Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Physiotherapie, Ergotherapie

Über die Sinnhaftigkeit von Ergotherapie im Maßregelvollzug

Titel: Über die Sinnhaftigkeit von Ergotherapie im Maßregelvollzug

Hausarbeit , 2009 , 12 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Friederike Boerkircher (Autor:in)

Gesundheit - Physiotherapie, Ergotherapie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Maßregelvollzuges, wobei der Schwerpunkt auf Ergotherapie im Maßregelvollzug liegt. In dieser Arbeit versuche ich, die verschiedenen Behandlungsmethoden näher zu beschreiben, weil Methodenvielfalt in der Therapie schwieriger Klienten notwendige Therapieansätze bieten kann. Am Schluss werde ich versuchen, die gewonnenen Ergebnisse zu interpretieren.

Die zentrale Fragestellung lautet: Hat die ergotherapeutische Behandlung bei Patienten im Maßregelvollzug einen Sinn?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Fragestellung
    • Materialabgrenzung
    • Angrenzende Themen, die nicht behandelt wurden:
  • Definition des Maßregelvollzugs
  • Klientel
  • Ziele der Ergotherapie im Maßregelvollzug
  • Ergotherapeutische Behandlungsverfahren
  • Das Reasoning & Rehabilitation Programm (R&R)
  • Resozialisierung
  • Aktuelle Rückfallzahlen
  • Ergebnis und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich der Ergotherapie im Maßregelvollzug. Sie soll einen Überblick über die unterschiedlichen Therapieansätze und Behandlungsmethoden im Kontext dieser speziellen Patientengruppe liefern. Durch die detaillierte Beschreibung verschiedener Verfahren und deren Anwendung in der Praxis soll die Relevanz der Ergotherapie für die Behandlung und Resozialisierung von Straftätern im Maßregelvollzug verdeutlicht werden.

  • Bedeutung der Ergotherapie im Maßregelvollzug
  • Analyse verschiedener Behandlungsmethoden und deren Einsatz in der Praxis
  • Herausforderungen und Chancen der Resozialisierung im Maßregelvollzug
  • Aktuelle Erkenntnisse und wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit der Ergotherapie
  • Perspektiven und zukünftige Entwicklungen der Ergotherapie im Maßregelvollzug

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Arbeit führt in das Thema des Maßregelvollzugs ein und stellt die Fragestellung sowie die Materialabgrenzung dar. Sie beleuchtet die besonderen Herausforderungen der Therapie von Straftätern im Maßregelvollzug.
  • Definition des Maßregelvollzugs: Dieses Kapitel erläutert den Begriff des Maßregelvollzugs und beschreibt die rechtlichen Grundlagen.
  • Klientel: Die Besonderheiten des Klientels im Maßregelvollzug werden in diesem Kapitel näher beleuchtet. Es werden demographische Daten, soziale Hintergründe und typische Merkmale der Patienten vorgestellt.
  • Ziele der Ergotherapie im Maßregelvollzug: Dieses Kapitel präsentiert die Ziele der Ergotherapie im Maßregelvollzug. Es werden die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Patienten in den Vordergrund gestellt.
  • Ergotherapeutische Behandlungsverfahren: In diesem Kapitel werden verschiedene ergotherapeutische Behandlungsverfahren im Maßregelvollzug dargestellt, darunter die Arbeitstherapie und die kreativtherapeutischen Verfahren. Es werden deren Einsatzgebiete und Wirkungsmechanismen erläutert.
  • Das Reasoning & Rehabilitation Programm (R&R): Dieses Programm wird vorgestellt und seine wissenschaftlichen Grundlagen sowie die Durchführung der Therapie beschrieben.

Schlüsselwörter

Ergotherapie, Maßregelvollzug, forensische Psychiatrie, Resozialisierung, Behandlungsverfahren, Arbeitstherapie, Kreativtherapie, Reasoning & Rehabilitation Programm (R&R), Straftäter, psychische Störungen, soziale Fähigkeiten, Alltagbewältigung, Selbstwertgefühl.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Über die Sinnhaftigkeit von Ergotherapie im Maßregelvollzug
Note
1,5
Autor
Friederike Boerkircher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
12
Katalognummer
V323055
ISBN (eBook)
9783668221901
ISBN (Buch)
9783668221918
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ergotherapie Maßregelvollzug Reasoning & Rehabilitation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Friederike Boerkircher (Autor:in), 2009, Über die Sinnhaftigkeit von Ergotherapie im Maßregelvollzug, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/323055
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum