Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Biologie - Genetik / Gentechnologie

Die Erforschung des Proteoms. "Proteomik“, "Genomik" und "Protein"

Titel: Die Erforschung des Proteoms. "Proteomik“, "Genomik" und "Protein"

Facharbeit (Schule) , 2014 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Jonas Gleiser (Autor:in)

Biologie - Genetik / Gentechnologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meiner schriftlichen Ausarbeitung gehe ich auf die Begriffe „Proteomik“, „Genomik“ und „Protein“ ein. Mir ist es ein großes Anliegen, diese grundlegenden Begriffe zu definieren. Man benötigt sie für das Verständnis meiner GFS. Des Weiteren werde ich etwas über die Geschichte der „Proteomik“ erzählen und genauer auf die Massenspektronomie, eine Forschungsmethode, eingehen. Ich habe mir diese Forschungsmethode ausgesucht, da sie in der Wissenschaft sehr häufig eingesetzt wird. Auf andere Forschungsmethoden gehe ich nicht ein, da ich mich auf die wichtigsten Punkte bei meiner GFS beschränken wollte.

Am Beispiel der Metamorphose des Frosches werde ich den Bezug zu „Proteomik“ genauer erläutern. Zudem möchte ich einen Ausblick auf die Chancen und Risiken der „Proteomik“ hinweisen. Ich denke, ich habe das Thema in vielen Bereichen gut abgedeckt und kann einiges über die „Proteomik“ berichten, da ich mich intensiv damit beschäftigt habe und weiß, worüber ich schreibe.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Definition
    • Genom und Genomik
    • Proteom und Proteomik
    • Protein
    • Geschichte der Forschung
  • Die Forschung
    • Forschungsmethoden
    • Erforschung der Hefe
    • Heutiger Wissenstand
  • Die Entwicklung des Frosches und der Bezug zur Proteomik
  • Chancen und Risiken der Proteomik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema „Proteomik“ und erläutert die grundlegenden Begriffe „Proteomik“, „Genomik“ und „Protein“. Sie beleuchtet die Geschichte der Proteomik und geht genauer auf die Forschungsmethode der Massenspektronomie ein. Der Bezug zur Proteomik wird am Beispiel der Metamorphose des Frosches erläutert. Abschließend werden Chancen und Risiken der Proteomik betrachtet.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe „Proteomik“, „Genomik“ und „Protein“
  • Die Geschichte der Proteomik-Forschung
  • Die Forschungsmethode der Massenspektronomie
  • Der Bezug zur Proteomik am Beispiel der Metamorphose des Frosches
  • Chancen und Risiken der Proteomik

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort gibt einen Überblick über die Themen und Ziele der Arbeit. Das Kapitel „Definition“ erläutert die Begriffe „Proteomik“, „Genomik“ und „Protein“ und beleuchtet die Geschichte der Proteomik-Forschung. Das Kapitel „Die Forschung“ fokussiert auf die Forschungsmethoden, insbesondere die Massenspektronomie, und den aktuellen Stand der Proteomik-Forschung. Das Kapitel „Die Entwicklung des Frosches und der Bezug zur Proteomik“ zeigt den Zusammenhang zwischen Proteomik und der Entwicklung des Frosches auf. Das Kapitel „Chancen und Risiken der Proteomik“ betrachtet die potenziellen Vorteile und Herausforderungen der Proteomik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Proteomik, Genomik, Protein, Massenspektronomie, Metamorphose, Chancen und Risiken. Sie beleuchtet die Bedeutung der Proteomik für die Forschung und die Entwicklung neuer Technologien.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Erforschung des Proteoms. "Proteomik“, "Genomik" und "Protein"
Note
2,0
Autor
Jonas Gleiser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
15
Katalognummer
V334731
ISBN (eBook)
9783668244498
ISBN (Buch)
9783668244504
Sprache
Deutsch
Schlagworte
proteomik genomik protein erforschung proteoms
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jonas Gleiser (Autor:in), 2014, Die Erforschung des Proteoms. "Proteomik“, "Genomik" und "Protein", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334731
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum