    • Projektunterricht in der kaufmännischen Berufsausbildung
    • Individualisierung als Höchstform der Differenzierung
  • Die traditionelle Lehrperson
    • Die ideale Lehrerrolle
    • Frontalunterricht
  • Die Lehrperson im binnendifferenzierten Unterricht
    • Lehrerprofessionalität und Kompetenzanforderung
      • Allgemeine Kompetenzen
      • Didaktisch-Methodische Kompetenz
      • Diagnosekompetenz
      • Beratungskompetenz (Lernprozessberatung)
    • Die innere Einstellung
    • Leistungsbeurteilung
    • Lehrer-Schüler Beziehung
    • Schwierigkeiten eines individualisierten Unterrichts aus Lehrersicht
    • Team Teaching als Entlastungsmöglichkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Lehrerperspektive auf Binnendifferenzierung im kaufmännischen Berufsschulunterricht. Ziel ist es, die Veränderungen in Aufgaben und Rolle der Lehrperson durch die Umsetzung binnendifferenzierter Unterrichtsformen zu analysieren.

  • Heterogenität in Berufsschulklassen und ihre Auswirkungen
  • Differenzierungsformen und ihre Umsetzung im Unterricht
  • Kompetenzanforderungen an Lehrkräfte im binnendifferenzierten Unterricht
  • Herausforderungen und Chancen der Binnendifferenzierung aus Lehrersicht
  • Team Teaching als Lösungsansatz für die Umsetzung von Binnendifferenzierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Binnendifferenzierung im Kontext der Heterogenität von Berufsschulklassen dar. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff der Heterogenität und seine verschiedenen Dimensionen, die sich insbesondere in kaufmännischen Berufsschulklassen zeigen.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit Differenzierungsformen im Unterricht, wobei die Unterscheidung zwischen äußerer und innerer Differenzierung im Fokus steht. Außerdem wird der Projektunterricht als eine Möglichkeit zur Umsetzung von Binnendifferenzierung in der kaufmännischen Berufsausbildung erörtert.

Kapitel 4 beschreibt die traditionelle Lehrperson und den Frontalunterricht als klassisches Unterrichtsmodell. Kapitel 5 analysiert die Rolle der Lehrkraft im binnendifferenzierten Unterricht.

Schlüsselwörter

Binnendifferenzierung, Heterogenität, kaufmännische Berufsschule, Lehrerprofessionalität, Kompetenzanforderungen, Unterrichtsgestaltung, Team Teaching, Frontalunterricht, Individualisierung, Leistungsbeurteilung, Lehrer-Schüler Beziehung.

Ende der Leseprobe aus 44 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Binnendifferenzierung im Berufsschulunterricht. Wie verändern sich die Rolle und Aufgaben der Lehrperson?
Untertitel
Untersuchung mit Fokus auf den kaufmännischen Unterricht
Hochschule
Universität Kassel
Veranstaltung
Pädagogik
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
44
Katalognummer
V321612
ISBN (eBook)
9783668210332
ISBN (Buch)
9783668210349
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Binnendifferenzieunr Differenzieung Lehrerperspektive Umsetzung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2014, Binnendifferenzierung im Berufsschulunterricht. Wie verändern sich die Rolle und Aufgaben der Lehrperson?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/321612
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  44  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum