Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Praktikum im Kinder- und Jugendheim

Titel: Praktikum im Kinder- und Jugendheim

Praktikumsbericht / -arbeit , 2001 , 24 Seiten , Note: 2,2

Autor:in: Sonja Schlüter (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Schwerpunkt dieser Facharbeit ist das Verhalten und die Arbeit von Erziehern gegenüber Jugendlichen in unterschiedlichen Situationen.

Für angemessenes Arbeiten muss zunächst die Ist-Situation vor Ort und für jeden Jugendlichen individuell analysiert werden.
Erst, wenn ein Erzieher die Hintergründe kennt, kann er gezielt Talente und Fähigkeiten fördern und erweitern und vor allem Fehlverhalten entgegenwirken.

Als zweiter Schwerpunkt dieser Arbeit steht das Erzieherverhalten im Vordergrund. Es geht um das Handeln, Verhalten in verschiedenen Situationen, Zielsetzungen, Fähigkeiten und Selbstreflexion.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Schriftliche Aufgaben und Praxisgeschichte
    • 1. Situationsanalyse: Zusammenfassung der gesammelten Informationen über die Ist-Situation
    • 2. Auswertung des Ist-Zustandes unter dem Aspekt: Konsequenzen und Perspektiven für die weitere pädagogische Arbeit.
      • 2.1 Zielsetzungen und das daraus folgende Erzieherverhalten
      • 2.2 Entwerfen bzw. Vorüberlegungen von Aktivitäten...
      • 2.3 Überlegungen von didaktischen und methodischen Vorgehensweisen
    • 3 Auswertung des Projektes (Planung, Ziele, Positives, Negatives, Reflexion).
      • 3.1 Einleitung und Durchführung des Projektes
      • 3.2 Reflexion
      • 3.3 Was war besonders gut und was war nicht so gut?
      • 3.4 Kurze Abschlussreflexion des gesamten Heimpraktikum
    • 4. Über die Praxis....
      • 4.1 Eine Handlungsweise nennen und begründen..
      • 4.2 Praxisgeschichte..
      • 4.3 Analyse der Praxisgeschichte und Selbstreflexion...
        • 4.3.1 Motiv
        • 4.3.2 Analyse der gezeigten Fähigkeiten
        • 4.3.3 Welche Ziele gab es?.
        • 4.3.4 Welches Verhalten wurde deutlich, um die Ziele umzusetzen?.
      • 4.4 Alternativen zum aufgezeigten Verhalten / Handeln
      • 4.5 Mögliche alternative Ziele..
      • 4.6 Welche Hilfe und Unterstützung gab es, worauf ich zurück greifen konnte?.
      • 4.7 Selbstreflexion..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit dokumentiert ein Heimpraktikum im Kinder- und Jugendheim XXX. Sie dient der Reflexion der eigenen Erfahrungen und der Analyse der pädagogischen Praxis im Heimkontext. Dabei werden die Herausforderungen der Arbeit mit Jugendlichen mit schwierigen Lebensgeschichten, die Bedeutung der Beziehungsarbeit und die Förderung von Selbständigkeit und sozialer Integration beleuchtet.

  • Analyse der Ist-Situation im Kinder- und Jugendheim XXX
  • Auswertung des Ist-Zustandes und Ableitung von Konsequenzen für die pädagogische Arbeit
  • Reflexion der eigenen Handlungsweisen und Zielsetzungen im Praktikum
  • Bewertung von Aktivitäten, didaktischen und methodischen Vorgehensweisen im Heimalltag
  • Identifizierung von Herausforderungen und Ressourcen in der Arbeit mit Jugendlichen im Heim

Zusammenfassung der Kapitel

  • 1. Situationsanalyse: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Situation im Kinder- und Jugendheim XXX. Es beschreibt die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die Mitarbeiterstruktur, die Ziele der Einrichtung und die tägliche Routine.
  • 2. Auswertung des Ist-Zustandes: Kapitel 2 analysiert die Situation im Heim unter dem Aspekt der pädagogischen Arbeit. Es werden die Zielsetzungen der Erzieher, die Gestaltung von Aktivitäten und die didaktischen und methodischen Vorgehensweisen im Detail untersucht.
  • 3. Auswertung des Projektes: Dieses Kapitel fokussiert auf die Reflexion eines spezifischen Projekts im Heimpraktikum. Es werden Planung, Ziele, positive und negative Aspekte sowie die Reflexion der eigenen Erfahrungen im Kontext des Projekts beleuchtet.
  • 4. Über die Praxis: Der letzte Abschnitt der Arbeit widmet sich der detaillierten Analyse einer konkreten Handlungsweise des Praktikanten. Es werden Motive, gezeigte Fähigkeiten, angestrebte Ziele, alternatives Verhalten sowie die Unterstützung durch Kollegen und die eigene Selbstreflexion beleuchtet.

Schlüsselwörter

Heimpraktikum, Kinder- und Jugendheim, pädagogische Arbeit, Sozialisation, Selbständigkeit, Integration, Beziehungsarbeit, Lebensgeschichte, Jugendliche mit schwierigen Lebensgeschichten, Reflexion, Handlungsweisen, Aktivitäten, didaktische Methoden

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Praktikum im Kinder- und Jugendheim
Note
2,2
Autor
Sonja Schlüter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
24
Katalognummer
V32432
ISBN (eBook)
9783638331555
ISBN (Buch)
9783638651868
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Praktikum Kinder- Jugendheim
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sonja Schlüter (Autor:in), 2001, Praktikum im Kinder- und Jugendheim, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32432
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum