Leseprobe
Erklärung des Prüfungsteilnehmers:
Hiermit erkläre ich, dass diese Unterweisungsprobe von mir selbstständig erstellt wurde.
Abensberg, den 15.12.2004
UNTERWEISUNGSPROBE ZUR EIGUNGSPRÜFUNG DER AUSBILDER (NACH AEVO):
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Zusammensetzung der Ausbildungsgruppe
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Analyse der Ausgangslage:
Die beiden Auszubildenden befinden sich gerade im 6. Ausbildungsmonat des 1. Ausbildungsjahres. Sie haben die Metallausbildung absolviert und sind seit zwei Wochen in der Elektrolehrwerkstatt.
Die Auszubildenden haben bereits folgende Unterweisung hinter sich:
- Grundlagen Elektronik
Hierbei lernten Sie verschiedene elektronische Bauteile kennen.
- Widerstandsbestimmung mit dem Multifunktionsmessgerät
Hier wurde der Umgang mit dem Messgerät erlernt und einzelne Widerstände
durch Messen bestimmt.
Grunddaten der Unterweisung
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Ausbildungsziel:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
1. Einleitung: ca. 5 Min.
-Kontaktaufnahme
Begrüßung der Auszubildenden
-Wiederholung
Wiederholung im Rahmen eines kleinen Lehrgespräches zum letzten Thema „Widerstandsbestimmung mit Multfunktionsmessgerät“.
Lernzielkontrolle durch Fragen:
„Auf welche Einstellung muss das Messgerät gestellt werden?“ à „Ω“
„Was darf beim Messen nicht berührt werden?“ à „Beide Messspitzen gleichzeitig (Messfehler)“
-Motivation
Motivieren durch Bestätigen der guten Ergebnisse.
-Interesse wecken durch Fragen:
- Kann man Widerstände auf Platinen auch mit einem Multifunktionsmessgerät
bestimmen?
(Nein, durch mehrere miteinander verbundene Bauteile ist diese Art der Bestimmung nicht möglich)
- Mit welcher Methode kann man Widerstände noch bestimmen?
(Mit Hilfe des Farbcodes.)
-Bekanntgabe des neuen Unterweisungsthemas
Widerstandsbestimmung auf Platinen mit Hilfe des Farbcodes
Vorzeigen und kurzes Erläutern der Arbeitsmittel
- Widerstände
- Platinen
- Widerstandsuhr
- Tabellenbuch
2. Vormachen: ca. 5 Min.
-Position der Auszubildenden
Die Unterweisung der Auszubildenden findet im Sitzen statt. Der Ausbilder setzt sich zwischen die beiden Auszubildenden. Es muss darauf geachtet werden, dass genügend Licht zum erkennen der Farbcodes vorhanden ist.
[...]
- Arbeit zitieren
- Manfred Distler (Autor), 2004, Widerstandsbestimmung mit Farbcode (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Anlagentechnik), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32322
Kostenlos Autor werden
Kommentare