Im Blick auf die Frage, unter welchen Bedingungen Erziehungsberatung eine Hilfe für Familien mit Migrationshintergrund sein kann, fokussiert sich diese Arbeit auf Familien mit türkischem Migrationshintergrund innerhalb von Deutschland. Probleme von Asylsuchenden oder Flüchtlingen werden nicht berücksichtigt. Durch diese Eingrenzung soll die Ausarbeitung überschaubarer und genauer werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Eingrenzung des Themas
- 1.2. Aufbau der Arbeit
- 2. Begriffsklärungen
- 2.1. Migrationshintergrund
- 2.2. Erziehungsberatung
- 3. Türkischstämmige Familien in Deutschland
- 3.1. Die aktuelle Situation von türkischstämmigen Familien in Deutschland
- 3.2. Erziehung der Kinder in türkischstämmigen Familien
- 3.3. Typische Bedarfslagen von türkischstämmigen Familien
- 4. Erziehungsberatung für türkischstämmige Familien
- 4.1. Leistungen der Erziehungsberatung für türkischstämmige Familien
- 4.2. Notwendige Kompetenzen bei der Beratung türkischstämmiger Familien
- 4.3. Methodisches Vorgehen bei der Erziehungsberatung für türkischstämmige Familien
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Erziehungsberatung für Familien mit Migrationshintergrund. Der Fokus liegt dabei auf türkischstämmigen Familien in Deutschland, um die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Gruppe zu beleuchten.
- Definition und Abgrenzung des Begriffs "Migrationshintergrund"
- Aktuelle Situation und Herausforderungen von türkischstämmigen Familien in Deutschland
- Erziehungspraktiken und Werte in türkischstämmigen Familien
- Bedarfslagen von türkischstämmigen Familien im Hinblick auf Erziehungsberatung
- Leistungen, Kompetenzen und methodische Ansätze der Erziehungsberatung für türkischstämmige Familien
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung (Kapitel 1) stellt das Thema "Erziehungsberatung für Familien mit Migrationshintergrund" vor und grenzt den Fokus auf türkischstämmige Familien in Deutschland ein. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe "Migrationshintergrund" und "Erziehungsberatung".
Kapitel 3 beleuchtet die aktuelle Situation von türkischstämmigen Familien in Deutschland, einschließlich ihrer Erziehungspraktiken und spezifischen Bedarfslagen. Kapitel 4 untersucht die Leistungen der Erziehungsberatung für diese Familien und analysiert die notwendigen Kompetenzen und methodischen Ansätze für eine effektive Unterstützung.
Schlüsselwörter
Migrationshintergrund, Erziehungsberatung, türkischstämmige Familien, interkulturelle Kompetenz, Familienhilfe, Integration, kulturelle Unterschiede, Erziehungspraktiken, Bedarfslagen, Methoden der Erziehungsberatung.
- Quote paper
- Mike Wielander (Author), 2013, Erziehungsberatung. Eine Hilfe für Familien mit Migrationshintergrund?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/324310