Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Olympe de Gouges. Politisches Engagement und persönliches Anliegen

Titel: Olympe de Gouges. Politisches Engagement und persönliches Anliegen

Seminararbeit , 2013 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Nancy Land (Autor:in)

Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Olympe de Gouges’ Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin bzw. die Déclaration des droits de la femme et de la citoyenne gilt als die erste „feministische Gleichheitsproklamation der Ideengeschichte“. Gerhard beschreibt sie als weiblichen Gegenentwurf zur allgemeinen Menschenrechtserklärung und als „politisches Programm, an dem sich in der Folge sowohl die Politik der alten wie der neuen Frauenbewegung messen lassen kann“. Ihrem Werk gingen durchaus vergleichbare Schriften voraus. Sie habe die Probleme jedoch konkreter analysiert und ihre Forderungen umfassender formuliert als ihre Zeitgenossinnen.

Ihre umfangreichen Forderungen und konkreten Aussagen erwecken bei mir den Eindruck, dass Olympe de Gouges diese unter dem Einfluss von persönlichen Erfahrungen formulierte. Deshalb stellt sich mir die Frage, welche Umstände und Motivationen sie veranlassten, dieses Werk zu verfassen. Geht die Motivation Olympe de Gouges’ zu ihrem Werk Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin über politisches Engagement hinaus und ist das Werk ein Produkt der Umstände ihres Lebens?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin
    • Die Rechte der Frau
    • Präambel
    • Artikel I bis XVII
    • Nachwort
    • Entwurf eines Gesellschaftsvertrages zwischen Mann und Frau
  • Das Leben der Olympe de Gouges
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin von Olympe de Gouges als Reaktion auf die Erklärung der Menschen und Bürgerrechte von 1789 und untersucht die Motivationen hinter ihrem Werk. Es wird untersucht, inwieweit persönliche Erfahrungen und politische Überzeugungen de Gouges' Werk beeinflusst haben.

  • Die Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin als feministische Gleichheitsproklamation
  • Die Rolle der Frau in der Gesellschaft und ihre Unterdrückung durch den Mann
  • Die Bedeutung der natürlichen Ordnung der Geschlechter und die Harmonie zwischen Mann und Frau
  • Die politische Relevanz der Gleichberechtigung von Mann und Frau
  • Die Analyse der Motivationen und Umstände, die Olympe de Gouges zur Veröffentlichung ihres Werkes veranlassten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin als ein wichtiges Beispiel für den frühen Feminismus vor und erläutert die Motivation des Autors, die Hintergründe des Werkes zu untersuchen.

Das Kapitel über die Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin analysiert die Vorrede, die Präambel und die Artikel I bis XVII und beleuchtet die Forderungen nach Gleichheit und die Rechtfertigung für die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Es wird die Bedeutung der natürlichen Ordnung der Geschlechter und die Harmonie zwischen Mann und Frau im Kontext der Aufklärung hervorgehoben.

Das Kapitel über das Leben der Olympe de Gouges soll die möglichen Überschneidungen zwischen ihrer Vergangenheit und dem Werk erkennbar machen und die Frage nach ihrer Motivation zu ihrem Werk beantworten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind: Olympe de Gouges, Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, Feminismus, Gleichheit, Unterdrückung, Naturordnung, Harmonie, politische Motivationen, persönliche Erfahrungen.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Olympe de Gouges. Politisches Engagement und persönliches Anliegen
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin
Note
1,3
Autor
Nancy Land (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
14
Katalognummer
V322918
ISBN (eBook)
9783668219830
ISBN (Buch)
9783668219847
Sprache
Deutsch
Schlagworte
olympe gouges politisches engagement anliegen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nancy Land (Autor:in), 2013, Olympe de Gouges. Politisches Engagement und persönliches Anliegen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/322918
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum