Im Rahmen dieser Einsendeaufgabe soll ein Fragebogen zur Erfassung spezifischer Gesundheitsprobleme in einem Betrieb entwickelt sowie die Befragung durchgeführt und ausgewertet werden. Dabei soll ein möglichst hoher Informationsgewinn hinsichtlich arbeitsbedingter gesundheitsbeeinflussender Faktoren erreicht werden. Abschließend werden Handlungsschwerpunkte abgeleitet und Probleme der Feldforschung erörtert.
Zur Lösung der Aufgabenstellung wurde ein Physiotherapieunternehmen mit zwei Standorten und 20 fest angestellten Physiotherapeuten, welche alle mit einem Pensum von 80-100 Stellenprozent angestellt sind, ausgewählt. Die beiden Praxen befinden sich im Großraum Zürich (Schweiz), das Angebot deckt alle bekannten physiotherapeuti-schen Maßnahmen (manuelle Therapie, Lymphdrainage, etc.) ab.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Fragebogenentwicklung
- Fragebogen
- Erklärungen
- Aufbau
- Auswahl der Fragen, Skalierung & Ziele
- Auswertung Mitarbeiterbefragung
- Ableitung von Handlungsschwerpunkten
- Begründung
- Probleme der Feldforschung
- Probleme im Zusammenhang mit der Feldforschung
- Probleme mit den Kriterien des Datenschutzes
- Literaturverzeichnis
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Einsendeaufgabe zielt darauf ab, einen Fragebogen zur Erfassung spezifischer Gesundheitsprobleme in einem Physiotherapiebetrieb zu entwickeln, die Befragung durchzuführen und die Ergebnisse auszuwerten. Ziel ist es, einen möglichst hohen Informationsgewinn hinsichtlich arbeitsbedingter gesundheitsbeeinflussender Faktoren zu erzielen. Abschließend werden Handlungsschwerpunkte abgeleitet und Probleme der Feldforschung erörtert.
- Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung von Gesundheitsproblemen in einem Physiotherapiebetrieb
- Durchführung der Mitarbeiterbefragung
- Auswertung der erhobenen Daten
- Ableitung von Handlungsschwerpunkten für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen
- Analyse von Problemen im Zusammenhang mit der Feldforschung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Aufgabenstellung und den Kontext der Arbeit vor. Es wird erläutert, dass ein Fragebogen zur Erfassung von Gesundheitsproblemen in einem Physiotherapiebetrieb entwickelt, die Befragung durchgeführt und ausgewertet werden soll. Im Kapitel „Fragebogenentwicklung“ wird der Fragebogen vorgestellt und detailliert erklärt. Es werden die einzelnen Fragen und die Skalierung erläutert. Das Kapitel „Auswertung Mitarbeiterbefragung“ präsentiert die Ergebnisse der Befragung. Das Kapitel „Ableitung von Handlungsschwerpunkten“ diskutiert, welche Maßnahmen basierend auf den Ergebnissen der Befragung ergriffen werden können. Abschließend behandelt das Kapitel „Probleme der Feldforschung“ die Herausforderungen, die bei der Durchführung der Forschung in der Praxis aufgetreten sind.
Schlüsselwörter
Mitarbeiterbefragung, Gesundheitsprobleme, Physiotherapie, Arbeitsbedingungen, Handlungsschwerpunkte, Feldforschung, Datensicherheit.
- Quote paper
- Florian Schweer (Author), 2014, Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung spezifischer Gesundheitsprobleme in einem Betrieb, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336662