Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht

Das Ärzteurteil (1946) und das Kontrollratsgesetz Nr. 10 als Rechtsgrundlage der folgenden Verfahren

Titel: Das Ärzteurteil (1946) und das Kontrollratsgesetz Nr. 10 als Rechtsgrundlage der folgenden Verfahren

Seminararbeit , 1997 , 37 Seiten , Note: 13 Punkte

Autor:in: Tobias Runge (Autor:in)

Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einführung

Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit dem Urteil des Amerikanischen Militärtribunals Nr. I gegen nationalsozialistische Ärzte bzw. hohe Verwaltungsbeamte des Gesundheitsdienstes (sog. Ärzteurteil) und dem ihm zugrundeliegenden Kontrollratsgesetz Nr. 10.
Als Einstieg in die Problematik wird zunächst ein Überblick über das Verfahren gegen die Ärzte und das Kontrollratsgesetz Nr. 10 (KRG 10) gegeben (Teil A). Danach soll das Ärzteurteil im Hinblick auf Kernaussagen des Gerichts zu bestimmten Problemkreisen dargestellt werden (Teil B). Im dritten Teil der Arbeit schließt sich eine Auseinandersetzung mit den Standpunkten des Urteils aus Sicht der Rechtslehre und eine eigene kritische Analyse der angesprochenen Probleme an (Teil C).
Allgemein werden in der Arbeit nur solche Probleme erörtert, zu denen sich auch das Urteil geäußert hat. Rechtsfragen, die im Ärzteurteil nur am Rande eine Rolle spielen, sollen dabei bewußt nur angedeutet werden, da sie möglicherweise den Schwerpunkt eines anderen Nachfolgeurteils bilden.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Das Ärzteurteil (1946) und das Kontrollratsgesetz Nr. 10 als Rechtsgrundlage der folgenden Verfahren
    • Dokumentationen und ethische Analysen
    • Rechtsprechungssammlungen
    • Gesamtdarstellungen und problembezogene Literatur
    • Aufsätze und Monographien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rechtsgrundlage der Verfahren im Zusammenhang mit dem Nürnberger Ärzteprozess. Sie untersucht das Ärzteurteil von 1946 und das Kontrollratsgesetz Nr. 10, die als Grundlage für die Verurteilung der Angeklagten dienten.

  • Die rechtlichen Grundlagen des Ärzteprozesses
  • Die Bedeutung des Kontrollratsgesetzes Nr. 10
  • Die ethischen Aspekte der medizinischen Experimente im Nationalsozialismus
  • Die Rolle der Rechtstheorie und -geschichte in der Aufarbeitung des Ärzteprozesses
  • Die Rezeption des Ärzteprozesses in der Rechtswissenschaft und -geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich dem historischen Kontext des Ärzteprozesses und beleuchtet die Entstehung der Rechtsgrundlagen. Es analysiert das Ärzteurteil von 1946 und das Kontrollratsgesetz Nr. 10 im Detail. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der ethischen Dimension des Ärzteprozesses. Es untersucht die Verbrechen, die im Rahmen der medizinischen Experimente im Nationalsozialismus begangen wurden, und analysiert die moralischen und rechtlichen Implikationen dieser Taten. Das dritte Kapitel geht auf die rechtstheoretischen und -historischen Aspekte des Ärzteprozesses ein. Es diskutiert die Rezeption des Prozesses in der Rechtswissenschaft und -geschichte und untersucht die Bedeutung des Prozesses für die Entwicklung des Völkerstrafrechts.

Schlüsselwörter

Ärzteurteil, Kontrollratsgesetz Nr. 10, Nürnberger Ärzteprozess, Völkerstrafrecht, Medizinische Experimente, Nationalsozialismus, Ethische Aspekte, Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie, Aufarbeitung, Rezeption.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Ärzteurteil (1946) und das Kontrollratsgesetz Nr. 10 als Rechtsgrundlage der folgenden Verfahren
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg  (Juristische Fakultät)
Veranstaltung
Völkerstrafrechtliches Seminar
Note
13 Punkte
Autor
Tobias Runge (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1997
Seiten
37
Katalognummer
V3344
ISBN (eBook)
9783638120470
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kontrollratsgesetz Rechtsgrundlage Verfahren Völkerstrafrechtliches Seminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Runge (Autor:in), 1997, Das Ärzteurteil (1946) und das Kontrollratsgesetz Nr. 10 als Rechtsgrundlage der folgenden Verfahren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3344
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum