Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Exklusivität in der Automobilbranche. Chancen und Herausforderungen für Kleinserienhersteller

Titel: Exklusivität in der Automobilbranche. Chancen und Herausforderungen für Kleinserienhersteller

Diplomarbeit , 2015 , 70 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Markus Gloss (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit soll aufzeigen, welche bedeutende Rolle Exklusivität nach einer Zeit der Automatisierung und Massenproduktion für Sportwagen heutzutage hat. Mit einem kurzen Anriss wird der Umgang eines renommierten Automobilherstellers (BMW) mit Exklusivität aufgezeigt.

Im Weiteren ist ausgeführt, unter welchen Kriterien sich Kleinserienhersteller als solche definieren und wie sie sich von Massenherstellern, insbesondere in ihrer Umgangsweise mit Exklusivitätsmerkmalen, unterscheiden. Die Analyse brancheninterner und branchenexterner Einflüsse (Porters 5 Forces; PESTLE Analyse; SWOT) macht erkennbar, welchen Chancen und Herausforderungen sich Kleinserienhersteller gegenübergestellt sehen. Im Weiteren wird anhand drei ausgewählter Kleinserienhersteller, Roding, Lotus, und Ferrari aufgezeigt, welche Rolle jeweils Exklusivität, Luxus und Individualität spielen.

In der Schlussfolgerung erfährt der Leser, welche Verbesserungspotentiale für Kleinserienhersteller bestehen, und welche Handlungsempfehlungen für eine positive und nachhaltige Zukunft gegeben werden können. In Anlehnung an den jungen Elektroautomobilhersteller Tesla Motors Inc. wird abschließend ein Ausblick gegeben, in welche Richtung die Entwicklung für die Kleinserienhersteller gehen könnte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einführung
    • 1.1 Relevanz des Themas und Zielsetzung der Arbeit
    • 1.2 Aufbau der Arbeit und Themenabgrenzung
    • 1.3 Erwartetes Ergebnis der Arbeit
  • 2 Exklusivität, Luxus und Individualität in der Automobilindustrie
    • 2.1 Begriffserklärungen
      • 2.1.1 Exklusivität
      • 2.1.2 Luxus
      • 2.1.3 Individualität
    • 2.2 Der Umgang mit Exklusivität bei renommierten Autoherstellern am Beispiel von BMW
      • 2.2.1 Renommierte Automobilhersteller
      • 2.2.2 Das Profil von BMW
      • 2.2.3 Das Individualitätsstreben bei BMW
  • 3 Die Welt der Kleinserienhersteller
    • 3.1 Was ist ein Kleinserienhersteller?
    • 3.2 Marktsektor der Kleinserienhersteller
      • 3.2.1 Das Fünf-Kräfte-Modell nach Porter
      • 3.2.2 Die PESTEL Analyse
  • 4 Chancen und Herausforderungen der Kleinserienhersteller
    • 4.1 Stichpunktartige Analyse der Stärken und Schwächen von Kleinserienherstellern
      • 4.1.1 Stärken der Kleinserienhersteller
      • 4.1.2 Schwächen der Kleinserienhersteller
    • 4.2 Chancen und Herausforderungen der Kleinserienhersteller
      • 4.2.1 Chancen der Kleinserienhersteller
      • 4.2.2 Herausforderungen der Kleinserienhersteller
  • 5 Ausgewählte Kleinserienhersteller und deren Umgang mit Exklusivität, Luxus und Individualität
    • 5.1 Roding Automobile
      • 5.1.1 Anhaltendes Wachstum bei deutschen Autoherstellern
      • 5.1.2 Die Roding Automobile GmbH im Profil
      • 5.1.3 Positionierung der Roding Automobile GmbH
      • 5.1.4 Der Umgang mit Exklusivität, Individualität und Luxus
    • 5.2 Lotus
      • 5.2.1 Renaissance der Sportwagen im Vereinigten Königreich
      • 5.2.2 Lotus im Profil
      • 5.2.3 Stimmen von und über Lotus
      • 5.2.4 Der Umgang mit Exklusivität, Individualität und Luxus
    • 5.3 Ferrari
      • 5.3.1 Der italienische Automobilmarkt in Zahlen
      • 5.3.2 Ferrari im Profil
      • 5.3.3 Heutige Positionierung der Marke Ferrari
      • 5.3.4 Der Umgang mit Exklusivität, Individualität und Luxus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema der Exklusivität in der Automobilbranche und untersucht Chancen und Herausforderungen, die sich für Kleinserienhersteller ergeben. Ziel ist es, die Bedeutung von Exklusivität, Luxus und Individualität in der Automobilindustrie zu beleuchten und die spezifischen Herausforderungen und Chancen für Kleinserienhersteller in diesem Kontext zu analysieren.

  • Bedeutung von Exklusivität, Luxus und Individualität in der Automobilindustrie
  • Herausforderungen und Chancen für Kleinserienhersteller
  • Analyse des Marktsektors der Kleinserienhersteller
  • Umgang mit Exklusivität, Luxus und Individualität bei ausgewählten Kleinserienherstellern
  • Vergleich der Strategien verschiedener Kleinserienhersteller

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Exklusivität in der Automobilbranche. In diesem Kapitel werden die Relevanz des Themas, die Zielsetzung der Arbeit und der Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend werden die Begriffe Exklusivität, Luxus und Individualität im Kontext der Automobilindustrie definiert und am Beispiel von BMW veranschaulicht. Kapitel 3 widmet sich der Welt der Kleinserienhersteller. Hier werden die Definition eines Kleinserienherstellers, der Marktsektor der Kleinserienhersteller sowie die Anwendung des Fünf-Kräfte-Modells nach Porter und der PESTEL Analyse auf diesen Markt erläutert. In Kapitel 4 werden Chancen und Herausforderungen für Kleinserienhersteller analysiert, wobei Stärken und Schwächen dieser Unternehmensgruppe betrachtet werden. Kapitel 5 stellt ausgewählte Kleinserienhersteller wie Roding Automobile, Lotus und Ferrari vor und analysiert deren Umgang mit Exklusivität, Luxus und Individualität. Die Arbeit endet mit einer Schlussfolgerung und einem Ausblick auf die Zukunft der Kleinserienhersteller im Kontext der Automobilindustrie.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit behandelt die Themen Exklusivität, Luxus, Individualität, Kleinserienhersteller, Automobilindustrie, Chancen, Herausforderungen, Marktsektor, Fünf-Kräfte-Modell, PESTEL Analyse, Stärken, Schwächen, Strategien, Positionierung, Roding Automobile, Lotus, Ferrari.

Ende der Leseprobe aus 70 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Exklusivität in der Automobilbranche. Chancen und Herausforderungen für Kleinserienhersteller
Hochschule
International Business School Nürnberg
Veranstaltung
General Management
Note
1,3
Autor
Markus Gloss (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
70
Katalognummer
V337307
ISBN (eBook)
9783668273627
ISBN (Buch)
9783668273634
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Automobilbranche Auto Kleinserienhersteller Exklusivität Lotus Ferrari Roding Automobile BMW PESTEL Analyse Porters 5 Forces SWOT Analyse Automobil Einflussfaktoren Chancen Herausforderungen Tesla Bruce Chapman Automobilindustrie Individualität Luxus Zukunft Emotionen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Gloss (Autor:in), 2015, Exklusivität in der Automobilbranche. Chancen und Herausforderungen für Kleinserienhersteller, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337307
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  70  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum