Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Comparative Religion Studies

Die religiöse Beschneidung. Zur aktuellen Diskussion jüdischer und muslimischer Praxis

Title: Die religiöse Beschneidung. Zur aktuellen Diskussion jüdischer und muslimischer Praxis

Elaboration , 2015 , 7 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: BA Ev. Religionspädagogik Mandy Planitzer (Author)

Theology - Comparative Religion Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der vorliegende Text gibt einen kurzen Überblick zum Thema Beschneidung mit Verweis auf aktuelle Auseinandersetzungen im Jahr 2015 und entwirft anschließend ein Gedankenexperiment zur Vereinbarkeit von jüdischer und muslimischer Beschneidungspraxis.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ursprung
    • Beschneidung in der Thora bzw. Bibel
    • Beschneidung als religiöse Pflicht im Koran
  • „Aktuelle“ Diskussion - Religionsfreiheit und Kinderrechte
    • Gerichtliche Fälle, die die Diskussion angefacht haben
    • Kritische Auseinandersetzung
    • Die Sozialadäquanz im Recht
  • Jüdische und Muslimische Praxis – ein Gedankenexperiment

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die religiöse Beschneidung aus verschiedenen Perspektiven. Er analysiert ihren Ursprung, beleuchtet die aktuelle Diskussion um Religionsfreiheit und Kinderrechte sowie die jüdische und muslimische Praxis.

  • Ursprung der Beschneidung im Judentum und Islam
  • Religionsfreiheit vs. Kinderrechte
  • Gerichtliche Entscheidungen und deren Einfluss auf die Praxis
  • Kritische Auseinandersetzung mit der Beschneidung
  • Jüdische und muslimische Traditionen und deren Unterschiede

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Ursprung der Beschneidung im Judentum und Islam, wobei der Fokus auf der biblischen Erzählung und den Koran liegt. Das zweite Kapitel befasst sich mit der „aktuellen“ Diskussion um die Beschneidung, die durch gerichtliche Fälle und kritische Auseinandersetzungen angestoßen wurde. Es wird auch die Frage nach der Sozialadäquanz im Recht behandelt. Das dritte Kapitel stellt ein Gedankenexperiment dar, das die jüdische und muslimische Praxis bei der Beschneidung gegenüberstellt und die unterschiedlichen Traditionen und Ansichten beleuchtet.

Schlüsselwörter

Beschneidung, Religionsfreiheit, Kinderrechte, Judentum, Islam, Thora, Koran, Gerichtliche Fälle, Sozialadäquanz, Tradition, Gedankenexperiment

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Die religiöse Beschneidung. Zur aktuellen Diskussion jüdischer und muslimischer Praxis
College
Protestant University of Applied Sciences Berlin
Grade
1,0
Author
BA Ev. Religionspädagogik Mandy Planitzer (Author)
Publication Year
2015
Pages
7
Catalog Number
V323011
ISBN (eBook)
9783668229105
ISBN (Book)
9783668229112
Language
German
Tags
beschneidung diskussion praxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BA Ev. Religionspädagogik Mandy Planitzer (Author), 2015, Die religiöse Beschneidung. Zur aktuellen Diskussion jüdischer und muslimischer Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323011
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint