Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Organisation and administration - Miscellaneous

Kommunikation nach Innen. Führungsstil und Motivation

Title: Kommunikation nach Innen. Führungsstil und Motivation

Term Paper , 2004 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Diplom Verwaltungswirt (FH) Lars Hecht (Author)

Organisation and administration - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Alle Menschen übernehmen die Verantwortung für andere Menschen, bestimmte Aufgaben oder Bereiche. Fast schon zwangsläufig mit Menschenführung verbunden. Jeder von uns ist bemüht, seine Aufgaben möglichst gut zu bewältigen. Im folgenden Text werden einige Gedanken über die Führung von Menschen dargelegt. Hierzu werden Theorien aufgezeigt, auf deren Basis sich einige Strategien entwickeln lassen, die bei der Führung hilfreich sein können. Im Zentrum der Betrachtung stehen die Führungsstile und die Mitarbeitermotivation. Ziel der Betrachtung ist es zu erkennen, was die Führung beeinflusst und welcher Stil in der jeweiligen individuellen Situation zum besten Erfolg führt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Einleitung
    • Wodurch wird Führung notwendig?
    • Aufgaben der Führung
    • Faktoren die die Führung beeinflussen
  • Führungsstile
    • Einleitung
    • Traditionelle Führung (nach Max Weber 1864-1920)
      • Idealtypen der Herrschaft
      • Führungsstil abgeleitet von der Herrschaft
    • Klassische Führungsstile (nach Kurt Lewin 1890-1947)
    • Alternative Führungsstile (nach Lattmann 1912 - 1995)
    • XY Theorie (nach Douglas McGragor 1906-1964)
    • Eigenschaften der klassischen Führungsstile
  • Motivation
    • Einleitung
    • Begriff: Motivation
    • Motivationsarten
      • Positive Motivation
      • Negative Motivation
      • Erkenntnis
    • Bedürfnisse (nach Abraham Maslow 1908 – 1970)
    • Ergebnis
  • Mitarbeitermotivation
    • Einleitung
    • Führungsmittel
    • Einflussfaktoren
    • Ergebnis
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema „Kommunikation nach Innen" und analysiert die Rolle von Führungsstil und Motivation in der Führungspraxis. Ziel ist es, die Einflussfaktoren auf die Führung zu erforschen und zu verstehen, wie verschiedene Führungsstile und Motivationsansätze zum Erfolg beitragen können.

  • Führungsstile und deren Einfluss auf die Mitarbeitermotivation
  • Unterschiedliche Ansätze zur Führung, insbesondere traditionelle und klassische Modelle
  • Bedeutung von Kommunikation und Interaktion in der Führungsrolle
  • Motivationsfaktoren und ihre Auswirkungen auf die Mitarbeiterleistung
  • Die Rolle von Bedürfnissen und Erwartungen in der Motivationstheorie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Führung für die Praxis beleuchtet. Im Anschluss werden die Grundlagen der Führungsforschung, die Aufgaben der Führung und die Einflussfaktoren auf den Führungsprozess erläutert. Kapitel 3 widmet sich den Führungsstilen und analysiert die Ansätze von Max Weber, Kurt Lewin und Charles Lattmann. Neben der Vorstellung der klassischen Führungsstile, wie dem autoritären, kooperativen und Laisser-faire-Stil, werden auch alternative Ansätze, wie der despotische und der pädagogische Führungsstil, betrachtet. Das Kapitel „Motivation" beschäftigt sich mit den Grundlagen des Motivationsbegriffs und analysiert verschiedene Motivationsarten, darunter positive und negative Motivation. Weiterhin werden die Bedürfnishierarchie nach Abraham Maslow und die Bedeutung von Bedürfnissen in der Motivationstheorie behandelt. In Kapitel 6 wird die Mitarbeitermotivation im Detail betrachtet, wobei die Führungsmittel, Einflussfaktoren und das Ergebnis der Motivation im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Führungsstil, Motivation, Kommunikation nach Innen, Mitarbeitermotivation, Führungstheorien, Max Weber, Kurt Lewin, Charles Lattmann, Douglas McGragor, Abraham Maslow, Traditionelle Führung, Klassische Führungsstile, Alternative Führungsstile, Bedürfnishierarchie, Einflussfaktoren.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Kommunikation nach Innen. Führungsstil und Motivation
College
Berlin School of Economics and Law  (Öffentliche Verwaltungswirtschaft)
Grade
1,3
Author
Diplom Verwaltungswirt (FH) Lars Hecht (Author)
Publication Year
2004
Pages
13
Catalog Number
V33678
ISBN (eBook)
9783638340977
ISBN (Book)
9783638761581
Language
German
Tags
Kommunikation Innen Führungsstil Motivation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Verwaltungswirt (FH) Lars Hecht (Author), 2004, Kommunikation nach Innen. Führungsstil und Motivation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33678
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint