Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

E-Learning im Sport. Erlernen der Basketballtaktik mit Hilfe multimedialer Lernsoftware

Titel: E-Learning im Sport. Erlernen der Basketballtaktik mit Hilfe multimedialer Lernsoftware

Examensarbeit , 2009 , 79 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Nils Christians (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Examensarbeit soll, nach einer vielseitigen Erläuterung der Grundlagen und Möglichkeiten des e-Learnings und deren Einbindung und Wirkungsweise in der Didaktik, versucht werden, unter Berücksichtigung einer analytisch-methodischen Vorgehensweise, ein Medienbuch über basketballtaktische Inhalte im Sinne einer Lern-DVD zu erstellen. Dadurch lässt sich der zu erbringende Arbeits- und Kostenaufwand für zukünftige Projekte dieser Art überprüfen. Eine anschließende Evaluation soll desweiteren zeigen, in wieweit sich der Aufwand im Bezug auf den Nutzen für die Studenten lohnt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Begriffserläuterungen
    • e-Learning
    • Multimedia
    • Blended Learning
  • Entwicklung des e-Learnings
    • Anfänge der Lernmaschinen
    • Programmiertes Lernen
    • Computergestützter Unterricht (CUU)
    • TCCIT
    • PLATO
    • Erstes Fazit
    • Intelligent Tutoring System (ITS)
    • Hypermediale Lernsysteme und Hypertext
    • Internet
    • Virtuelle Hochschule
    • Perspektiven
  • e-Learningentwicklung im Sport
    • e-Learning in der Sporthochschullehre
    • e-Learning im Schulsport
  • Lernpsychologische Grundlagen
    • Behaviorismus
      • Klassisches Konditionieren
      • Operantes Konditionieren
      • Kritik am Behaviorismus
    • Kognitivismus
      • Kritik am Kognitivismus
    • Konstruktivismus
      • Kritik am Konstruktivismus
    • Zusammenfassung der Lerntheorien und Konsequenz für dieses Projekt
  • Didaktische Konzepte zur Planung von Lernumgebungen
    • Didaktisches Design/ Instruktionsdesign
    • Instruktionsdesignmodelle
    • Didaktische Modelle
  • Planung und Vorgehensweise bei diesem Projekt
    • Didaktische Grundvoraussetzungen
      • Bedarfsanalyse
      • Zielgruppenanalyse
    • Technisch-organisatorische Voraussetzungen
      • Kamera und Sporthalle
      • Hard- und Software
      • Personal
    • Produktion
      • Storyboard
      • Dreh und Videoverarbeitung
      • Medienbuchproduktion
    • Evaluation
    • Fertigstellung des Projekts
  • Zusammenfassung und Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einsatz von e-Learning im Sport, insbesondere die Vermittlung von Basketballtaktik mit multimedialer Lernsoftware. Das Ziel ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen von e-Learning im Sport zu beleuchten und einen konkreten Anwendungsfall in Form einer Lern-DVD zu entwickeln.

  • Entwicklung und Einsatz von e-Learning im Sport
  • Didaktische Konzepte und Modelle für die Gestaltung von Lernumgebungen
  • Lernpsychologische Grundlagen des e-Learnings
  • Produktion einer Lern-DVD zur Vermittlung von Basketballtaktik
  • Evaluation der Lern-DVD

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor, beschreibt die Zielsetzung und den Aufbau.
  • Begriffserläuterungen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe e-Learning, Multimedia und Blended Learning.
  • Entwicklung des e-Learnings: Dieses Kapitel beschreibt die historische Entwicklung des e-Learnings von den Anfängen der Lernmaschinen bis hin zu den heutigen virtuellen Hochschulen.
  • e-Learningentwicklung im Sport: Dieses Kapitel betrachtet die Entwicklung und den Einsatz von e-Learning in der Sporthochschullehre und im Schulsport.
  • Lernpsychologische Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die relevanten Lerntheorien, insbesondere Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus, und deren Bedeutung für das e-Learning.
  • Didaktische Konzepte zur Planung von Lernumgebungen: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene didaktische Konzepte und Modelle für die Planung und Gestaltung von Lernumgebungen im Kontext von e-Learning.
  • Planung und Vorgehensweise bei diesem Projekt: Dieses Kapitel beschreibt die Planung und Umsetzung des Projekts, inklusive der didaktischen Grundvoraussetzungen, der technisch-organisatorischen Voraussetzungen, der Produktion der Lern-DVD und der Evaluation.

Schlüsselwörter

e-Learning, Sport, Basketball, Taktik, Multimedia, Lernsoftware, Didaktik, Lernpsychologie, Behaviorismus, Kognitivismus, Konstruktivismus, Medienbuch, Lern-DVD, Evaluation, Dartfish.

Ende der Leseprobe aus 79 Seiten  - nach oben

Details

Titel
E-Learning im Sport. Erlernen der Basketballtaktik mit Hilfe multimedialer Lernsoftware
Hochschule
Deutsche Sporthochschule Köln  (Basketball)
Note
1,3
Autor
Nils Christians (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
79
Katalognummer
V336657
ISBN (eBook)
9783656984306
ISBN (Buch)
9783656984313
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Basketball E-learning Sport Medienbuch Medien Neue Medien Sporthochschule Lernsoftware Multimedia Taktik Basketballtaktik Lehre Lern DVD blended learning
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nils Christians (Autor:in), 2009, E-Learning im Sport. Erlernen der Basketballtaktik mit Hilfe multimedialer Lernsoftware, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336657
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  79  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum