Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportgeschichte

Die Geschichte des Tennissports unter besonderer Berücksichtigung der Materialentwicklung

Titel: Die Geschichte des Tennissports unter besonderer Berücksichtigung der Materialentwicklung

Seminararbeit , 2002 , 23 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Tobias Schwarzwälder (Autor:in)

Sport - Sportgeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Geschichte des sogenannten „Weißen Sports“ hat eine faszinierende Historie und Entwicklung aufzuweisen. Zahlreiche berühmte Tennisspieler prägten die Entwicklung des Tennissports. Teilweise waren es exzentrische Spieler, wie John Mc Enroe oder vorzeige Athleten wie einst René Lacoste, der den „Vier Musketieren“ angehörte. Nicht zu vergessen ist aber auch Arthur Ashe, der als erster farbiger Spieler den Pokal von Wimbledon in den Händen halten durfte. Aus deutscher Sicht sind Boris Becker und Steffi Graf die Galionsfiguren. Becker war der jüngste Tennisspieler, der auf dem „grünen Rasen“ (seinem Wohnzimmer) mit jungen 17 Jahren den Triumph feiern durfte.
Hinter diesen Erfolgsgeschichten steckten aber nicht nur harte Arbeit und Talent. Die Materialenwicklung war, wie es hier aufgezeigt wird, maßgeblich an diesen Meilensteinen des Tennissports beteiligt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 0 Vorwort
  • 1 Die Herstellung eines Tennisballes
    • 1.1 Schritt 1: Pellet
    • 1.2 Schritt 2: Gummihalbschale
    • 1.3 Schritt 3: Präparierte Gummihalbschale
    • 1.4 Schritt 4: Gummirohball
    • 1.5 Schritt 5: Gummirohball geschliffen
    • 1.6 Schritt 6: Gummirohball präpariert
    • 1.7 Schritt 7: Filzzungen
    • 1.8 Schritt 8: Filzkonfektion
    • 1.9 Schritt 9: Dunlop Tournament
  • 2 Die Geschichte des Tennissports
    • 2.1 Die Entwicklung des Tennissports in Deutschland
  • 3 Die Entstehung des D.L.T.B.
  • 4 Die Materialentwicklung der Tennisschläger
    • 4.1 Tennisschlägermodelle
  • 5 Literaturverzeichnis
  • 6 Anhang
    • 6.1 Bilder zu Kapitel 2 : Geschichte des Tennissports
    • 6.1 Herstellung eines Tennisballes
    • 6.2 Tennisschläger

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte des Tennissports und beleuchtet dabei insbesondere die Entwicklung der Materialien. Neben der Entstehung und Entwicklung des Tennissports in Deutschland wird auch die Materialentwicklung der Tennisschläger detailliert betrachtet.

  • Entwicklung des Tennissports
  • Materialentwicklung des Tennisballes
  • Materialentwicklung der Tennisschläger
  • Einfluss der Materialentwicklung auf den Tennis-Sport
  • Bedeutung des Tennissports in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

0 Vorwort

Das Vorwort liefert einen einleitenden Überblick über die faszinierende Geschichte des Tennissports und hebt die Bedeutung der Materialentwicklung für die Erfolge namhafter Tennisspieler hervor.

1 Die Herstellung eines Tennisballes

Dieses Kapitel beschreibt detailliert den Herstellungsprozess eines Tennisballs, beginnend mit dem Pellet bis hin zum fertigen Produkt. Die einzelnen Schritte werden Schritt für Schritt erläutert und mit Bildern illustriert.

2 Die Geschichte des Tennissports

Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Tennissports, mit besonderem Fokus auf die Entwicklung des Tennissports in Deutschland.

3 Die Entstehung des D.L.T.B.

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Entstehung des Deutschen Lawn-Tennis Bundes (D.L.T.B.) und seiner Bedeutung für die Entwicklung des Tennissports in Deutschland.

4 Die Materialentwicklung der Tennisschläger

Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung der Tennisschläger, wobei verschiedene Modelle und ihre technischen Eigenschaften vorgestellt werden.

Schlüsselwörter

Tennis, Tennisgeschichte, Materialentwicklung, Tennisschläger, Tennisball, D.L.T.B., Geschichte des Tennissports in Deutschland.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Geschichte des Tennissports unter besonderer Berücksichtigung der Materialentwicklung
Hochschule
Universität Karlsruhe (TH)  (Sport und Sportwissenschaft)
Veranstaltung
Tennisschwerpunktfach
Note
2,0
Autor
Tobias Schwarzwälder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
23
Katalognummer
V32856
ISBN (eBook)
9783638334723
ISBN (Buch)
9783638684316
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geschichte Tennissports Berücksichtigung Materialentwicklung Tennisschwerpunktfach
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Schwarzwälder (Autor:in), 2002, Die Geschichte des Tennissports unter besonderer Berücksichtigung der Materialentwicklung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32856
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum