Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Language awareness

Titel: Language awareness

Seminararbeit , 2003 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Diane Schmidt (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die englische Sprache ist heute eine der weit verbreitetsten Sprachen der Welt, überall
wo man hinkommt, wird Englisch gelernt und gesprochen, viele Worte sind bereits im
Englischen Gang und Gebe. Gerade in Deutschland wird erheblich darüber diskutiert,
ob und inwiefern es sinnvoll ist, Englisch bereits in der Grundschule zu lehren und wie
man sich diese Kenntnisse in den Folgeschulen zu Nutze machen kann. Ein wichtiges
Konzept dabei ist die language awareness, oder auch deutsch: Sprachlernbewusstheit,
die aus dem Fremdsprachenlernprozess nicht wegzudenken ist, ja sogar Voraussetzung
für diesen ist. Language awareness ist eine Form der Sprachbewusstheit, die dann zustande kommt,
wenn die eigene Sprache, also die Muttersprache, durch den Kontrast zu einer anderen
Sprache bewusst, verinnerlicht und erkannt wird.1 Donmall (1985) betrachtete language awareness als „Sensibilität gegenüber den
Struktureigenheiten von Sprache und ihrer Funktion im menschlichen Zusammenleben.“ 2 Eric Hawkins stellte 1981 ein Konzept vor, welches er als Awareness of Language betitelte. Die schlechten Ergebnisse des Unterrichts in der Grundschule sollten durch
einen Ergänzungskurs zu dem normalen Fremdsprachenunterricht verbessert werden. Dabei wurde darauf Wert gelegt, dass die Muttersprache verbessert wird und gleichzeitig ein effektiveres Fremdsprachenerlernen stattfindet. Ein sprachbewusster Mensch ist also in der Lage, die eigene Muttersprache genauestens zu analysieren und auszuleben und gleichzeitig lernt er eine, zwei oder gar noch mehr
Fremdsprachen, was man in der Umgangssprache auch gern als Sprachbegabtheit
bezeichnet. Language awareness bezeichnet also die Sprachbewusstheit, die Sensibilität für
verschiedene Sprachen und ihre Merkmale und Funktionen und gilt als ein didaktisches
Konzept zur Erziehung zur Mehrsprachigkeit. 3 In unserer Hausarbeit möchten wir vorerst erklären, was language awareness für den
Fremdsprachunterricht bedeutet, ob der Englischunterricht in den unteren
Schulbereichen wirklich förderlich ist und welche Methoden und Techniken zu ihrer
Vermittlung den Grundschullehrern zur Verfügung stehen.
1 Schmid - Schönbein, Gisela: Didaktik Grundschulenglisch- Anglistik- Amerikanistik. Cornelsen Verlag,
Berlin 2001, S. 55
2 ebenda, s. 56
3 http://www.learn -line.nrw.de/angebote/portfolio/info/seite_l.html

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung/ Was ist Language awareness (LA)?
  • Voraussetzungen/ Ziele der LA
    • Die fünf verschiedenen Domänen der Language awareness
      • Die affektive Domäne
      • Die soziale Domäne
      • Die politische Domäne
      • Die kognitive Domäne
      • Die Performanzdomäne
  • Der Erstsprache nerwerb in der Grundschule
    • Grammatikunterricht
  • Englischunterricht an deutschen Grundschulen
  • Methoden und Techniken zur Vermittlung von Fremdsprachen
    • Das Hörverstehen
    • Das Sprechen
    • Das Lesen
    • Das Schreiben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der Language awareness (LA) und dessen Bedeutung für den Fremdsprachenunterricht, insbesondere im Kontext des Englischunterrichts in der Grundschule. Die Arbeit untersucht, ob Englischunterricht in den unteren Schulbereichen tatsächlich förderlich ist und welche Methoden und Techniken für die Vermittlung von Fremdsprachen den Grundschullehrern zur Verfügung stehen.

  • Definition und Bedeutung von Language awareness im Fremdsprachenlernen
  • Die fünf Domänen der Language awareness: Affektive, soziale, politische, kognitive und Performanzdomäne
  • Die Rolle der Muttersprache im Fremdsprachenlernprozess
  • Methoden und Techniken zur Vermittlung von Fremdsprachen im Grundschulkontext
  • Die Bedeutung von Sprachlernbewusstheit für die Entwicklung der kommunikativen Kompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung/ Was ist Language awareness (LA)?: Diese Einleitung führt das Konzept der Language awareness ein und beleuchtet seine Bedeutung im Kontext des Fremdsprachenlernens, insbesondere im Hinblick auf den Englischunterricht in der Grundschule.
  • Voraussetzungen/ Ziele der LA: In diesem Kapitel werden die Voraussetzungen und Ziele der Language awareness erörtert, wobei der Fokus auf die fünf verschiedenen Domänen liegt: affektive, soziale, politische, kognitive und Performanzdomäne.
  • Der Erstsprache nerwerb in der Grundschule: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Erwerb der Muttersprache in der Grundschule, wobei der Schwerpunkt auf dem Grammatikunterricht liegt.
  • Englischunterricht an deutschen Grundschulen: Dieses Kapitel untersucht die aktuelle Situation des Englischunterrichts an deutschen Grundschulen und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen dieser Sprachvermittlung.
  • Methoden und Techniken zur Vermittlung von Fremdsprachen: Hier werden verschiedene Methoden und Techniken für die Vermittlung von Fremdsprachen vorgestellt, die sich speziell für den Grundschulkontext eignen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind Language awareness, Sprachlernbewusstheit, Fremdsprachenunterricht, Englischunterricht, Grundschule, kommunikative Kompetenz, Muttersprache, affektive Domäne, soziale Domäne, politische Domäne, kognitive Domäne, Performanzdomäne, Methoden und Techniken, Hörverstehen, Sprechen, Lesen, Schreiben.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Language awareness
Hochschule
Universität Erfurt
Note
2,0
Autor
Diane Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
18
Katalognummer
V32836
ISBN (eBook)
9783638334587
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Language
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diane Schmidt (Autor:in), 2003, Language awareness, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32836
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum